Plattfüße werden durch angeborene Faktoren oder Verletzungen der Fußmuskulatur und Bänder verursacht. Sie treten meist bei Jugendlichen auf und ihre Schädlichkeit darf nicht unterschätzt werden. Der Schlüssel zur Heilung liegt in der Anwendung geeigneter Methoden. Wie können Plattfüße also geheilt werden? Für Plattfüße unterschiedlichen Schweregrades gibt es unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten. Behandlung von Patienten mit leichten bis mittelschweren Plattfüßen Derzeit benötigen Menschen mit leichten bis mittelschweren Plattfüßen, die asymptomatisch sind, normalerweise keine Behandlung. Sie müssen lediglich den Musculus triceps surae passiv oder aktiv dehnen, um die durch Muskelkrämpfe verursachten Beschwerden in den Waden und Füßen zu lindern. Tragen Sie orthopädische Schuhe von Thomas mit einer 0,3 bis 0,6 cm dickeren Innensohle, um Schmerzen und Beschwerden zu reduzieren oder zu beseitigen. Behandlung von Patienten mit schweren Plattfüßen Bei schweren Plattfüßen kommt in der Regel eine Operation zum Einsatz. Die wichtigsten Punkte der chirurgischen Behandlung sind: ① Machen Sie einen Längsschnitt durch die mediale Seite des Fußes, um den Talus, das Kahnbein, das Keilbein und die vorderen und hinteren Tibiasehnen freizulegen. 2. Schneiden Sie die vorderen und hinteren Tibiasehnen und das plantare Calcaneonavicularband von der Spitze aus durch und heben Sie eine Gelenkkapsel und einen Bänderlappen von vorne nach hinten an der Innenseite des Talus, des Kahnbeins und des Keilbeins an. Achten Sie darauf, dass auf der tiefen Seite des Lappens eine dünne Knochenschicht erhalten bleibt. 3. Entfernen Sie den Knorpel des Kahnbein- und Keilbeingelenks, bohren Sie ein Knochenloch von der Plantarseite zur Dorsalseite des Kahnbeins bzw. Keilbeins und verbinden Sie die beiden tiefen Oberflächen auf der Dorsalseite, um einen umgekehrten „V“-förmigen Knochentunnel zu bilden. Verwenden Sie Catgut- oder Nylonfäden, um das Kahnbein- und Keilbeingelenk in der korrigierten Position zu fixieren. 4. Nach dem Festziehen und Vernähen der Gelenkkapsel, des Bandlappens und des Bandes des plantaren Kahnbeins werden die Enden der vorderen und hinteren Tibiasehnen miteinander verwebt und vernäht, die vorderen und hinteren Tibiasehnen werden von der Plantarseite des vorgefertigten Knochenlochs des Kahnbeins nach dorsal gezogen und an der Knochenhaut auf der Dorsalseite des Fußes vernäht und befestigt. ⑤ Verwenden Sie 8 bis 12 Wochen nach der Operation einen Gipsverband zur Fixierung. In der frühen postoperativen Phase kann es zu einer Überkorrektur kommen, die jedoch nach 3 bis 4 Wochen Gehen unter Belastung allmählich verschwindet. |
<<: Können Menschen mit Plattfüßen auf Schotterstraßen laufen?
>>: Richtiges Training kann Plattfüße bei Kindern reduzieren
Welche Methoden sind zur Vorbeugung einer Vaskuli...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine der hä...
In unserem Leben ist die Achillessehnenentzündung...
Bei der zystischen Brusthyperplasie handelt es si...
Können innere Hämorrhoiden geheilt werden? Keine ...
Bei einer leichten zervikalen Spondylose tritt si...
Können X-förmige Beine sich selbst heilen? Viele ...
Viele Menschen verstehen Arthrose nicht. Osteoart...
Wir wissen, dass Arthritis zwar keine Lebensgefah...
Bei den meisten Brustzysten handelt es sich um gu...
Es gibt nicht nur eine Art von Blasenentzündung. ...
Was sind die charakteristischen Symptome einer Fr...
Osteoporose ist eine Krankheit, die nicht jedem u...
Die Bildung von Rektumpolypen kann viele Ursachen...
Wann erleiden ältere Menschen häufiger Knochenbrü...