Was wir als Rachitis bezeichnen, ist eine Manifestation eines Kalziummangels, der häufig im Säuglings- und Kindesalter auftritt. Viele Babys mit Kalziummangel erhalten Kalziumpräparate und Lebertran. Bei der Behandlung von Rachitis bei Kindern müssen Sie jedoch die Anweisungen des Arztes befolgen und dürfen nicht blind Kalzium ergänzen, um eine zusätzliche Belastung der Nieren des Babys zu vermeiden. Was also sollte das Baby essen, wenn es älter ist und mit der Aufnahme von Beikost beginnt? Was können Kinder mit Rachitis essen, um schnell wieder gesund zu werden? Rachitis ähnelt den „fünf Verzögerungen“ und „fünf Weichheiten“ in der traditionellen chinesischen Medizin. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass die Ursache hierfür eine unzureichende angeborene Ausstattung, eine falsche Pflege, eine schwache Milz und Niere sowie weiche Knochen sind. Die Behandlung eignet sich zur Regulierung von Milz und Magen. Rezept 1 Schweinerippchennudeln Zutaten: 250 Gramm Schweinekoteletts, 25 Gramm Karotten, 50 Gramm Kohl, entsprechende Menge Salz und MSG, 50 Gramm Nudeln und 25 Gramm Schweineleber. Anwendung: Die Rippchen waschen, in Stücke schneiden und in den Topf geben. Entsprechend viel Wasser zugeben, nach dem Aufkochen den Schaum abschöpfen, bei schwacher Hitze ca. 1 Stunde köcheln lassen, dann die Rippchen herausnehmen. Die Schweineleber waschen und zu einer Paste zerkleinern. Karotten und Kohl waschen und in kleine Stücke schneiden. Karotten, Kohlwürfel und Schweineleber in einer Pfanne anbraten, bis sie gelb werden. Die Schweinerippchensuppe hinzufügen und zum Kochen bringen. Die Nudeln dazugeben und gar kochen. Nach Geschmack Salz und MSG hinzufügen. Zweimal täglich warm einnehmen. Wirksamkeit: Nährt die Nieren und das Blut. Indikationen: Rachitis bei Kindern, schwacher und dünner Körper, Nachtangst, Schwitzen und Fieber am Nachmittag. Hinweis: Dieses Produkt ist lecker, nahrhaft und hat eine therapeutische Wirkung gegen Rachitis bei Kindern. Rezept 2 Pilzhuhn Zutaten: 250 Gramm Shiitake-Pilze, 1 Huhn. Anwendung: Beide Zutaten zusammen bei schwacher Hitze kochen und alle 3 bis 5 Tage einnehmen. Wirksamkeit: Füllt Essenz und Mark auf. Indikationen: Rachitis, Wachstumsverzögerung, verzögertes Stehen, Gehen, Zahnen, Sprechen, Müdigkeit. Rezept 3 Gesalzene Walnüsse Zutaten: 250 Gramm Walnüsse, 250 Gramm grobes Salz. Anwendung: Walnüsse knacken und die Schale entfernen. Geben Sie grobes Salz in einen Topf und braten Sie es bei starker Hitze an. Geben Sie dann das Walnussfleisch hinzu und braten Sie es unter ständigem Rühren, bis es gar ist. Nach dem Herausnehmen aus dem Topf die Salzkörner heraussieben und für die spätere Verwendung in Flaschen füllen. Nehmen Sie 1-2 Mal täglich jeweils 10-20 Gramm ein. Wirkung: Nährt Lunge und Nieren, stärkt Sehnen und Knochen, befeuchtet den Darm und fördert die Darmtätigkeit. Indikationen: Rachitis, Rundrücken, Taubenbrust, Entwicklungsverzögerung und Verstopfung. Rezept 4 Kastanienkuchen Zutaten: 1000 Gramm rohe Kastanien, 500 Gramm weißer Zucker. Anwendung: Die Maronen zunächst 30 Minuten in Wasser kochen, nach dem Abkühlen die Schale entfernen, in eine Schüssel geben und 40 Minuten dämpfen. Die noch heißen Kastanien zu einer Paste zerdrücken, Zucker hinzufügen und gut verrühren, aus der Kastanienpaste eine Kuchenform formen und nach dem Abkühlen essen. Kann häufig als Snack gegessen werden. Wirksamkeit: Nährt die Nieren und füllt die Vitalität wieder auf, stärkt Muskeln und Knochen. Indikationen: Kinder mit schwachen Knochen und Muskeln, Entwicklungsverzögerung, verzögertem Zahnen, Sitzen und Gehen. Rezept 5: Wolfsbeeren- und Eucommia-Taubensuppe Zutaten: 1 Taube, 30 Gramm Wolfsbeere, 15 Gramm Eucommia ulmoides. Anwendung: Entfernen Sie das Fell und die inneren Organe der Taube, geben Sie Wolfsbeeren und Eucommia-Rinde hinzu, kochen Sie Wasser, trinken Sie den Saft und essen Sie das Taubenfleisch eine Woche lang. Wirksamkeit: Nährt Leber und Nieren, stärkt Sehnen und Knochen und füllt Qi und Blut wieder auf. Indikationen: Rachitis, übermäßiges Schwitzen, Nachtangst, Knochendeformationen und Abmagerung. Fang 6 Plazenta-Fischgrätenpulver Zutaten: 5 Gramm Plazentapulver, 25 Gramm mit Essig gebratene Fischgräten, 10 Gramm Rühreischalen und 15 Gramm weißer Zucker. Verwendung: Mahlen Sie sie zu feinem Pulver und füllen Sie sie für die spätere Verwendung in Flaschen ab. Nehmen Sie regelmäßig dreimal täglich jeweils 0,5 Gramm ein. Wirksamkeit: Nährt das Blut und stärkt die Nieren. Indikationen: Rachitis, Knochendeformationen, fahle Haut, Müdigkeit und Schwäche Oben finden Sie die Erklärung zu „Was Sie essen sollten, um Rachitis bei Kindern schnell zu heilen“. Ich hoffe, dass es für Kinder mit Rachitis hilfreich sein wird. Wenn ein Baby an Rachitis leidet, muss es wissenschaftlich und vernünftig ernährt werden, um das Auftreten von Rachitis zu verhindern. |
<<: Was tun bei einer erneuten Sehnenscheidenentzündung?
>>: Diätetische Methoden zur Vorbeugung von Rachitis bei Kindern
Der Arzt sagte, dass akute Osteomyelitis derzeit ...
Was tun bei einer Brusthyperplasie? Wenn bei Frau...
Welche Arten von Rippenfellentzündung gibt es häu...
Was ist ein Pseudoaneurysma der Femoralarterie? 1...
Was sind die beiden Hauptursachen für zerebrale V...
Welche Krankheiten können mit einer Organtranspla...
Analpolypen sind eine Krankheit, die den Patiente...
Die sklerosierende Osteomyelitis ist eine orthopä...
Welche TCM-Behandlungen gibt es für Hydrozephalus...
Im Leben stoßen wir häufig auf Analprobleme, aber...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Was sind die Symptome verschiedener Arten von zer...
Nierensteine sind eine Art Nierenerkrankung. Vi...
Welches Medikament eignet sich zur Behandlung ein...
Worauf sollten Patienten mit Ventrikelseptumdefek...