Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Das Verständnis der Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ist für die Früherkennung und frühzeitige Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sehr hilfreich. Was sind also die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Schauen wir uns die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule genauer an.

Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind Schmerzen im unteren Rückenbereich, begleitet von radikulären Ischialgieschmerzen, die oft als „Schmerzen in der Taille und den Beinen“ bezeichnet werden. Die Schmerzen beginnen im Gesäß und strahlen häufig in die Rückseite eines Oberschenkels, die Rück- und Außenseite der Wade, die Außenseite des Fußrückens, die Ferse oder die Fußsohle aus.

Zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zählen auch Schmerzen, die sich beim Stehen, Husten, Niesen und Pressen beim Stuhlgang verschlimmern. Durch Beugen des Körpers und Bettruhe können die Schmerzen gelindert oder gemildert werden. Schmerzen im unteren Rücken, ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen, Taubheitsgefühl, Muskelschwäche oder Lähmungen.

Taubheits- und Kältegefühl in den betroffenen Gliedmaßen sind ebenfalls Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule: Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule stimuliert die Propriozeption und die Tastfasern, wodurch ein Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen ohne Schmerzen entsteht. Der Schmerz im betroffenen Glied führt reflexartig zu einer sympathischen Vasokonstriktion oder die Stimulation der paravertebralen sympathischen Nervenfasern führt zu Ischialgie und verringerter Hauttemperatur in der Wadenferse.

Nach einer Krankheitsphase kommt es zu Taubheitsgefühlen und verminderter Empfindung im schmerzenden Bereich. Bei einem Bandscheibenvorfall der Lendenwirbel L3-4 kann es zu einer Schädigung des Nervus femoralis kommen, die Schmerzen, Beschwerden oder ein Missempfinden in der Leistengegend und an der Vorderseite des Oberschenkels verursacht.

Das Obige ist eine Einführung in die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich glaube, jeder kennt bereits die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Sobald die oben genannten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule auftreten, sollten Sie so schnell wie möglich ins Krankenhaus gehen und den Bandscheibenvorfall unter Anleitung eines Arztes richtig und effektiv behandeln lassen. Ich wünsche Ihnen gute Gesundheit.

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Worauf sollten Sie bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule achten?

>>:  Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Artikel empfehlen

Wie man Nebennierentumoren vollständig heilt

Es gibt viele Krankheiten, die nach der Heilung w...

Tägliche Betreuung von Patienten mit Synovitis

Bei der Synovitis handelt es sich um eine multipl...

Ursachen einer Fasziitis

Was sind die Ursachen einer Fasziitis? Jede Krank...

Was sind die Ursachen für Wirbelsäulendeformationen?

Die häufigste orthopädische Erkrankung ist die De...

Medikamente zur Behandlung angeborener Herzfehler

Angeborene Herzfehler sind Erkrankungen, die spez...

Was Sie bei Gallensteinen vermeiden sollten

Patienten mit Gallensteinen müssen in der Regel f...

Worauf sollten Patienten mit Nierensteinen bei ihrer Ernährung achten?

Worauf sollten wir bei der diätetischen Behandlun...

Welche Untersuchungen sind bei Nebennierentumoren notwendig?

Wenn Sie in Ihrem Leben an Nebennierentumoren lei...

Was sind die besten Behandlungen für O-Beine?

Das Phänomen der O-förmigen Beine kommt in unsere...

Kann ein Beckenbruch geheilt werden?

Wir sollten in unserem täglichen Leben auf das Au...

Sex ist perfekt, wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist

Von 19:00 bis 21:00 Uhr abends sind die Menschen ...