Zu den Symptomen angeborener Herzfehler bei Säuglingen zählen Entwicklungsverzögerungen und Ödeme.

Zu den Symptomen angeborener Herzfehler bei Säuglingen zählen Entwicklungsverzögerungen und Ödeme.

Die auslösenden Faktoren angeborener Herzfehler sind komplex und es gibt viele Arten von Krankheiten. Komplexe und schwere Fehlbildungen können bereits kurz nach der Geburt schwerwiegende Symptome verursachen und sogar lebensbedrohlich sein. Leichte Fälle können lebenslang symptomlos verlaufen und sogar in sehr wenigen Fällen kann es zu einer Selbstheilung kommen. Schauen wir uns die Symptome von Babys mit angeborenen Herzfehlern genauer an.

Es gibt viele Arten angeborener Herzfehler und ihre klinischen Erscheinungsformen hängen hauptsächlich von der Größe und Komplexität der Fehlbildung ab. Komplexe und schwere Fehlbildungen können bereits kurz nach der Geburt schwerwiegende Symptome verursachen und sogar lebensbedrohlich sein.
Es ist zu beachten, dass einige einfache Fehlbildungen wie der Ventrikelseptumdefekt und der offene Ductus arteriosus im Frühstadium möglicherweise keine offensichtlichen Symptome aufweisen, die Krankheit sich jedoch möglicherweise dennoch entwickeln und verschlimmern kann und eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung erfordert, um zu vermeiden, dass die Möglichkeit einer Operation verpasst wird. Die Hauptsymptome sind:
1. Häufige Erkältungen, wiederholte Infektionen der Atemwege und Anfälligkeit für Lungenentzündung.
2. Schlechtes Wachstum und schlechte Entwicklung, Gewichtsverlust und übermäßiges Schwitzen.
3. Das Baby hat eine schwache Saugfähigkeit und Schwierigkeiten beim Füttern oder verweigert die Nahrungsaufnahme, würgt und hustet und hat normalerweise eine schnelle Atmung.
4. Kinder klagen über Müdigkeit und mangelnde körperliche Leistungsfähigkeit.
5. Lippen und Nägel werden zyanotisch oder werden nach Weinen oder Herumlaufen zyanotisch und die Finger und Zehen bekommen Trommelschlegelform.
6. Hocken, ohnmächtig werden und Blut husten mag.
7. Die Auskultation ergab Herzgeräusche.
Angeborene Herzfehler können bei Kindern auch zu Entwicklungsverzögerungen führen, insbesondere hinsichtlich Gewicht und Größe. Darüber hinaus kann es auch zu Wassereinlagerungen kommen. Sobald diese Symptome auftreten, ist dies eine Warnung an die Eltern, ihre Kinder so schnell wie möglich zur Untersuchung und Behandlung zu bringen.
Eltern sollten bei angeborenen Herzfehlern nicht in Panik geraten. Sie sollten Vertrauen in die heutige Medizintechnik haben. Tatsächlich haben einfache und leichte Fehlbildungen wie ein Vorhofseptumdefekt und eine einfache Pulmonalklappenstenose keine nennenswerten Auswirkungen auf die Hämodynamik, wenn der Defektdurchmesser gering ist und keine lebenslange Behandlung erforderlich ist.
Bei schweren angeborenen Herzfehlern müssen die Eltern sehr aufmerksam sein und sich aktiv um eine wissenschaftliche und professionelle Behandlung bemühen. So muss beispielsweise eine komplette Transposition der großen Arterien oder ein hypoplastisches Linksherzsyndrom unmittelbar nach der Geburt operativ behandelt werden, da das Kind sonst nicht überlebt.

<<:  Zu den Symptomen angeborener Herzfehler zählen Herzgeräusche, Zyanose, Kurzatmigkeit und Atemnot.

>>:  Zu den Behandlungsmöglichkeiten angeborener Herzfehler zählen Operationen, interventionelle Therapien und medikamentöse Therapien.

Artikel empfehlen

Ab wie vielen Zentimetern Gallensteine ​​muss operiert werden

Bei Gallensteinen, die größer als 2 cm sind, wird...

Frühe Symptome der rheumatoiden Arthritis

Patienten mit rheumatoider Arthritis leiden häufi...

Was sind die Ursachen von Ischias?

Es gibt viele Ursachen für Ischias. Wissen Sie al...

Allgemeine Klassifikation des infantilen Kopfhämangioms

Das Hämangiom im Kopf ist eine häufige Erkrankung...

So erkennen Sie einen Darmverschluss

Ein Darmverschluss ist eine Erkrankung des Verdau...

Gallenblasenpolypen müssen auf die Ernährung achten

Wenn Patienten an einer Krankheit wie Gallenblase...

Fünf Möglichkeiten, Sex im Stehen zu haben

Rücken an Rücken stehende Pose Diese Methode des ...

Was ist die Ursache für ein erneutes Auftreten von Frakturen?

Aufgrund der langfristigen Ruhigstellung und der ...