Allgemeine Klassifikation des infantilen Kopfhämangioms

Allgemeine Klassifikation des infantilen Kopfhämangioms

Das Hämangiom im Kopf ist eine häufige Erkrankung bei Säuglingen. Es handelt sich um einen angeborenen gutartigen Tumor, der klinisch oft mit Muttermalen verwechselt wird. Die meisten Hämangiome sind schmerzlos und jucken nicht, ragen jedoch leicht aus der Hautoberfläche hervor und beeinträchtigen das Aussehen des Kindes. Wenn das Hämangiom jedoch wächst, beeinträchtigt es die Funktionen normaler Gewebe und Organe. In schweren Fällen kann es zu Missbildungen kommen oder sogar lebensgefährlich sein. Kopfhämangiome werden in die folgenden Kategorien eingeteilt:

Kapillarhämangiom

Es tritt auf dem Kopf des Babys auf und erscheint zunächst als kleiner Fleck, der rot oder violett ist. Hämangiome sind flach oder leicht über die Haut erhaben und wachsen manchmal schnell. An der Stelle der Läsion ist Haarausfall zu sehen, und die Epidermis wird leicht beschädigt und blutet leicht

Zystisches Hämangiom

Es beginnt als kleine, flache Beule oben auf dem Kopf, direkt unter der Kopfhaut. Es vergrößert sich deutlich, wenn der Kopf gesenkt wird, und verringert sich im Stehen, sodass es vielen Eltern nicht auffällt. Das Hämangiom breitet sich auf die umgebende Haut am oberen Kopfbereich, nach vorne zur Stirn, nach hinten zum Hinterkopfbereich und auf beiden Seiten bis zum oberen Rand der Ohrmuscheln aus.

Racemoses Hämangiom

Im Allgemeinen ist auf der Kopfhaut eine runde oder ovale erhabene Masse zu sehen. Manchmal rötet sich die Oberfläche der Kopfhaut, die lokale Temperatur steigt an und beim Abtasten ist ein Pulsieren oder Zittern zu verzeichnen. Beim Zusammendrücken schrumpft die Masse und verschwindet beim Komprimieren. Die Grenze der Masse ist unklar.

Kavernöses Hämangiom

Eine weiche Beule am Kopf. Die Masse nimmt zu, wenn das Kind den Kopf senkt oder weint, und ab, wenn das Kind aufrecht steht. Bei der Untersuchung ist die Hautfarbe auf der Oberfläche des Knotens normal oder es sind erweiterte Kapillaren auf der Hautoberfläche zu sehen. Die Grenzen des Knotens sind relativ klar und er schrumpft, wenn man darauf drückt. An der Stelle der Hämangiomläsionen liegt ein eingesunkener Defekt im Schädel mit klaren Grenzen und unregelmäßigen Rändern vor.

<<:  Häufige Risikofaktoren für Hämangiome bei Erwachsenen

>>:  Die postoperative Betreuung von Patienten mit Lendenfraktur ist sehr wichtig

Artikel empfehlen

Was ist der Goldstandard für die Diagnose von Gallensteinen?

Egal um welche Art von Krankheit es sich handelt,...

So können Sie Arthritis im Alltag vorbeugen und behandeln

Wenn man einmal an Arthritis leidet, wird dies de...

Welche Differentialdiagnosen gibt es bei zervikaler Spondylose?

Es scheint, dass nicht jeder viel über die Differ...

Darauf sollten Patientinnen mit Venenentzündung in der Schwangerschaft achten

Phlebitis ist eine sehr häufige und schwerwiegend...

Welche Stadien hat eine Femurkopfnekrose?

In welche Stadien unterteilt man die Hüftkopfnekr...

Kann ich Bone Hyperplasia Pills und Xiaohuo Luo Pills gleichzeitig einnehmen?

Kann ich Bone Hyperplasia Pills und Xiaohuo Luo P...

Funktionieren Plattfußkorrektoren?

Heutzutage verbessert und entwickelt sich die Med...

Welche Matratze ist gut bei Morbus Bechterew?

Welche Matratze ist gut bei Morbus Bechterew? 1. ...

Symptome einer Blasenentzündung bei Männern

Zu den Symptomen einer Blasenentzündung zählen vo...

Was sind die Symptome einer chronischen Blinddarmentzündung?

Chronische Blinddarmentzündung ist eine häufige E...

Überblick über die Sakroiliitis-Krankheit

Viele Menschen sind mit der Erkrankung Sakroiliit...

Symptome von Osteoporose bei älteren Menschen

Zu den Symptomen einer Osteoporose zählen im Allg...

Medizinische Analyse: Müssen Brustzysten behandelt werden?

Heutzutage treten Brustzysten bei Frauen aufgrund...