Welche Nahrungsmittel sollte ich bei Knochenhyperplasie meiden?

Welche Nahrungsmittel sollte ich bei Knochenhyperplasie meiden?

Knochenhyperplasie ist heutzutage eine häufige orthopädische Erkrankung. Bei Patienten kommt es häufig zu Gelenkdeformationen, und in schweren Fällen kommt es zu Gelenkschmerzen, die die Bewegungsbereitschaft der Patienten beeinträchtigen und deren Aktivitäten einschränken. Um die Schmerzen des Patienten zu lindern, müssen neben der notwendigen Behandlung auch Ernährungstabus beachtet werden. Welche Lebensmittel sind bei Knochenhyperplasie tabu?

1. Vermeiden Sie den Verzehr reizender Nahrungsmittel: Patienten mit Knochenhyperplasie sollten keine reizenden Nahrungsmittel essen. Als reizende Lebensmittel gelten Nahrungsmittel, die Entzündungen verschlimmern können. Die meisten schuppenlosen Fische, wie Schwarzfisch, Wels usw., sowie Zuckerrohr, Saufleisch, Eselfleisch und Pferdefleisch sind ebenfalls reizende Lebensmittel.

2. Vermeiden Sie den Verzehr von Bohnen: Während der Behandlung einer Knochenhyperplasie, insbesondere mit chinesischer Medizin, sollten Patienten den Verzehr von Gegenmitteln wie Mungobohnen, Sojabohnen, roten Bohnen usw. vermeiden. Auch Brei aus Bohnen darf nicht gegessen werden, Sojaprodukte wie Tofu und Sojamilch dürfen jedoch gegessen werden. Darüber hinaus sollten Patienten mit Knochenhyperplasie, unabhängig davon, ob sie sich in Behandlung befinden oder nicht, auf den Verzehr von Chilischoten und Alkohol verzichten.

3. Essen Sie kalziumhaltige Lebensmittel: Patienten mit Knochenhyperplasie sollten mehr kalzium- und Vitamin-D-reiche Lebensmittel essen, wie Milch, Milchprodukte, Kohl, Kastanien, Muscheln, grünes Blattgemüse, Seetang, Hafer, Lachs, Sardinen, Garnelen, Seetang und Sesamsamen.

4. Essen Sie Antioxidantien: Patienten mit Knochenhyperplasie sollten mehr Lebensmittel essen, die reich an Antioxidantien sind. Wie Mango, Papaya, Melone, Weintrauben, Orangen, Ananas, Bananen, Erdbeeren, Tomaten, Kohl, Kartoffeln und andere vitaminreiche Lebensmittel.

Daher sollten Patienten mit Knochenhyperplasie Nahrungsmittel mit hohem Kalziumgehalt wählen, wie die oben genannten Beispiele, oder Nahrungsmittel mit hohem Gehalt an Antioxidantien. Sie müssen jedoch Nahrungsmittel meiden, die eine schwere Knochenhyperplasie verursachen, also das im Artikel erwähnte Fleisch und die Bohnen. Ich hoffe, dass alle besser aufpassen.

<<:  Medikamente zur Behandlung von Knochenhyperplasie

>>:  Was sind die Ursachen einer degenerativen Arthritis?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer granulomatösen lobulären Mastitis?

Was sind die Symptome einer granulomatösen lobulä...

Wie viel kostet eine Blasenentzündungsoperation im Krankenhaus?

Was ist eine Blasenentzündung? Experten weisen da...

Wie behandelt man Rachitis bei Babys?

Mütter sorgen sich immer am meisten um die Gesund...

Postoperative Pflegeanweisungen für die Cholezystektomie

1. Nach der Operation werden bei einigen Patiente...

Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlung von Osteomyelitis?

Wenn eine Osteomyelitis nicht rechtzeitig behande...

Was ist eine Frozen Shoulder?

Bei der sogenannten Frozen Shoulder handelt es si...

Immunsuppressiva-Monitoring verbessert Heilungsrate bei Organtransplantationen

Eine Organtransplantation ist eine gängige Behand...

Welche externen Fixierungsbehandlungen gibt es für O-förmige Beine?

O-förmige Beine werden medizinisch als Genu varum...

Welche konkreten Faktoren führen zu einer Hüftkopfnekrose?

Was ist eine Femurkopfnekrose? Was sind die Fakto...

Welche Gefahren birgt Arthrose?

Osteoarthritis ist eine häufige Erkrankung bei Me...

So können Sie einer lobulären Hyperplasie im Alltag vorbeugen

Das Auftreten einer lobulären Hyperplasie hängt e...

So kümmern Sie sich um Patienten mit Vaskulitis

Wie werden Patienten mit Vaskulitis behandelt? Ic...

Wie gut kennen Sie sich mit den Untersuchungsmethoden bei Morbus Bechterew aus?

Heutzutage leiden viele Menschen wahrscheinlich a...