TCM-Syndrom Differenzierung und Klassifikation des lumbalen Bandscheibenvorfalls

TCM-Syndrom Differenzierung und Klassifikation des lumbalen Bandscheibenvorfalls

Die Traditionelle Chinesische Medizin unterscheidet bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule drei Arten: Qi- und Blut-Stase, Wind-Kälte-Feuchtigkeit und Nierenversagen. Um das Verständnis der traditionellen chinesischen Medizin für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule besser zu verstehen, stellt dieser Artikel die Syndromdifferenzierung der Krankheit gemäß der traditionellen chinesischen Medizin im Detail vor.

Qi-Stagnation und Blut-Stase-Typ

Ursache: Die meisten davon werden durch eine Lendenzerrung verursacht.

Symptome: Deutliche Schmerzen im unteren Rücken, Skoliose, deutliche Druckempfindlichkeit zwischen der 4. und 5. Lendenwirbelsäule, die in die unteren Gliedmaßen ausstrahlt. Die Symptome verschlimmern sich beim Husten oder Lachen. Im Spätstadium der Erkrankung können bei den Patienten Muskelschwund, ein positiver Test beim Anheben der gestreckten Beine, eine erzwungene Körperhaltung und ein sehniger oder dünner Puls beobachtet werden. Die Zunge ist dunkelviolett.

Wind-Kälte-Blockiertyp

Ursache: Es liegt keine offensichtliche Traumavorgeschichte vor und das feuchte Wetter verschlimmert den Zustand.

Symptome: Die Patienten verspüren Schmerzen in der Taille und den Beinen mit einem Schweregefühl und spüren Kälte und Nässe in den Gliedmaßen. Die Symptome ändern sich mit dem Wetter und können Skoliose, paravertebrale Druckempfindlichkeit oder ausstrahlende Schmerzen umfassen. Die Patienten bevorzugen Wärme und mögen keine Kälte, haben einen tiefen und langsamen Puls und einen fettigen weißen Zungenbelag.

Feuchtigkeits- und hitzebeständiger Typ

Ursache: Keine offensichtliche Ursache, Symptome werden durch Hitze verschlimmert.

Symptome: Schmerzen in der Taille und den Beinen, Schwäche in den Gliedmaßen, Hitzegefühl im schmerzenden Bereich, verschlimmert durch Hitze oder Regen, Abneigung gegen Hitze und Durst, kurzer und dunkler Urin, fadenförmiger oder schwacher Puls, fettiger gelber Zungenbelag

Leber- und Niereninsuffizienztyp

Ursache: Die Krankheit dauerte lange und heilte nicht aus.

Symptome: Langzeitbehandlung von Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen, die Symptome treten immer wieder auf, die Muskeln und Knochen des Patienten werden schwach, Druck auf die schmerzende Stelle lindert die Symptome, nach Ermüdung verschlimmern sich die Symptome deutlich, in Seitenlage bessern sich die Symptome, manchmal geht das Taubheitsgefühl in den Beinen mit Tinnitus und Taubheit einher, der Puls ist sehnig und dünn, der Radialispuls ist schwach und die Zunge ist blass mit weißem Belag.

<<:  Pflege für Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vom Typ Qi-Stagnation und Blutstauung

>>:  4 TCM-Methoden zur Behandlung der zervikalen Spondylose

Artikel empfehlen

Welches Krankenhaus kann einen Ventrikelseptumdefekt untersuchen?

Welches Krankenhaus kann auf einen Ventrikelseptu...

Welche Gefahren bergen frühe intrahepatische Gallengangssteine?

Welche Gefahren bergen intrahepatische Gallengang...

Was ist eine Femurkopfnekrose?

Ursachen für eine Femurkopfnekrose sind vor allem...

Wie kann einer Hüftkopfnekrose wirksam vorgebeugt werden?

Welche Methoden gibt es, um einer Femurkopfnekros...

Wie können Frauen Krampfadern vorbeugen?

Wie können Frauen Krampfadern vorbeugen? Frauen k...

Ursachen einer Harnwegsinfektion

Harnwegsinfektionen kommen im Leben sehr häufig v...

Was ist lobuläre Hyperplasie?

Was ist lobuläre Hyperplasie? In den letzten Jahr...

Symptome einer Handsynovitis während der Stillzeit

Apropos Synovitis: Vielleicht wissen Sie nicht vi...

Welche Methoden gibt es, um eine starke Lendenmuskelzerrung zu lindern?

Welche Methoden gibt es, um eine starke Lendenmus...

Was sind die frühen Symptome einer Urethritis?

Bei vielen Krankheiten treten zu Beginn der Erkra...

So haben Sie beim ersten Mal richtig Sex

Beim ersten Sex sind beide Partner natürlich nerv...

Welche Symptome treten bei einem Knochenbruch auf?

Es gibt viele Krankheitsfaktoren um uns herum, di...