Die Bedeutung der Femurkopfnekrose liegt auf der Hand. Eine Femurkopfnekrose ist keine große Sache. Am besorgniserregendsten sind Fehldiagnosen und falsche Behandlungen, die letztendlich zu einer kontinuierlichen Verschlechterung der Krankheit führen und den optimalen Behandlungszeitpunkt beeinträchtigen. Was sind also die Folgen einer Femurkopfnekrose? Dies ist eine Frage, die viele Menschen wissen möchten. Auch für die Behandlung dieser Erkrankung ist die Kenntnis der Folgen dieser Erkrankung sehr hilfreich. Werfen wir einen Blick darauf. Folgen des Stadiums I Der Femurkopf ist unter dem Knorpel gebrochen, die Trabekel sind vom Knorpel getrennt und es gibt mehrere rissartige, durchscheinende Bandveränderungen im Femurkopf. Das Aussehen des Femurkopfes ist normal oder im Wesentlichen normal. Durch die Behandlung werden die meisten Patienten vollständig geheilt und können wie normale Menschen arbeiten. Nur bei einer kleinen Anzahl von Patienten, die nicht ausreichend Ruhe und Behandlung erhalten und zu viel gehen, kommt es zu einem Kollaps von 0,5–1 mm und einer kurzzeitigen leichten Claudicatio intermittens als Folgeerscheinung. Diese Claudicatio-Folgen verschwinden jedoch innerhalb eines halben bis eines Jahres nach der Genesung allmählich. Folgen des Stadiums II Es gibt mehrere lamellare oder bandartige sklerotische Knochenveränderungen mit hoher Dichte im Femurkopf, Anzeichen eines Femurkopfkollapses, einer Abflachung und Hypertrophie, reduzierte oder verschwundene Trabekel, die vertikale Kollapshöhe beträgt ≤ 5 mm und der Gelenkspalt beträgt etwa 2 mm. Durch die Behandlung werden die meisten Patienten klinisch geheilt und können ohne Schmerzen oder Hinken im Hüftgelenk gehen, mit grundsätzlich normaler Funktion, normalem Aussehen beim Gehen und normaler, nicht anstrengender körperlicher Arbeit. Unter den Patienten, die klinisch geheilt wurden, litten einige wenige an einem schweren Femurkopfkollaps, einem flachen Femurkopf und einer schweren Hyperplasie an der Außenseite des Femurkopfes. Nach langem Sitzen treten beim Aufstehen und Gehen von etwa 10 Schritten oder 10–20 Metern Hüftschmerzen auf. Der Schmerz verschwindet allmählich, wenn Sie weitergehen. Nach einer Gehstrecke von mehreren Kilometern oder mehr als 16 Kilometern kommt es erneut zu Schwellungen und Schmerzen im Hüftgelenk. Folgen des Stadiums III Der Femurkopf ist gebrochen, die Trabekel verschwinden oder verschwinden größtenteils, es gibt mehrere großflächige zystische durchscheinende Veränderungen im Femurkopf, mehrere sklerotische Knochenveränderungen mit hoher Dichte, der Femurkopf ist stark kollabiert, deformiert, abgeflacht und hypertrophiert, mit einer vertikalen Kollapshöhe von > 5 mm, und der Gelenkspalt ist um mehr als 2 mm verengt oder verschwindet. Durch die Behandlung werden einige Patienten klinisch geheilt und können ohne Schmerzen im Hüftgelenk gehen, aber ihre Hüftgelenkfunktion ist eingeschränkt und sie hinken beim Gehen. Bei den klinisch geheilten Patienten ist der Femurkopf stark kollabiert, der Femurkopf ist flach und es liegt eine schwere Hyperplasie der Hüftpfanne und der Außenseite des Femurkopfes vor. Nachdem der Patient lange gesessen hat, steht er auf und geht ein Dutzend Schritte oder 30–50 Meter, und die Schmerzen verschwinden allmählich, während der Patient weitergeht. Der Patient leidet nach 5–8 bzw. 11–13 Kilometern Gehen an einer Schwellung und Schmerzen im Hüftgelenk. Wenn der Patient jedoch mit dem Gehen aufhört und sich 5 Minuten ausruht, verschwinden die Schwellung und die Schmerzen und der Patient kann weitergehen. Als Folgeerscheinungen kommt es beim Patienten zu einer eingeschränkten Abduktionsfunktion und Lahmheit. Eine Femurkopfnekrose sollte so früh wie möglich behandelt werden. Die Wahl eines regulären Fachkrankenhauses zur systematischen und wissenschaftlichen Behandlung ist der erste Schritt zu einer schnellen Genesung. Ich glaube, dass Sie durch die ausführliche Einführung oben ein tieferes Verständnis für den Zustand der Femurkopfnekrose haben. Der Herausgeber empfiehlt daher, dass Sie bei körperlichen Beschwerden rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen und sich dort entsprechend behandeln lassen, damit Sie das Leben wieder besser genießen können. Abschließend wünsche ich Ihnen eine schnelle Genesung. |
<<: Der Schaden der Femurkopfnekrose für den Menschen
>>: Folgen einer Femurkopfnekrose bei Kindern
Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens vielle...
Die Symptome einer Rachitis bei Kindern sind im F...
Ischias ist in unserem heutigen Leben kein ungewö...
Analfisteln sind eine Erkrankung, die häufig bei ...
Schwangere Frauen sind wichtige Personen, die in ...
Eine Form der Blasenentzündung ist die akute Blas...
Wie fühlen sich Frauen, wenn Männer beim Sex ejak...
Häufige Toilettengänge beeinträchtigen nicht nur ...
Wiederkehrende Zystitis-Episoden geben Anlass zur...
Experten haben die Ursachen der Osteomyelitis übe...
Phlebitis ist eine weit verbreitete klinische Erk...
Können Patienten mit einer Achillessehnenentzündu...
Ich glaube, jeder kennt Osteoporose. Das Auftrete...
Innere Hämorrhoiden sind heutzutage eine weit ver...
Es gibt zahlreiche Erkrankungen des Harnsystems, ...