Ursachen der Spinalkanalstenose

Ursachen der Spinalkanalstenose

Experten weisen darauf hin, dass der Grund, warum viele Menschen in der heutigen Gesellschaft an einer Spinalkanalstenose leiden, eng mit ihren Lebensgewohnheiten und der Art ihrer Arbeit zusammenhängt. Lassen Sie uns nun verstehen, was eine Spinalkanalstenose verursacht. Ich hoffe, dass dies jedem helfen kann, die Gesundheit seiner Lendenwirbelsäule zu schützen.

1. Entwicklungsbedingte Spinalkanalstenose: Nach der Wachstumsphase kann die abnormale Entwicklung verschiedener Komponenten des Wirbelkörpers und seines Zubehörs zum Auftreten einer lumbalen Spinalkanalstenose führen. Im Allgemeinen tritt eine entwicklungsbedingte Spinalkanalstenose selten allein auf. Symptome einer Spinalkanalstenose treten nur auf, wenn diese mit einem leichten Bandscheibenvorfall oder einer Degeneration der Bandscheiben einhergeht.

2. Stenose des zentralen Spinalkanals: Das Muskelwachstum des unteren Gelenkfortsatzes vermehrt sich und hypertrophiert nach innen, wodurch der zentrale Spinalkanal verengt wird und die Cauda equina komprimiert wird. Die Ursache der lumbalen Spinalkanalstenose liegt im Frühstadium nur in einer Ebene, meist 4 bis 5 mm. Später betrifft die Läsion nach und nach die folgenden Ebenen und verursacht eine Spinalkanalstenose in mehreren Ebenen oder eine laterale Spinalkanalstenose.

3. Kompression der lateralen Nervenwurzel: Die Entspannung der hinteren Facettengelenkkapsel der Lendenwirbelsäule und die Degeneration der Bandscheibe führen dazu, dass sich der Zwischenwirbelraum verengt, die oberen und unteren benachbarten Wirbel sich einander nähern und das hintere Facettengelenk subluxiert wird. Zu diesem Zeitpunkt bewegt sich der obere Gelenkfortsatz nach oben und vorne, wodurch sich das Zwischenwirbelloch und der seitliche Teil des Wirbelkanals verengen. Gleichzeitig werden die Nervenwurzeln zwischen der Spitze des oberen Gelenksegments, dem oberen Pedikel und der Hinterkante des Wirbelkörpers eingeklemmt.

Bei der sogenannten kongenitalen Spinalkanalstenose handelt es sich um eine angeborene Verengung des Wirbelkanals, die bei gleichzeitiger Gewebedegeneration und -hyperplasie zu Beschwerden führen kann. Zu den erworbenen Faktoren zählen eine Hypertrophie des gelben Bandes, eine Hyperplasie der Wirbelknochen, Osteophyten kleiner Gelenke, epidurale Verwachsungen und ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule aufgrund von Degeneration und Verletzung, die zu einer Verengung des Wirbelkanals führen. Am häufigsten sind dabei die Hypertrophie des gelben Bandes und der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule.

Ich bin der Meinung, dass durch die obige Einführung jeder ein gewisses Verständnis zum Thema Spinalkanalstenose haben sollte. Die Ursache dieser Erkrankung ist häufig ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Wenn Symptome auftreten, die einer Spinalkanalstenose ähneln, sollten Sie sich daher rechtzeitig zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus begeben, um Ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten.

<<:  Was sind die Symptome einer Spinalkanalstenose?

>>:  Kriterien für die vollständige Heilung einer Spinalkanalstenose

Artikel empfehlen

Welche Früchte können die sexuelle Funktion verbessern?

Die Verbesserung der sexuellen Leistungsfähigkeit...

Untersuchungsmethode eines Arthritis-Spezialisten

Bei älteren Menschen treten viele Gelenkerkrankun...

Welche Auswirkungen hat die chronische eitrige Osteomyelitis auf die Patienten?

Chronische eitrige Osteomyelitis ist eine sehr hä...

Welche konkreten Schäden verursacht Osteoporose?

Wenn es um Osteoporose geht, ist jedem klar, dass...

Die Symptome einer frühen Osteomyelitis sind der Schlüssel zur Behandlung

Das Verständnis der Symptome einer Osteomyelitis ...

Jeder sollte die frühen Symptome eines Hallux valgus kennen

Alle Patienten mit Hallux valgus wissen, dass es ...

Behandlung für Frauen mit Brusthyperplasie

Zu den Brusterkrankungen zählt unter anderem die ...

Welche spezifischen vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei lobulärer Hyperplasie?

Unterschätzen Sie die lobuläre Hyperplasie nicht....

Tägliche Vorsichtsmaßnahmen für Patienten mit zervikaler Spondylose

Die zervikale Spondylose wird durch eine Degenera...