Was sind die Ursachen eines Ventrikelseptumdefekts? Das Auftreten eines Ventrikelseptumdefekts kann viele Ursachen haben, doch viele Menschen verstehen die Ursachen des Ventrikelseptumdefekts nicht. Damit jeder dieses Problem besser versteht, werfen wir einen Blick auf die Ursachen eines Ventrikelseptumdefekts. Zu den Symptomen eines Ventrikelseptumdefekts zählen Kurzatmigkeit, schnelle Ermüdbarkeit, Ohnmacht, Brustschmerzen und Schwellungen in den Beinen und Knöcheln. Darüber hinaus wird durch die Herzauskultation eine Hypertrophie von P2 festgestellt. Wird der Ventrikelseptumdefekt nicht umgehend behandelt, verschlimmert er sich allmählich und kann sogar zu einer Verkürzung der Lebenserwartung des Patienten führen. Die meisten mit VSD verbundenen Symptome sind auf eine Rechtsherzinsuffizienz zurückzuführen. Da das rechte Herz Blut in die Lunge pumpt, steigt bei allmählichem Anstieg des Lungenarteriendrucks die Belastung der rechten Herzkammer weiter an und es treten die oben genannten Symptome auf. Was sind die Ursachen eines Ventrikelseptumdefekts? Ursachen des Ventrikelseptumdefekts Genetische Faktoren (20%) In der Familie gibt es Fälle von angeborenen Ventrikelseptumdefekten. Es kommt nicht selten vor, dass Geschwister oder Eltern und Kinder gleichzeitig erkranken und die Art ihrer Erkrankungen sehr ähnlich ist. Wenn das erste Kind der Mutter krank ist, beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass auch das zweite Kind krank ist, etwa 2 %; Wenn zwei Kinder in Folge mit einem Ventrikelseptumdefekt geboren werden, kann die Wahrscheinlichkeit, dass weitere Kinder erkranken, auf 10 % steigen. Ist die Mutter erkrankt, liegt das Risiko, dass auch die zweite Generation erkrankt, bei 10 %. Schwangerschaftsbedingte Erkrankungen (18 %) Bei schwangeren Frauen mit Diabetes, die keine Behandlung erhalten oder ihren Zustand nicht kontrollieren, besteht möglicherweise ein deutlich erhöhtes Risiko für einen angeborenen Ventrikelseptumdefekt beim Fötus. Das Risiko verringert sich jedoch, wenn der Zustand in der Frühschwangerschaft stabil unter Kontrolle ist. Physikalische und chemische Faktoren (15 %) Wenn eine schwangere Frau in der Frühschwangerschaft teratogene Arzneimittel einnimmt oder mit ihnen in Kontakt kommt, kann dies das Risiko einer Erkrankung des Fötus erhöhen. In der frühen Lebensphase des Patienten war dieser radioaktiven Substanzen wie Röntgenstrahlen, Isotopen, übermäßiger Strahlung und einer Virusinfektion ausgesetzt. Kommt es bei einer Schwangeren in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft, insbesondere zwischen der 3. und 8. Woche, zu einer Virusinfektion, besteht für den Fötus ein besonderes Risiko für einen Ventrikelseptumdefekt. Andere Faktoren (15%) Wenn beide Elternteile während der Empfängnis rauchen oder Alkohol trinken, kann dies zu einem angeborenen Ventrikelseptumdefekt führen. Was sind die Ursachen eines Ventrikelseptumdefekts? Ich glaube, dass durch die obige Einführung jeder dieses Problem verstanden hat. Ich hoffe, dass der obige Inhalt allen helfen kann. |
<<: Wie werden Ventrikelseptumdefekte klassifiziert?
>>: Was ist die Ursache eines Ventrikelseptumdefekts?
Brusthyperplasie ist eine häufige gynäkologische ...
Nach der Behandlung eines Darmverschlusses sollte...
Aufgrund langjähriger chronischer Belastungen hat...
Jedes Mal, wenn er mich von hinten umarmte, knöpf...
Ein Tumor ist nicht dasselbe wie Krebs, denn grun...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Hydronephrose ist die häufigste Form der Nierener...
Bei der Synovitis handelt es sich um eine multipl...
Jeder möchte einen gesunden Körper haben, aber es...
Hüftfrakturen werden oft als Hüftschaftfrakturen ...
Wie behandelt man blutige Hämorrhoiden? Wenn die ...
Eine Achillessehnenentzündung ist sehr schädlich....
Die Perspektiven, aus denen Frauen auf Frauen und...
1. Die Atmung wird schneller Bevor eine Frau eine...
Bei Osteoporose handelt es sich eigentlich um ein...