Kann ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule geheilt werden? 1. Wenn ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule mit einer Stenose des Spinalkanals oder einer Stenose des lateralen Rezessivs einhergeht, ist eine einfache konservative Behandlung oft wirkungslos. Sie sollten rechtzeitig die orthopädische Abteilung eines normalen Krankenhauses aufsuchen und dort von einem Facharzt eine Operation zur Entfernung der Bandscheibe oder Lamina durchführen lassen, um die Nervenkompression zu lindern und so eine Heilung zu erreichen. 2. Wenn der Bandscheibenvorfall einer Person jedoch sehr schwerwiegend ist und sich nicht für eine minimalinvasive Operation eignet, müssen wir eine Fusions- und interne Fixierungsbehandlung anwenden. Bei der Fusions- und internen Fixierungsbehandlung wird die Bandscheibe vollständig entfernt, dann wird die entfernte Bandscheibe durch ein Zwischenwirbelfusionsgerät ersetzt und die oberen und unteren Wirbel werden mit Schrauben verschraubt, um sie zu fixieren. Auf diese Weise wird der Bandscheibenvorfall vollständig entfernt und der lumbale Bandscheibenvorfall somit vollständig geheilt. 3. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist derzeit die häufigste klinische Ursache für Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen. Die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule umfasst hauptsächlich konservative und operative Maßnahmen. Komplikationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule Die lumbale Spondylolisthesis geht mit Claudicatio intermittens und Taubheits- und Kältegefühl in beiden unteren Gliedmaßen einher, außerdem mit einer Lähmung der Muskeln der unteren Gliedmaßen und einem Taubheitsgefühl an den Außenseiten der Oberschenkel und Waden. Eine weitere Ursache ist die Lumbaltuberkulose. Aufgrund der Erosion durch Tuberkulosebakterien leidet der Patient unter Schmerzen im unteren Rücken und einer steifen Taille und kann sich nicht bücken, um Gegenstände aufzuheben. Die Schmerzen im unteren Rückenbereich sind stärker und es treten auch Symptome einer Tuberkulosevergiftung auf, wie Fieber, Nachtschweiß, Müdigkeit, Gewichtsverlust und verminderter Appetit. Nach einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verändern sich die Kräfteverhältnisse zwischen den beiden Lendenwirbeln. Um sich zu schützen und diese Kraft auszugleichen, bildet der menschliche Körper an den instabilen Rändern der Lendenwirbel Knochensporne, um die Stabilität aufrechtzuerhalten. Bei Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule können folgende Komplikationen auftreten: Sie können beispielsweise unter Verstopfung und Harnverhalt leiden, und manche Patienten können sogar unter sexuellen Funktionsstörungen leiden. |
<<: Welche chirurgischen Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Kniearthrose?
>>: Was tun, wenn Hämorrhoiden nach der Geburt stark sind?
Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule kom...
Eine Überlastung der Lendenmuskulatur ist häufig ...
Vor einer Gallensteinoperation sind eine Reihe vo...
Sind Dickdarm- und Rektumpolypen gefährlich? Die ...
Bei Frauen ist die Wahrscheinlichkeit, Gallenstei...
Welche Kissen gibt es zur Behandlung einer zervik...
Was sind O-förmige Beine? Was sind die Ursachen f...
Was soll ich tun, wenn mein Zehenbruch seit drei ...
Schmerzen im Hinterkopf können ein Problem sein, ...
Manche Kinder entwickeln schon in jungen Jahren P...
Wie viel kostet die Behandlung von Harninkontinen...
Fasziitis ist eine Krankheit, der wie vielen Kran...
Wenn wir keine guten Lebensgewohnheiten haben, kö...
Mit der Alterung der Bevölkerung meines Landes wi...
Die Methode zur Entfernung von Lungenknötchen hän...