Ablauf einer perianalen Abszessoperation

Ablauf einer perianalen Abszessoperation

Bei der Operation eines perianalen Abszesses handelt es sich in der Regel um einen Eingriff, der darauf abzielt, den Abszess zu entleeren, den Druck zu lindern und die Ausbreitung der Infektion zu verhindern. Die Operation wird normalerweise unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt. Je nach Größe und Lage des Abszesses wird der Arzt einen Einschnitt und eine Drainage vornehmen.

Ein perianaler Abszess ist eine eitrige Infektion rund um den Anus, die meist durch Bakterien verursacht wird, die in die Analdrüsen oder in das umliegende Gewebe eindringen. Es äußert sich im Allgemeinen als Rötung, Schwellung und Schmerz im Bereich des Anus, manchmal begleitet von Fieber und Schwierigkeiten beim Stuhlgang. Wenn der Abszess nicht umgehend behandelt wird, kann er sich weiter in benachbarte Bereiche ausbreiten und sogar eine ernstere Infektion oder die Bildung einer Analfistel verursachen.

Bei der Operation sucht der Arzt zunächst nach der Stelle, an der sich der Abszess gebildet hat, und schneidet die geschwollene Stelle mit einem Skalpell auf, um den darin befindlichen Eiter vollständig abzulassen. Bei tieferen oder komplexeren Abszessen kann eine weitere Untersuchung der Abszesshöhle und eine gründliche Reinigung des darin enthaltenen infizierten Gewebes erforderlich sein. In manchen Fällen legen Ärzte Drainagen oder Tamponaden an, um die Wunde offen zu halten und eine erneute Eiteransammlung zu verhindern. Die gesamte Operation dauert normalerweise nur kurz. Der Schlüssel liegt darin, die Infektionsquelle zu beseitigen und die Möglichkeit eines erneuten Auftretens zu verringern.

Nach der Operation ist eine besondere Pflege erforderlich, einschließlich Wundreinigung und täglicher Ernährungsumstellung. Halten Sie beispielsweise den Analbereich sauber und trocken, waschen Sie ihn täglich und wechseln Sie den Verband gemäß den Anweisungen Ihres Arztes. Essen Sie mehr ballaststoffreiche Lebensmittel wie Gemüse und Obst und vermeiden Sie trockenen Stuhl, um den Druck auf die Wunde zu verringern. Vermeiden Sie vorübergehend längeres Sitzen, um die Belastung des Wundbereichs zu verringern. Wenn Sie eine deutliche Rötung, Schwellung, Eiterausfluss oder anhaltende Schmerzen in der Wunde bemerken, sollten Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen, um eine weitere Infektion zu verhindern.

<<:  Kann ich mich gegen einen perianalen Abszess impfen lassen?

>>:  Was ist die Pathogenese von Gallensteinen?

Artikel empfehlen

Drei Gräser im Leben eines Mannes

China ist ein altes Land mit einer tiefgründigen ...

Wie kann man Osteoporose wirksam vorbeugen?

Heutzutage leiden Menschen mittleren und höheren ...

So verhindern Sie Brustzysten im Leben einer heißen Mutter

Zunächst einmal sind Brustzysten eine Erkrankung,...

Wie kann man einer Sehnenscheidenentzündung während des Stillens vorbeugen?

Im Laufe ihres Lebens haben manche Frauen häufig ...

Trainingsprinzipien für Menschen mit Arthritis

Viele Menschen glauben, dass Arthritis durch eine...

Unsachgemäße Erste Hilfe bei Knochenbrüchen kann leicht zum Tod führen

Unsachgemäße Handhabung, wie etwa willkürlicher T...

Synovitis ist nicht lebensbedrohlich

Es gibt viele Arten von Kniegelenkserkrankungen, ...

Untersuchungsgegenstände für Brustmyome

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei Brust...

Über die Behandlung von Kniearthrose

Kniearthrose ist eine der häufigsten Ursachen für...

Was sind die Ursachen von Osteoporose?

Osteoporose ist eine häufige Erkrankung bei Mensc...

Rachitis verursacht normalerweise eine Hepatosplenomegalie.

Menschen mit Rachitis haben normalerweise eine ve...

Mit guten Methoden können Hämorrhoidenpatienten effektiv behandelt werden

Heutzutage kann jeder an Hämorrhoiden leiden. Obw...

Welches Krankenhaus eignet sich besser zur Behandlung von Knochenbrüchen?

Welches Krankenhaus eignet sich besser zur Behand...