Was ist die Ursache eines Ventrikelseptumdefekts? Das Verständnis der Ursache eines Ventrikelseptumdefekts ist nicht nur für die Behandlung und Kontrolle der Krankheit von Vorteil, sondern kann auch dazu beitragen, das Auftreten eines Ventrikelseptumdefekts besser zu verhindern. Lassen Sie uns nun die Ursache des Ventrikelseptumdefekts verstehen. Aus histologischer Sicht wird das Ventrikelseptum in zwei Teile unterteilt: das Muskelseptum und das membranöse Septum. Erstere nimmt flächenmäßig den weitaus größten Teil des gesamten Ventrikelseptums ein. Darauf aufbauend werden Ventrikelseptumdefekte in drei Kategorien eingeteilt: membranöser Ventrikelseptumdefekt, muskulärer Ventrikelseptumdefekt und subarterieller Ventrikelseptumdefekt (infundibulärer Ventrikelseptumdefekt). Unter ihnen ist der Membrandefekt am häufigsten, gefolgt vom Infundibulumdefekt, und der Muskeldefekt ist am seltensten. Zu den Ursachen eines Ventrikelseptumdefekts gehören: Die Hauptursache für einen Ventrikelseptumdefekt besteht darin, dass sich das Ventrikelseptum während der Fetalperiode unvollständig entwickelt, der Druck im linken Ventrikel höher ist als der im rechten Ventrikel und der durch den Ventrikelseptumdefekt verursachte Shunt von links nach rechts verläuft. Der Defekt kann in jedem Teil des Ventrikelseptums auftreten. Zu den spezifischen Ursachen der Erkrankung zählen folgende Faktoren: genetische Faktoren, Faktoren einer Schwangerschaftserkrankung sowie physikalische und chemische Faktoren. Genetische Faktoren: In der Familie gibt es Fälle von angeborenen Ventrikelseptumdefekten. Es kommt nicht selten vor, dass Geschwister oder Eltern und Kinder gleichzeitig erkranken und die Art ihrer Erkrankungen sehr ähnlich ist. Krankheitsfaktoren während der Schwangerschaft: Bei schwangeren Frauen mit Diabetes, die ihre Erkrankung nicht behandeln und kontrollieren, kann das Risiko eines angeborenen Ventrikelseptumdefekts beim Fötus deutlich erhöht sein. Wenn der Zustand in der Frühschwangerschaft stabil unter Kontrolle ist, verringert sich das Risiko. Physikalische und chemische Faktoren: Schwangere Frauen, die in der Frühschwangerschaft teratogenen Medikamenten wie Lithium, Phenytoin oder Steroiden ausgesetzt sind, können häufiger an fetalen Erkrankungen leiden. Übermäßige Belastung mit radioaktiven Stoffen wie Röntgenstrahlen und Isotopen in der Frühschwangerschaft. Virusinfektion. Wenn sich eine Frau in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft, insbesondere zwischen der dritten und achten Schwangerschaftswoche, mit dem Virus infiziert, ist der Fötus anfällig für die Krankheit. Andere Faktoren: Wenn beide Elternteile während der Empfängnis rauchen oder Alkohol trinken, kann dies zu einem angeborenen Ventrikelseptumdefekt führen. Was ist die Ursache eines Ventrikelseptumdefekts? Ich glaube, dass jeder dieses Problem durch die obige Einführung verstanden hat. Ich hoffe, dass der obige Inhalt allen helfen kann. |
<<: Ursachen des Ventrikelseptumdefekts
>>: Was sind die spezifischen Ursachen eines Ventrikelseptumdefekts?
Obwohl es sich beim Leberhämangiom um einen gutar...
Untersuchungen zufolge sind Hämorrhoiden eine seh...
Zu den typischen Symptomen einer Meniskusverletzu...
Neben der medikamentösen Behandlung haben Patient...
Besonders im Winter ist eine Venenentzündung eine...
Hämorrhoiden sind eine Krankheit, an der die meis...
Bei einer Blinddarmentzündung unterscheidet man g...
Für Menschen mit Krankheiten wäre es das Beste, w...
Wie behandelt man eine aneurysmatische Knochenzys...
Brusthyperplasie ist eine Erkrankung, die vor all...
Viele Frauen haben häufig Schmerzen in der Brust ...
Patientinnen mit Trichterbrust berichten mir oft ...
Kann eine Sehnenscheidenentzündung am Handgelenk ...
Was sind die wichtigsten Punkte zur Diagnose eine...
Die diagnostischen Grundlagen eines Darmverschlus...