Was sind die häufigsten Symptome von Gallensteinen?

Was sind die häufigsten Symptome von Gallensteinen?

Wenn es um Gallensteine ​​geht, kennt das jeder. Wenn Gallensteine ​​auftreten, verursachen sie den Betroffenen große Schmerzen und beeinträchtigen ihre Arbeit und ihr Leben erheblich. Daher ist es äußerst wichtig, die Symptome und die Behandlung rechtzeitig zu verstehen. Was sind also die häufigsten Symptome von Gallensteinen? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an.

Beim Auftreten von Gallensteinen kommt es häufig zu typischen Gallenkoliken. Charakteristisch sind paroxysmale, krampfartige Schmerzen im Oberbauch oder rechten Oberbauch, die mit einer allmählichen Verschlimmerung einhergehen und häufig in die rechte Schulter und den Rücken ausstrahlen. Die Ursache für Bauchschmerzen liegt darin, dass Steine ​​aus der Gallenblasenhöhle in den Gallenblasengang wandern und dort einen Steinverschluss verursachen. Da der Gallenblasengang durch Steine ​​blockiert ist, steigt der Druck in der Gallenblase an, die glatte Gallenblasenmuskulatur zieht sich zusammen und verkrampft sich und versucht, die Gallensteine ​​auszustoßen, was zu schweren Gallenkoliken führt.

In über 90 % der Fälle treten Gallenkoliken plötzlich auf, oft nach einer vollen Mahlzeit, übermäßiger Müdigkeit oder anstrengender körperlicher Betätigung. Im Liegen können Steine ​​leicht in den Gallengang fallen und bei manchen Patienten kann die Krankheit nachts plötzlich auftreten. Zusätzlich zu den starken Schmerzen leiden die Patienten häufig unter Unruhe, ja sogar Hin- und Herwälzen, Reizbarkeit, starkem Schwitzen und Blässe. Jeder Anfall kann zwischen 10 Minuten und mehreren Stunden dauern und es dauert oft mehrere Tage, bis solche Anfälle abklingen. Eine Linderung oder ein Verschwinden der Schmerzen deutet darauf hin, dass sich der Stein in die Gallenblase zurückgezogen hat. Zu diesem Zeitpunkt verschwinden auch die anderen Symptome.

Bei einem akuten Gallensteinbefall treten auf die Bauchschmerzen häufig Magen-Darm-Reaktionen wie Übelkeit und Erbrechen auf. Das Erbrochene besteht größtenteils aus Mageninhalt und es ist keine offensichtliche Linderung der Bauchschmerzen nach dem Erbrechen zu verzeichnen. Nach einem akuten Anfall treten häufig Symptome wie Abneigung gegen fettige Speisen, Blähungen und Verdauungsstörungen auf.

Bei manchen Patienten mit Gallensteinen kann es zu vorübergehender Gelbsucht kommen, die normalerweise nach starken Bauchschmerzen auftritt und relativ mild ist. Gallensteine ​​im Zusammenhang mit einer Cholangitis, eine Kompression des Gallengangs durch eine vergrößerte Gallenblase, die zu einer teilweisen Obstruktion führt, oder eine vorübergehende Schädigung der Leberzellen durch eine Infektion können allesamt Gelbsucht verursachen. Es äußert sich in einer Gelbfärbung der Lederhaut des Auges.

Die häufigsten Symptome von Gallensteinen sind die vier oben genannten. Wenn Sie entsprechende Anzeichen feststellen, gehen Sie am besten zu einem Kontrolltermin in ein Krankenhaus, um Ihre Gesundheit sicherzustellen.

<<:  Was sind die frühen Symptome von Gallensteinen?

>>:  Welche Symptome haben Patientinnen mit Gallensteinen?

Artikel empfehlen

Klinische Manifestationen der Osteoporose

Das Auftreten von Osteoporose schadet unserer kör...

Behandlung von Brustzysten

Wir wissen, dass Brustzysten zu einer häufigen gy...

Es ist sehr wichtig, sich an die Symptome von Trichterbrust zu erinnern

Viele Menschen ignorieren die Symptome einer Tric...

Was sind die Hauptsymptome einer Blinddarmentzündung?

Blinddarmentzündung ist eine unserer weit verbrei...

Was sind die häufigsten Ursachen für Arthritis?

Was sind die Ursachen von Arthritis? Arthritis is...

Ist die Behandlung einer Meniskusverletzung teuer?

Bei Gelenkerkrankungen haben viele Menschen keine...

Welche Lebensgewohnheiten können zu Gallenblasenpolypen führen?

Gallenblasenpolypen, auch Gallenblasenprotrusions...

So behandeln Sie eine frühe Kniearthrose

Heutzutage gibt es viele Arten von Arthritis. Ein...

Wie verhüten Mädchen eine Schwangerschaft?

Es gibt viele Formen der Empfängnisverhütung, und...

So verbessern Sie die Heilungsrate von Weichteilverletzungen

Weichteilverletzungen sind orthopädische Erkranku...

So tragen Sie Hämorrhoidencreme auf den Anus auf

Wie trägt man Hämorrhoidencreme auf den Anus auf?...

So können Sie Nierensteinen bei Kindern wirksam vorbeugen

In der Vergangenheit traten Nierensteine ​​häufig...