Was sind die Hauptgefahren einer Mastitis?

Was sind die Hauptgefahren einer Mastitis?

Mastitis ist eine sehr häufige Erkrankung bei Frauen. Meistens liegt die Ursache darin, dass einige Freundinnen nicht auf die Hygiene ihrer Brüste achten. Die Schädlichkeit einer Mastitis ist nicht so einfach, wie alle denken. Es ist sehr schädlich für den Körper. Wenn Sie die Gefahren einer Mastitis nicht kennen, können Sie sich die folgende Einführung zu den Hauptgefahren einer Mastitis ansehen.

Eine der Gefahren: Es verursacht unangenehme Symptome. Bei Patientinnen mit Mastitis kommt es zu Beginn der Erkrankung im Allgemeinen zu Schwellungen und Schmerzen in der Brust, Druckempfindlichkeit der Masse, Rötungen und Schwellungen an der Oberfläche sowie Fieber. Wenn sich die Krankheit weiter entwickelt, verschlimmern sich die Symptome und es treten pochende Schmerzen in der Brust auf.

Die zweite Gefahr: Es kann zu einer entzündlichen Infektion kommen. Ohne aktive Behandlung kann es bei der Patientin zu hohem Fieber, Schüttelfrost, deutlicher Schwellung und Schmerzen der Brust, lokaler Rötung und Schwellung der Haut, Knötchen und Druckempfindlichkeit sowie vergrößerten und druckempfindlichen Lymphknoten unter der betroffenen Seite kommen. Die Entzündung klingt innerhalb weniger Tage ab und es bildet sich ein Brustabszess mit Schwankung. Die Rötung und Schwankung der Haut tief im Abszess sind nicht offensichtlich.

Schaden drei: Bildung eines retromammären Abszesses. Wenn die Behandlung in einem informellen Krankenhaus nicht angemessen ist, ist der Schaden noch größer. Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Abszess das lockere Bindegewebe vor der Fascia pectoralis major durchdringt und einen retromammären Abszess bildet. oder Milch kann aus der Wunde überlaufen und zu Milchlecks führen; in schweren Fällen kann es zu einer Sepsis kommen.

Es ist ersichtlich, dass eine postpartale Mastitis eine große Gefahr für die Gesundheit von Frauen darstellt, insbesondere für die Brustgesundheit und die Muttermilch von Frauen nach der Geburt. Es wird empfohlen, dass Frauen nach der Geburt einer postpartalen Mastitis sorgfältig vorbeugen, vor allem indem sie keine Nahrungsmittel zu sich nehmen, die die Muttermilchproduktion nicht fördern, und indem sie ihre Brüste täglich gründlich reinigen.

<<:  Experten erklären die Gefahren einer Mastitis

>>:  Ursachen von Mastitis bei älteren Menschen

Artikel empfehlen

Schlechte Angewohnheiten sind eine wichtige Ursache für Frozen Shoulder

Das Auftreten einer Frozen Shoulder hängt in hohe...

Können Harnwegsinfekte bei Jugendlichen von selbst ausheilen?

Wenn bei Jugendlichen ein Harnwegsinfekt mit leic...

Beeinträchtigt ein Darmverschluss die Lebenserwartung?

Beeinträchtigt ein Darmverschluss die Lebenserwar...

Es ist wichtig, die Ursache des Bandscheibenvorfalls zu verstehen

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Kann Rachitis geheilt werden?

Alle Mütter mit Babys wissen, dass der Arzt ihrem...

Traditionelle Chinesische Medizin erklärt sexuelle Tabus

Sexualleben ist im Alltag von Paaren eine ganz no...

Kennen Sie die stenosierende Sehnenscheidenentzündung der Beugesehne?

Kennen Sie die stenosierende Sehnenscheidenentzün...

Welche Gruppen sind anfällig für ein Bauchaortenaneurysma?

Welche Gruppen haben ein hohes Risiko für ein Bau...

Gängige Behandlungsmethoden bei Meniskusverletzungen

Es gibt immer mehr Methoden zur Behandlung von Me...

Was sind die Merkmale intrahepatischer Gallengangssteine?

Viele Patienten mit intrahepatischen Gallengangst...

Was ist lobuläre Hyperplasie?

Brusterkrankungen sind ein häufiges Problem bei F...

Bandscheibenvorfall vorbeugen: Eine gute Schlafhaltung entwickeln

Der lumbale Bandscheibenvorfall, auch als Nucleus...

Wie viele Tage sollte ich den Verband bei einer tiefen Analfistel wechseln?

Eine tiefliegende Analfistel kann durch einen Ein...

So überprüfen Sie eine chronische Synovitis

Eine Entzündung des Synovialgewebes wird als Syno...