Wie behandelt man eine Proktitis und welches Medikament soll man verwenden? Eine Proktitis kann durch eine Verbesserung der Ernährung, orale Medikamente, intravenöse Infusionen usw. behandelt werden. Zu den häufig verwendeten Medikamenten gehören magensaftresistente Mesalazintabletten, Penicillin-Natrium, Omeprazol-Natrium usw. Das Auftreten einer Proktitis hängt normalerweise mit Faktoren wie schlechten Essgewohnheiten und einer geringen Immunität zusammen. 1. Verbessern Sie Ihre Ernährung: Wenn Sie häufig scharfe und kalte Speisen wie Eiscreme, Chilischoten, scharfe Eintöpfe, eisgekühlte Wassermelone usw. essen, wird die Rektalschleimhaut gereizt. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie bei Ihrer Ernährung leichten und leicht verdaulichen Lebensmitteln wie Eiersuppe, magerem Fleischbrei, Nudelsuppe, Nudeln, Hirsebrei usw. den Vorzug geben, da diese die Genesung von der Krankheit fördern können. 2. Orale Medikamente: Auch eine allgemein schwache Immunfunktion erhöht das Risiko dieser Erkrankung. Unter ärztlicher Anleitung können entzündungshemmende Medikamente wie Metronidazol-Tabletten, Sucralfat-Kautabletten und magensaftresistente Mesalazin-Tabletten zur Behandlung einer Rektumentzündung eingesetzt werden. 3. Intravenöse Infusion: Wenn die Rektumentzündung durch eine bakterielle oder virale Infektion verursacht wird und die Symptome über einen längeren Zeitraum nicht gelindert werden, ist unter ärztlicher Aufsicht eine intravenöse Infusion erforderlich. Zu den häufig verwendeten Medikamenten gehören Penicillin-Natrium, Aciclovir, Omeprazol-Natrium usw. Zusätzlich zu den oben genannten Behandlungen stehen auch chirurgische Behandlungen wie die endoskopische Argonplasmakoagulation zur Verfügung. Während der Krankheit können Sie körperliche Betätigung wie Gehen, Joggen usw. angemessen steigern, was die Genesung von der Krankheit fördert. |
<<: Ernährungsüberlegungen für Patienten mit Blasenentzündung
>>: Welche Vorbereitungen sind für einen Krankenhausaufenthalt zur Fußfrakturoperation erforderlich?
Auch Schüttelfrost und Fieber können Symptome von...
Das Auftreten einer Brusthyperplasie wirkt sich d...
Was sind die Symptome einer Osteomyelitis? Expert...
Experten zufolge ist der Sommer die Hochsaison fü...
Bei der Periarthritis der Schulter handelt es sic...
Was sind die frühen Symptome einer Femurkopfnekro...
Nach einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbe...
Was sind die Risikofaktoren für Oberschenkelfrakt...
Das Auftreten einer Achillessehnenentzündung ist ...
Nr. 1: Ihre Einzigartigkeit Sie sind ein einzigar...
Gibt es bei einer Hüftkopfnekrose Folgeerscheinun...
X-förmige Beine treten in unterschiedlichem Alter...
Was ist ein Aneurysma der vorderen Kommunikations...
Wie werden Nierensteine diagnostiziert? Viele P...
Wie pflegt man eine Analfistel nach einer Operati...