Welche Lebensmittel sind für Patienten mit einem Leberhämangiom geeignet?

Welche Lebensmittel sind für Patienten mit einem Leberhämangiom geeignet?

Das hepatische Hämangiom ist ein relativ häufiger gutartiger Lebertumor. Patienten mit einem Leberhämangiom sollten auf Nahrungsergänzungsmittel achten. Generell gibt es keine besonderen Kontraindikationen, allerdings sollten Sie hochwertige und leicht verdauliche Nahrungsmittel zu sich nehmen, wie beispielsweise mageres Fleisch, Fisch, Eier, Obst und verschiedene Gemüsesorten. Versuchen Sie, mehr Bio-Lebensmittel zu essen. Welche Ernährung ist also für Patienten mit einem Leberhämangiom geeignet?

1. Lebensmittel mit hochwertigem Protein

Generell ist der Nährwert von tierischem Eiweiß besser als der von pflanzlichem Eiweiß. Denn tierisches Eiweiß hat einen höheren Proteingehalt, enthält die gesamte Palette an essentiellen Aminosäuren und seine Eiweißverdaulichkeit und -verwertungsrate ist höher als die von pflanzlichem Eiweiß. Sojabohnen, eine pflanzliche Proteinquelle, enthalten das meiste Rohprotein. Daher sollten pflanzliche und tierische Proteine ​​in der Ernährung richtig aufeinander abgestimmt werden, um sicherzustellen, dass die Proteinarten umfassender und ausgewogener sind, ihre Rolle als Ergänzung besser spielen können und vom menschlichen Körper leichter aufgenommen und verwertet werden können.

2. Essen Sie eine angemessene Menge an Kohlenhydraten (Stärke, Zucker)

Um einer Fettlebererkrankung vorzubeugen, wird Patienten mit Lebererkrankungen eine zuckerreiche Ernährung nicht empfohlen. Dies ist ein Unterschied zur Zeit der Nahrungsmittelknappheit vor Jahrzehnten. Der Kalorienbedarf des menschlichen Körpers besteht zum größten Teil aus Kohlenhydraten, daher ist eine entsprechende Ernährung notwendig. Kohlenhydrate können eiweißsparend wirken und die Glykogenreserven der Leber erhöhen. Seine Hauptquellen sind Reis, Weißmehl, Hirse, Mais, Klebreis und Kartoffeln.

3. Vitaminreiche Lebensmittel

Vitamine können die Regeneration der Leberzellen unterstützen und die Entgiftungsfunktion sowie die Immunität verbessern. Die Vitamine C, E, A usw. wirken antioxidativ und können Leberzellen vor Schäden schützen. Vitamin K, C und E können in Kombination mit Medikamenten die Transaminasen schnell senken. Vitamin K kann außerdem den Cholesterinspiegel senken und Gelbsucht reduzieren sowie den durch Gelbsucht verursachten Juckreiz der Haut lindern. B-Vitamine kommen am häufigsten in frischer Tierleber vor. Darüber hinaus sind mageres Fleisch, Fisch, Milch, Eier, Hefe, Vollkorn- und unverarbeitetes Getreide, Bohnen, Erdnüsse, Sojasprossen, frisches Gemüse, Obst, Nüsse und andere Lebensmittel reich an B-Vitaminen. Sie können auch B-Vitamine einnehmen.

<<:  Ist Sport für Patienten mit einem Leberhämangiom geeignet?

>>:  Worauf muss ich bei meiner Ernährung achten, wenn ich ein Leberhämangiom habe?

Artikel empfehlen

Die „16-Wort-Leitlinie“ zur Vorbeugung von Gallenblasenpolypen

Klinischen Daten zufolge nimmt die Prävalenz von ...

Können Weichteilverletzungen geheilt werden?

Unter Weichteilverletzungen versteht man eine gro...

Experten erklären die Ursachen von Krampfadern

Kennen Sie die Ursachen von Krampfadern? Krampfad...

Beeinflussen Hämorrhoiden die Form Ihres Stuhls?

Beeinflussen Hämorrhoiden die Form meines Stuhls?...

Gibt es viele Arten angeborener Herzfehler?

Es gibt viele Arten von Herzerkrankungen, und ang...

Welche Untersuchungen gibt es bei O-Beinen?

O-förmige Beine bedeutet, dass die Beine wie der ...

Ursachen für fetale Wirbelsäulendeformationen

Eine offene Spina bifida beim Fötus ist eine ange...

4 wichtige Behandlungen für Morbus Bechterew

Morbus Bechterew tritt häufig bei jungen und mitt...

Was ist ein Lipom? Was soll ich tun, wenn ich ein Lipom habe?

Es könnte ein Lipom sein. Ein Lipom entsteht, wen...

Einführung in Pleuritis-Krankenhäuser

Einführung in die vollständige Liste der Rippenfe...

So beugen Sie Frozen-Shoulder-Anfällen vor

Bei der skapulohumeralen Periarthritis handelt es...

Wie viel kostet die Behandlung einer Hüftkopfnekrose?

Viele Patienten mit einer Hüftkopfnekrose machen ...