Urethritis ist eine sehr häufige Erkrankung und neigt zu Rückfällen. Die wiederkehrenden Harnröhrenentzündungen belasten die Patienten stark. Warum tritt eine Urethritis immer wieder auf? Diese Probleme haben die Patienten schon immer geplagt. Heute werde ich Ihnen die sechs Gründe für die wiederkehrende Urethritis im Detail vorstellen. Der erste Grund besteht darin, dass das Wiederauftreten einer Urethritis mit der gewählten Behandlungsmethode zusammenhängt. Während der Behandlung beenden die Patienten die Einnahme des Arzneimittels selbstständig, nachdem sich ihre Symptome gebessert haben. Die Medikamenteneinnahme ist unzureichend und die Betroffenen gehen nach dem Absetzen der Medikamente nicht zur Nachuntersuchung ins Krankenhaus. Dies führt zu einem erneuten Auftreten und einer Verlängerung der Krankheit, was die Behandlung erschwert. Der zweite Grund ist eine Fehlbildung der Struktur des Harnsystems. Der Aufbau der Harnwege ist relativ speziell. Die Anatomie kann zeigen, dass bei der Entwicklung von Fehlbildungen des Harnsystems die Wahrscheinlichkeit einer Harnwegsinfektion steigt, vor allem bei kleinen Nieren oder Nierendysplasie, ektopischer Niere, Hufeisenniere, doppelter Niere, doppeltem Nierenbecken usw. Der dritte Grund besteht darin, dass das Wiederauftreten einer Urethritis mit den zugrunde liegenden Erkrankungen der Komorbiditäten zusammenhängt, wie etwa Diabetes und Erkrankungen der Harnwege, einer schwachen Immunfunktion, Harnsteinen, Fremdkörpern im Katheter und der Harnröhre, einer Prostatainfektion, gynäkologischen Entzündungen und einer abnormen Funktion der Harnwege usw. Der vierte Grund besteht darin, dass die Besonderheit der Struktur des weiblichen Harn- und Fortpflanzungssystems oder die Anomalie der Harn- und Fortpflanzungsstruktur einen direkten Einfluss auf das Wiederauftreten einer Urethritis haben. Der fünfte Grund ist eine unsaubere Körperhygiene und Lebensführung, die wiederkehrende Krankheiten verursachen kann, wie zum Beispiel mangelnde Hygiene während der Menstruation, häufiger Geschlechtsverkehr, häufige Harnverhaltung und zu wenig Wassertrinken. Der sechste Grund besteht darin, dass der Rückgang des Hormonspiegels im Körper auch wiederholte Harnröhrenentzündungsanfälle auslösen kann, vor allem bei Frauen mittleren und höheren Alters. Die Funktion der Eierstöcke, Östrogen auszuschütten, wird reduziert und es kommt zum Eindringen von Bakterien und Mikroorganismen. Was wir oben gesagt haben, sind die Gründe für das Wiederauftreten einer Urethritis. Bei Auftreten einer Urethritis sollten sich sowohl Männer als auch Frauen aktiv behandeln lassen und auf eine sorgfältige Lebensführung achten. Da es sich bei Urethritis um eine wiederkehrende Erkrankung handelt, ist es am besten, diese auslösenden Faktoren zu vermeiden und sich Zeit für die Behandlung zu nehmen, die Ursache der Erkrankung zu bekämpfen, während der Behandlung keinen Geschlechtsverkehr zu haben und den Urin nicht häufig zurückzuhalten. |
<<: Warum tritt eine Urethritis erneut auf?
>>: Ursachen für wiederkehrende Urethritis
Die Periarthritis der Schulter ist eine heutzutag...
Krampfadern entstehen meist durch anhaltende Kält...
Brustzysten stehen im Zusammenhang mit Brustkrebs...
Die klinischen Manifestationen einer Osteoporose ...
Welche gängigen Diagnosemethoden gibt es bei Vene...
Was sind die Hauptursachen für einen Bandscheiben...
Urethritis ist eine häufige Harnwegsinfektion, di...
Viele Menschen entwickeln mit der Zeit aufgrund u...
Manche Frauen denken, dass Brustschmerzen keine g...
Als Patient mit X-förmigen Beinen müssen Sie nebe...
Was tun bei einer Weichteilverletzung im Knie? We...
Osteoarthritis, auch als degenerative Arthritis b...
Es gibt viele Arten von zervikaler Spondylose. Wa...
Ein Bandscheibenvorfall ist eine Erkrankung der L...
Obwohl es viele Möglichkeiten gibt, Brustmyome zu...