Immer mehr Krankheiten treten in unserem Umfeld auf, wie zum Beispiel X-förmige Beine. Ohne entsprechende Maßnahmen ist es schwierig, die Auswirkungen zu vermeiden. Deshalb sollten wir in unserem täglichen Leben darauf achten. Wie geht man also mit X-förmigen Beinen um? Die konkreten Methoden stelle ich Ihnen im Folgenden vor. 1. Setzen Sie sich auf einen Stuhl, stützen Sie Ihren Körper mit den Händen ab, klemmen Sie einen Gegenstand (dick oder dünn) an Ihren Knöcheln fest, halten Sie die Knie zusammen, heben Sie dann Ihre Beine gerade an, bis sie parallel sind, und senken Sie sie dann ab, 15 bis 20 Mal x 3 Sätze. 2. Setzen Sie sich mit gebeugten Knien und geöffneten Knien auf den Boden, die Füße zeigen zueinander, die Arme sind gebeugt, die Hände liegen an der Innenseite der Kniegelenke, drücken Sie so fest wie möglich auf die Kniegelenke, halten Sie die Position 2 Sekunden lang und kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück. 3. Setzen Sie sich mit gestreckten Beinen hin, stützen Sie Ihren Körper mit den Händen ab, legen Sie einen weichen Gegenstand (z. B. einen kleinen Ball) zwischen Ihre Knie, binden Sie Ihre Fußgelenke mit einem Gummiband zusammen und üben Sie 5 Minuten lang. Zum Festhalten von Gegenständen ist die Kraftanwendung der Waden erforderlich. 4. Stellen Sie sich mit gespreizten Beinen hin, spreizen Sie die Knie so weit wie möglich, strecken Sie Brust und Rücken, beugen Sie die Knie halb, heben Sie langsam die Fersen an und senken Sie sie dann wieder ab. Heben und senken Sie die Fersen wiederholt, bis Sie Schmerzen in den Waden spüren. 5. Treten Sie den Federball abwechselnd mit den Waden beider Beine nach innen. Die Korrekturmethode bei X-Beinen sollte je nach Schweregrad differenziert werden. Beträgt der Abstand zwischen den Innenknöcheln 3–6 cm, ist eine operative Behandlung nicht notwendig. Tagsüber einfach die äußere Oberschenkelmuskulatur massieren, nachts, nachdem das Kind eingeschlafen ist, die beiden Knöchel und Oberschenkelkondylen näher zusammenbringen und sie mit einem Verband festbinden oder mit einer Schiene fixieren, um sie schrittweise zu korrigieren; Um dies wirksam zu korrigieren, nehmen Sie Kalzium und Vitamin D als Nahrungsergänzungsmittel ein und gehen Sie häufiger der Sonne aus. Wenn der Abstand zum Innenknöchel jedoch zwischen 6 und 9 cm liegt, muss eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden, einschließlich einer lateralen Epiphysenblockade des Knies, einer suprakondylären Osteotomie des Femurs usw. |
<<: Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei X-Beinen?
>>: Wie man X-förmige Beine behandelt
Knochensporne sind eine in unserem täglichen Lebe...
Wie lange sollte ich nach einem Bruch Knochentran...
Wie kann man Gallenblasenpolypen diagnostizieren ...
Während ihrer Menstruation können Frauen an viele...
Viele Menschen kennen oder verstehen sicherlich d...
In den meisten Fällen tritt eine Kniesynovitis al...
Unter den Erkrankungen der Taille ist der Bandsch...
Nach der Operation müssen Sie auf die Anpassung I...
Herr Zhao hat sein ganzes Leben lang fleißig gear...
Von der zervikalen Spondylose vom Vertebralarteri...
Bei der Periarthritis der Schulter handelt es sic...
Krampfadern kommen im Leben sehr häufig vor und i...
Ein Knochensporn ist ein kleiner Knochen, der an ...
AIDS ist eine Krankheit, die durch ein Virus veru...
Generell müssen Patienten mit Nierensteinen die g...