Wie wird eine Blinddarmentzündung diagnostiziert?

Wie wird eine Blinddarmentzündung diagnostiziert?

Eine Blinddarmentzündung ist eine ganz normale Erkrankung. Viele Menschen leiden nach einer Blinddarmentzündung unter Bauchschmerzen. Dies ist nur eine der Methoden. Welche anderen Methoden gibt es, um eine Blinddarmentzündung zu diagnostizieren? Derzeit gibt es viele Methoden zur Diagnose einer Blinddarmentzündung. Wenn Sie diese spezifischen Beurteilungsmethoden kennenlernen möchten, werde ich sie Ihnen im Folgenden vorstellen.

1. Bauchschmerzen: Der Hauptgrund, der Patienten mit akuter Blinddarmentzündung dazu zwingt, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen, sind Bauchschmerzen. Mit Ausnahme einer sehr kleinen Anzahl von Patienten mit transverser Myelitis leiden alle Patienten unter Bauchschmerzen.

(1) Roche-Zeichen (auch als indirekte Druckempfindlichkeit bezeichnet): Ein positives Roche-Zeichen weist lediglich auf eine Infektion im rechten Unterbauch hin, kann jedoch nicht den pathologischen Typ und den Grad der Blinddarmentzündung bestimmen. Wenn Schmerzen im rechten Unterbauch von Erkrankungen wie Harnleitersteinen in der rechten Seite unterschieden werden müssen, kann die Untersuchung des Rosen-Zeichens hilfreich sein.

(2) Psoas-Zeichen: Ein positives Psoas-Zeichen weist darauf hin, dass sich der Blinddarm hinter dem Blinddarm oder hinter dem Bauchfell befinden könnte. Bei einer Überdehnung der unteren Gliedmaßen kann der Psoas-Muskel den entzündeten Blinddarm zusammendrücken.

(3) Obturatorisches Zeichen: Ein positives Zeichen zeigt an, dass der Blinddarm relativ tief liegt und sich die Entzündung auf den Musculus obturatorius internus ausgebreitet hat. Das Ergebnis lautet: Lokalisation der Bauchschmerzen: Bei typischen Patienten mit einer akuten Blinddarmentzündung liegt die initiale Lokalisation der Bauchschmerzen meist im Oberbauch, unter dem Schwertfortsatz oder im Bereich des Bauchnabels. Nach etwa 6–8 Stunden oder mehr als zehn Stunden wandert der Schmerzort im Bauchraum allmählich nach unten und fixiert sich schließlich im rechten Unterbauch. Merkmale von Bauchschmerzen: Die meisten Patienten mit akuter Blinddarmentzündung haben zu Beginn plötzliche und anhaltende Bauchschmerzen, während einige mit paroxysmalen Bauchschmerzen beginnen und sich dann allmählich verschlimmern.

2. Magen-Darm-Reaktionen: Übelkeit und Erbrechen sind am häufigsten. Frühes Erbrechen ist meist reflexartig und tritt häufig auf dem Höhepunkt der Bauchschmerzen auf. Das Erbrochene besteht aus Speiseresten und Magensaft. Spätes Erbrechen hängt mit einer Bauchfellentzündung zusammen.

3. Systemische Reaktion: Im Verlauf der Erkrankung tritt Fieber auf. Die Körpertemperatur bei einer einfachen Blinddarmentzündung liegt meist zwischen 37,5 und 38,0 °C. Bei einer eitrigen und perforierten Blinddarmentzündung ist die Körpertemperatur höher und erreicht etwa 39 °C. Bei sehr wenigen Patienten kommt es zu Schüttelfrost und hohem Fieber, die Körpertemperatur kann auf über 40 °C ansteigen. Sie müssen zu diesem Zeitpunkt zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen.

Die Methoden zur Diagnose einer Blinddarmentzündung sind die im obigen Artikel vorgestellten Punkte. Tatsächlich wird die Blinddarmentzündung anhand ihrer Symptome diagnostiziert. Wenn jeder die Symptome dieser Krankheit versteht, kann sie frühzeitig diagnostiziert werden. Wenn Sie feststellen, dass Sie eine Blinddarmentzündung haben, gehen Sie sofort ins Krankenhaus, um den Schaden für sich selbst so gering wie möglich zu halten.

<<:  Wie wird eine Blinddarmentzündung diagnostiziert?

>>:  Kriterien für die Diagnose einer Blinddarmentzündung

Artikel empfehlen

Hören, berühren, sehen und riechen Sie, was für Frauen das beste Vorspiel ist

Wenn es um Vorspiel geht, denken viele Menschen n...

Wie behandelt man eine Blasenentzündung?

Wie behandelt man eine Blasenentzündung am besten...

Welche Sexstellungen gibt es während der Schwangerschaft?

Der Schwangerschaftsprozess dauert sehr lange. Wä...

Experten stellen Methoden zur Vorbeugung von Blinddarmentzündungsinfektionen vor

Blinddarmentzündung ist eine häufige Erkrankung u...

Wie gut kennen Sie sich mit der Osteoporose-Untersuchung aus?

Osteoporose ist eine häufige orthopädische Erkran...

Welche Folgen hat es, wenn man beim Bruchkneten nicht aufpasst?

Welche Folgen hat es, wenn ein Knochenbruch nicht...

Warum ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule schwer zu heilen?

Warum ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwi...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Gallenblasenpolypen?

Wie behandelt man Gallenblasenpolypen? Welche Met...

Welche Übungen gibt es bei einer Hüftkopfnekrose?

Der Femurkopf ist ein sehr wichtiger Teil des Kör...