Behandlung von Harnleitersteinen

Behandlung von Harnleitersteinen

Je nach Größe und Lage der Steine ​​wird die entsprechende Behandlungsmethode angewendet. Steine, die größer als 4 mm sind, können im Allgemeinen nicht mit Medikamenten entfernt werden. Es können extrakorporale Stoßwellenlithotripsie, laparoskopische Lithotripsie, chirurgische Lithotripsie usw. verwendet werden. Nach der Diagnose ist eine rechtzeitige Behandlung erforderlich. Die Behandlung von Harnleitersteinen umfasst eine symptomatische Behandlung, eine Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin, eine extrakorporale Stoßwellenlithotripsie, eine endoskopische Steinentfernung, eine chirurgische Steinentfernung usw.

(I) Die symptomatische Behandlung zielt hauptsächlich auf die Kontrolle der Nierenkolik ab. Nach eindeutiger Diagnose können 0,5 mg Atropin und 50 mg Pethidin intramuskulär gespritzt werden. Zusätzlich kann die schmerzende Stelle mit heißen Kompressen oder Akupunktur behandelt werden. Der empfindliche Bereich der Taille kann mit subkutanem Procain blockiert werden (vorher einen Hauttest durchführen). Sie können auch Nitroglycerin- oder Indomethacin-Zäpfchen zum Einführen in den Anus verwenden.

(2) Die Steinentfernungsbehandlung mit der Traditionellen Chinesischen Medizin eignet sich für Steine ​​mit einem Durchmesser von weniger als 1 cm, ovaler Form, glatter Oberfläche und ohne Hydronephrose in der Pyelographie. Behandlungsprinzipien und Medikamente: Es gibt Medikamente zum Klären von Hitze und Entfernen von Feuchtigkeit, wie Centella asiatica, Sandelholz usw. Hitzeklärende und entgiftende Medikamente wie Phellodendron chinense, Lonicera japonica, Forsythia suspensa usw. Fördern die Durchblutung, lösen Blutstauungen, erweichen harte Massen und beseitigen Feuchtigkeit, wie Trillium und Curcuma. Nierenstärkende Nahrungsmittel wie Zimt, Eisenhut, Cistanche usw. Qi- und Bluttonika wie Codonopsis pilosula und Astragalus membranaceus. Darüber hinaus gibt es verschiedene Steinentfernungspulver, die einfach anzuwenden sind.

(III) Die extrakorporale Stoßwellenlithotripsie wird mit einer röntgengeführten Dornier-Maschine durchgeführt und wurde von oberen Harnleitersteinen auf mittlere und untere Harnleitersteine ​​ausgeweitet. Bei Steinen im oberen Harnleiter sollte die schräge, halbliegende Position eingenommen werden, und bei Steinen im Überlappungsbereich der Beckenschaufel sollte die Bauchlage eingenommen werden. Für den unteren Bereich kann eine halbsitzende Position eingenommen werden und die Spannung kann erhöht werden, wodurch eine gewisse Erfolgsquote erzielt werden kann. Obwohl Steine ​​in jedem Teil des Harnleiters mit extrakorporalen Stoßwellen zertrümmert werden können, ist es bei Patienten mit kleinen Steinen oder bei Übergewicht manchmal schwierig, die Steine ​​zu lokalisieren. Zudem liegen die Steine ​​tief und erfordern viel Energie. Im Vergleich zum Zertrümmern von Nierensteinen ist das Zertrümmern von Harnleitersteinen relativ schwieriger und die Gesamtwirkung ist schlimmer als bei Nierensteinen. Daher muss die Genauigkeit der Stoßwellenpositionierung verbessert werden. Bei Patienten mit Schwierigkeiten sollten zur Unterstützung der Positionierung gleichzeitig eine Ausscheidungsurographie oder eine zystoskopische retrograde Katheterisierung und Bildgebung durchgeführt werden. Ideal wäre es, wenn der Stein in das Nierenbecken geschoben werden könnte und anschließend eine Stoßwellenbehandlung durchgeführt werden könnte. Kontrastmittel, die Steine ​​durchdringen können, werden oft leicht zertrümmert und ausgeschieden. Im Gegenteil, selbst wenn der Stein nicht groß ist, sich aber deutlich Wasser darauf ansammelt, insbesondere wenn er von einer Periureteritis begleitet wird, oder der retrograde Katheter nicht unter den Stein gelangen kann, ist die Wirkung der Stoßwellenlithotripsie oft nicht gut. Bei kleineren Steinen im unteren Harnleiter können durch eine Zystoskopie eine Harnleitererweiterung, eine Steinummantelung und eine Röhrenöffnung durchgeführt werden. In den letzten Jahren wurde zur Entfernung von Steinen die Ureterorenoskopie oder die Laser- bzw. Ultraschalllithotripsie eingesetzt. Obwohl die Erfolgsrate bei 40 bis 80 Prozent liegt, muss beachtet werden, dass während der Operation schwere Komplikationen wie Perforationen und Schnittwunden auftreten können.

(IV) Indikationen für eine chirurgische Lithotripsie sind: ① Patienten mit Harnleiterstenose; 2. Patienten mit beidseitigen oder einseitigen Harnleitersteinen, die durch eine Infektion beeinträchtigt sind und Harnverhalt verursachen; 3 Patienten mit großen Steinen, schwerer Hydronephrose und sehr schlechter Nierenfunktion; ④ Patienten, die nicht durch extrakorporale Stoßwellen positioniert werden können oder deren Stoßwelle versagt; ⑤ Patienten, deren Tumoren oder Tuberkulose klinisch nicht ausgeschlossen werden können; und ⑥ wirtschaftliche Faktoren. Zur Positionierung sollte 2 Stunden vor der Operation eine Röntgenaufnahme der Harnwege gemacht werden. Handelt es sich um einen größeren Stein im unteren Bereich des weiblichen Harnleiters, kann dieser manchmal durch eine Untersuchung des Scheidengewölbes ertastet und durch eine Massage ausgeschieden werden.

<<:  Vorbeugung von Gallensteinen

>>:  Welches Medikament ist gut gegen Nierensteine?

Artikel empfehlen

10-jähriger Junge leidet an Hüftkopfnekrose

Eine Femurkopfnekrose kommt nicht nur bei Erwachs...

Was verursacht Knieschmerzen?

Knieschmerzen sind eine weit verbreitete Erkranku...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei alten Nasenfrakturen?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei alten...

Was sollten ältere Frauen tun, wenn sie häufig an Harnwegsinfekten leiden?

Frauen sind eine Hochrisikogruppe für Harnwegsinf...

Ist die Behandlung einer Knochenhyperplasie teuer?

Knochenhyperplasie ist eine häufige orthopädische...

Was sind die typischsten Symptome einer Spondylitis ankylosans?

Morbus Bechterew ist eine sehr häufige Erkrankung...

Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei O-förmigen Beinen?

O-förmige Beine beeinträchtigen nicht nur die Kör...

Verhindern Sie eine Femurkopfnekrose und vermeiden Sie Krankheiten

Das Vorliegen einer Femurkopfnekrose ist für unse...

Ist ein Knochensporn eine ernste Angelegenheit?

Was sollten Sie bei Knochenspornen tun? Was sind ...

Symptome der drei Haupttypen von Harnwegsinfektionen

Eine Harnwegsinfektion ist eine chirurgische Erkr...

Erkennen Sie die Symptome einer Osteoporose frühzeitig.

Osteoporose ist ein häufiges Problem bei vielen M...

Ob Sie es tun oder nicht, erkennen Sie an der Unterwäsche

Wenn Sie heute Nacht einfach nur fest in seinen A...