Können Harnleitersteine ​​eine Oligurie verursachen? Was sind die häufigsten Ursachen für Harnleitersteine?

Können Harnleitersteine ​​eine Oligurie verursachen? Was sind die häufigsten Ursachen für Harnleitersteine?

Die meisten Harnleitersteine ​​entstehen durch primäre Nierensteine, eine kleine Anzahl wird durch Erkrankungen des Harnleiters verursacht und es gibt auch angeborene Fehlentwicklungen des Harnleiters und einen schlechten Durchfluss, die zu primären Steinen führen. Einseitige Harnleitersteine ​​können zu einer Verringerung der Urinmenge führen. Bei einer schweren Obstruktion kann das Wasser im Nierenbecken nicht langsam durch den Harnleiter abfließen und die Urinmenge nimmt ab. Andererseits stimulieren Steine ​​die Harnleiterschleimhaut und verursachen Harnleiterkrämpfe, die wiederum zu einer deutlichen Ausdünnung des Harnleiters und einer verringerten Urinausscheidung bei den Patienten führen.

Harnleitersteine ​​sind ein häufiges Symptom und kommen bei Männern häufiger vor als bei Frauen. Beim Auftreten von Harnleitersteinen können Symptome wie Schmerzen im unteren Rückenbereich auftreten. Diese kleineren Probleme sollten nicht ignoriert werden. Harnleitersteine ​​kommen häufiger bei erwachsenen Männern vor und können die Nierenfunktion direkt beeinträchtigen. Die Inzidenzrate hat in den letzten Jahren zugenommen und dem menschlichen Körper großen Schaden zugefügt. Was ist also die Ursache einer durch Harnleitersteine ​​verursachten Oligurie?

1. Die Ursache von Harnleitersteinen ist die gleiche wie die von Nierensteinen. Die grundlegenden Theorien der Steinbildung sind heterogene Nukleation, orientierte Epitaxie, Steinmatrix und die Theorie kristallinhemmender Materialien.

2. Die meisten Harnleitersteine ​​entstehen durch primäre Nierensteine, eine kleine Anzahl wird durch Harnleitererkrankungen verursacht. Es gibt auch einen angeborenen Megaureter, der durch eine schlechte Entwicklung des Harnleiters und einen schlechten Durchfluss verursacht wird, was zu primären Steinen führt. Einseitige Harnleitersteine ​​können zu einer Verringerung der Urinmenge führen. Bei einer schweren Obstruktion kann das Wasser im Nierenbecken nicht langsam durch den Harnleiter abfließen und die Urinmenge nimmt ab. Bei den meisten Menschen ist die andere Niere jedoch normal, sodass die Oligurie möglicherweise nicht besonders deutlich ist. Sofern die andere Niere nicht mehr funktionsfähig ist oder durch beidseitige Steine ​​blockiert ist, leiden diese Patienten neben Schmerzen und Hämaturie häufig auch an Oligurie oder Anurie.

3. Harnleitersteine ​​können leicht zu einer Harnleiterobstruktion führen, die eine verringerte Urinmenge und Hydronephrose zur Folge hat. Andererseits reizen Steine ​​die Harnleiterschleimhaut, was zu einem Harnleiterkrampf und einer deutlichen Verdünnung des Harnleiters führt. Wenn der Patient eine verminderte Urinmenge und Symptome von Harnleitersteinen aufweist, sollte er rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen.

4. Bei manchen Patienten mit Harnleitersteinen kommt es plötzlich zu einer Verringerung der Urinmenge oder zu einer Oligurie. Diese wird meist dadurch verursacht, dass sich die Steine ​​im Harnleiter festsetzen, was zu einem schlechten Abfluss des von den Nieren produzierten Urins führt.

5. Harnleitersteine. Harnleiterschmerzen, die durch Steine ​​im mittleren und oberen Harnleiter verursacht werden, sind meist kolikartiger Natur. Bei den meisten Patienten liegt nur eine mikroskopische Hämaturie vor, die sich jedoch nach Auftreten der Schmerzen verschlimmert. Etwa die Hälfte der Patienten weist eine makroskopische Hämaturie auf. Koliken können von Übelkeit, Erbrechen, kaltem Schweiß, Blässe, Blähungen, Kurzatmigkeit und anderen Symptomen begleitet sein. Steine ​​im Blasenwandabschnitt des Harnleiters können häufiges Wasserlassen, Harndrang, Dysurie sowie ipsilaterale Hydronephrose und Infektionen verursachen. Bilaterale Harnleitersteine ​​können eine Anurie verursachen.

Steine ​​sind eine chronische Krankheit. Sie sollten häufiger Sport treiben, insbesondere springen. Sie können häufig Seilspringen und laufen, denn Sprungübungen unterstützen die Bewegung der Steine ​​im Körper und fördern deren Ausscheidung. Patienten sollten im Alltag viel Wasser trinken. Am besten trinken Sie magnetisiertes Wasser mit niedrigem Mineralgehalt, das den Urin verdünnen, die Kristallbildung reduzieren, die Harnwege spülen und kleine Steine ​​ausscheiden kann.

<<:  Wie kann man die Schmerzen bei Harnleitersteinen lindern? Welche Behandlungsmethoden werden üblicherweise gegen Schmerzen aufgrund von Harnleitersteinen angewendet?

>>:  Sind Medikamente zur Entfernung von Harnleitersteinen wirksam? So verwenden Sie Medikamente gegen Harnleitersteine

Artikel empfehlen

Wie viel kostet eine Trichterbrustoperation?

Die Kosten einer Trichterbrustoperation bereiten ...

Lassen Sie uns über die Behandlung der Frozen Shoulder sprechen

Es gibt viele Möglichkeiten, eine Frozen Shoulder...

Ist die Behandlung von Weichteilverletzungen teuer?

Zu Weichteilverletzungen zählen Messer- und Schus...

Experten erklären die Ursachen der Knochenhyperplasie bei älteren Menschen

Knochenhyperplasie ist eine häufige orthopädische...

So führen Sie Fitnessübungen für Patienten mit Analpolypen durch

Wie führen Patienten mit Analpolypen Fitnessübung...

Kann ein Vorhofseptumdefekt von selbst heilen?

Kann ein Vorhofseptumdefekt von selbst heilen? Un...

So behandeln Sie Gallensteine ​​effektiv

Gallensteine ​​können mit allgemeinen Behandlungs...

Was tun, wenn Sie bei einer Brusthyperplasie kleine Knoten spüren?

Was soll ich tun, wenn ich aufgrund einer Brusthy...

Die Hauptursache für Knochensporne ist Kalziummangel

Knochensporne sind eine natürliche Alterungsersch...

Was verursacht eine Urethritis?

Urethritis ist eine sehr belastende Erkrankung. I...

Diagnose und Untersuchung von Weichteilverletzungen

Unter Weichteilverletzungen versteht man patholog...

Was verursacht eine Sehnenscheidenentzündung bei Frauen?

Das Auftreten einer Sehnenscheidenentzündung bei ...

Kann zu viel Sex wirklich der Gesundheit schaden?

Obwohl das Sexualleben ein sehr wichtiger Teil de...

Rötung der Eichel nach dem Sex

Geschlechtsverkehr zwischen Paaren ist eine sehr ...