Was sind die Diagnosekriterien für eine akute Osteomyelitis?

Was sind die Diagnosekriterien für eine akute Osteomyelitis?

Wenn Sie an Osteomyelitis leiden, ist es sehr wichtig, für eine detaillierte Diagnose ins Krankenhaus zu gehen. Um diese Krankheit diagnostizieren zu können, müssen zunächst die Krankheitssymptome bekannt sein. Wenn uns diese Symptome bekannt sind, können wir eine detaillierte Untersuchung durchführen. Wir müssen während der Prüfung eine gute Einstellung haben. Werfen wir einen Blick auf die Diagnosekriterien einer akuten Osteomyelitis!

Die Diagnose einer akuten hämatogenen Osteomyelitis sollte umfassend sein. Als mögliche akute hämatogene Osteomyelitis sollten folgende Manifestationen in Betracht gezogen werden:

1. Der Beginn ist akut und die Symptome einer systemischen Vergiftung sind offensichtlich, oft mit Schüttelfrost, hohem Fieber und anderen Manifestationen einer Toxämie, starken Schmerzen am Epiphysenende, Dehnungsschmerzen, brennender Haut, offensichtlicher Druckempfindlichkeit, ringförmiger Schwellung der Gliedmaßen, intramuskulären Krämpfen, Gelenkbeugung und Unfähigkeit, das betroffene Glied zu bewegen.

2. Es gab eitrige Infektionen in anderen Körperteilen oder eine Vorgeschichte einer Verletzung (Prellung, Verstauchung usw.) der betroffenen Extremität.

3. Anzahl der weißen Blutkörperchen und Neutrophilie

4. Eine frühzeitige lokale geschichtete Punktion ist für die genaue Diagnose von großer Bedeutung. Wird trübe oder blutige Flüssigkeit entnommen und finden sich bei der Abstrichuntersuchung Eiterzellen oder Bakterien, kann die Diagnose bestätigt werden. Bei jeder Art von Punktionsflüssigkeit sollten eine Bakterienkultur und ein Arzneimittelempfindlichkeitstest durchgeführt werden.

5. Röntgenuntersuchungen zeigen oft keine positiven Befunde im Frühknochen. Im Vergleich zur gesunden Seite können im Frühstadium Anzeichen einer Weichteilschwellung und einer Unschärfe der tiefen Muskulatur auftreten. Im Allgemeinen kommt es 2–3 Wochen nach dem Auftreten zu einem verschwommenen Bereich an der Epiphyse, einer dünnen Schicht einer Periostreaktion oder Knochenzerstörung in der Kortikalis und manchmal können pathologische Frakturen auftreten.

Nach der ausführlichen Einführung oben kennen wir alle die Diagnosekriterien für eine akute Osteomyelitis. Bei der Diagnose dieser Krankheit muss der Patient aktiv mit dem Arzt zusammenarbeiten, um eine Untersuchung durchzuführen. Sobald die Krankheit bestätigt ist, gehen Sie sofort zur Behandlung ins Krankenhaus. Die Patienten werden daran erinnert, dass sie während der Behandlung den Verzehr scharfer Speisen vermeiden sollten.

<<:  Wie wird Osteomyelitis diagnostiziert?

>>:  Pflegeprobleme bei femoraler Osteomyelitis

Artikel empfehlen

Welche Übungen kann ich bei einer Proktitis machen?

Das häufigste Symptom einer Proktitis sind rektal...

Die Gefahren einer Nichtbehandlung innerer Hämorrhoiden

In den letzten Jahren hat die Zahl innerer Hämorr...

Welche Arten von Bandscheibenvorfällen gibt es in der Lendenwirbelsäule?

Die Zahl der Patienten mit Bandscheibenvorfällen ...

Was sind die Ursachen für Knochensporne bei jungen Menschen?

Knochensporne sind eine Art degenerative Gelenker...

Experten stellen Methoden zur Vorbeugung von Arthrose vor

„Wie kann man Arthrose vorbeugen?“ Diese Frage st...

Behandlungsmethoden für X-förmige Beine

Als Patient mit X-förmigen Beinen müssen Sie nebe...

Sind einfache Krampfadern der unteren Extremitäten erblich bedingt?

Krampfadern sind heutzutage eine Erkrankung mit e...

Können Knochensporne bei älteren Menschen vollständig beseitigt werden?

Knochensporne verursachen bei Patienten und ihren...

Wie wird ein Pseudoaneurysma behandelt?

Aneurysmen sind in unserem täglichen Leben eine h...

Wie kann man Arthritis vorbeugen?

Heutzutage sind wir alle jeden Tag beschäftigt un...

Sechs Tipps für stärkere Erektionen

Die Härte einer Erektion nimmt im Allgemeinen mit...

Was ist falsch an einer Blinddarmentzündung?

Bei einer Blinddarmentzündung handelt es sich um ...