Häufige Symptome von Rachitis bei Kindern

Häufige Symptome von Rachitis bei Kindern

Manche junge Eltern sind nicht besonders gut darin, sich um ihre Kinder zu kümmern. Sobald das Kind anfängt zu weinen und auch viele körperliche Veränderungen zeigt, müssen die Eltern aufmerksam sein. Manchmal führt das Auftreten von Rachitis dazu, dass sich weitere Kinder abnormal entwickeln. Was sind also die häufigsten Symptome von Rachitis bei Kindern? Der Arzt sagte, er habe Rachitis. Da über diese Krankheit nur wenig bekannt ist, wissen die Eltern nicht, welche Symptome bei ihren Kindern häufig auftreten.

Die wichtigsten klinischen Manifestationen einer Vitamin-D-Mangel-Rachitis sind Knochenveränderungen, Muskelentspannung und unspezifische neuropsychiatrische Symptome. Eine schwere Rachitis kann das Verdauungssystem, die Atemwege, den Kreislauf und das Immunsystem beeinträchtigen und auch die geistige Entwicklung von Kindern beeinflussen. Klinisch wird es in das Anfangsstadium, das akute Stadium, das Erholungsstadium und das Folgestadium unterteilt. Die Anfangsphase, die intensive Phase und die Erholungsphase werden zusammen als aktive Phase bezeichnet.

1. Anfangsphase

Die meisten Fälle beginnen sich im Alter von etwa drei Monaten zu entwickeln. In dieser Zeit stehen psychoneurologische Symptome im Vordergrund. Kinder leiden unter Schlafstörungen, Weinen und Schwitzen. Nach dem Schwitzen beginnt ihre Kopfhaut zu jucken und sie reiben ihren Kopf am Kissen, was zu einer Hinterkopfkahlheit führt.

2. Intensivphase

Neben den Erstsymptomen kommt es bei den Kindern vor allem zu Knochenveränderungen und einer verzögerten motorischen Entwicklung. Wenn Sie bei Kindern im Alter von 3 bis 6 Monaten mit den Fingern auf das Hinterhaupt- und Scheitelbein drücken, spüren Sie, wie der Schädel einsinkt und beim Loslassen der Hand wieder zurückfedert. Dies wird als Ping-Pong-Zeichen bezeichnet. Kinder über 8 bis 9 Monate haben oft einen quadratischen Schädel, eine große vordere Fontanelle und einen verzögerten Verschluss. In schweren Fällen ist die vordere Fontanelle nach 18 Monaten noch nicht geschlossen. Der Übergang zwischen Rippen und Rippenknorpel ist beidseitig perlenartig angeschwollen, man nennt das Rippenbällchen. Der mittlere Teil des Brustbeins ragt wie eine „Taubenbrust“ nach vorne oder sinkt zu einer „Trichterbrust“ ab, und die Unterkante des Brustkorbs dreht sich nach außen, um eine „Kosteneversion“ zu bilden. die Wirbelsäule ist kyphotisch und skoliotisch; Bei Kindern, die stehen und gehen können, bilden sich an den Beinen nach innen oder außen gekrümmte Deformitäten, also O- oder X-förmige Beine.

Die Muskeln und Bänder der Kinder sind locker und schwach und ihr Bauch ist aufgrund der schwachen Bauchmuskulatur geschwollen. Wenn sie flach liegen, haben sie einen „froschförmigen Bauch“. Aufgrund der schwachen Muskulatur in ihren Gliedmaßen lernen sie erst spät sitzen, stehen und gehen und neigen aufgrund der schwachen Beine zu Stürzen. Der Zahndurchbruch erfolgt spät, die Zähne stehen schief und es kommt häufiger zu Karies. Die Funktion der Großhirnrinde ist gestört, bedingte Reflexe entwickeln sich langsam, die Kinder haben einen stumpfen Gesichtsausdruck, eine verzögerte Sprachentwicklung, eine schwache Immunität und sind anfällig für Komplikationen wie Infektionen und Anämie.

3. Erholungsphase

Nach einer gewissen Behandlungsdauer verschwanden verschiedene klinische Erscheinungen, der Muskeltonus erholte sich und auch die biochemischen Veränderungen im Blut sowie die Röntgenerscheinungen normalisierten sich.

4. Folgeerscheinungen

Es tritt häufiger bei Kindern über 3 Jahren auf. Nach der Behandlung oder natürlichen Genesung verschwinden die klinischen Symptome und nur eine schwere Rachitis hinterlässt Knochendeformationen unterschiedlichen Ausmaßes.

Oben finden Sie eine detaillierte Einführung in die zahlreichen klinischen Symptome der Rachitis. Tatsächlich treten bei Rachitispatienten mit Sicherheit viele Symptome auf. Wenn junge Eltern bei ihren Kindern viele Auffälligkeiten feststellen, müssen sie rechtzeitig zur ausführlichen Behandlung ins Krankenhaus gehen. In diesem Fall müssen Sie sich rechtzeitig zur Behandlung in ein normales Krankenhaus begeben und dürfen den kritischen Behandlungszeitpunkt nicht verzögern, da sich der Zustand des Babys sonst verschlimmert.

<<:  Kriterien zur Bestimmung eines guten Rachitis-Krankenhauses

>>:  Richtige Gesundheitspflegemethoden für Kinder mit Rachitis

Artikel empfehlen

Was ist eine Wirbelsäulendeformation bei Erwachsenen?

Wirbelsäulendeformationen bei Erwachsenen werden ...

So verhindern Sie äußere Hämorrhoiden bei jungen Menschen

Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für äußere...

Lassen Sie uns die Ursachen der zervikalen Spondylose verstehen

Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um ...

Was sind die Symptome von Brustzysten?

Was sind die Symptome von Brustzysten? Diese Frag...

Wie man mit einem Analabszess umgeht, nachdem er geplatzt ist

Nach dem Platzen eines Analabszesses sollte die W...

Welches Medikament sollte ich gegen eine Harnwegsinfektion einnehmen?

Harnwegsinfektionen gehören in der traditionellen...

Was sind die Symptome einer zervikalen spondylotischen Myelopathie?

Die zervikale spondylotische Myelopathie wird in ...

So pflegen Sie eine Sakroiliitis nach einer Operation

Die Behandlung einer Sakroiliitis nach einer Oper...

Die Vor- und Nachteile von tierischem Öl

Tierische Fette, auch als tierische Öle bekannt, ...

Welche Frauen machen Männer impotent?

Wie wir alle wissen, ist Impotenz eine Form der s...

Welche Art von Übung ist gut für innere Hämorrhoiden

Patienten mit inneren Hämorrhoiden können in der ...

Was sind die Symptome einer Cholelithiasis?

Zu den Hauptsymptomen einer Cholelithiasis zählen...