Kann eine zervikale Spondylose auf andere übertragen werden?

Kann eine zervikale Spondylose auf andere übertragen werden?

Zervikale Spondylose ist eine relativ häufige Erkrankung, insbesondere da viele „Computerbenutzer“ während der Arbeit lange Zeit neben dem Computer sitzen und sich wenig bewegen, was sie anfällig für zervikale Spondylose macht. Kann eine zervikale Spondylose auf andere übertragen werden? Dies ist ein Thema, das viele Patienten beunruhigt. Um den Patienten die allgemeinen Kenntnisse über zervikale Spondylose zu vermitteln, gebe ich ihnen im Folgenden eine ausführliche Einführung.

Um die Frage zu beantworten, ob eine zervikale Spondylose ansteckend ist, können wir sie anhand ihrer Ursachen analysieren. Die Hauptursachen für eine zervikale Spondylose sind folgende:

1. Belastung. Wenn Kopf und Hals über einen längeren Zeitraum in derselben Position verharren, beispielsweise bei Arbeiten mit gesenktem Kopf, kann es leicht zu einer zervikalen Spondylose kommen.

2. Kopf- und Nackentrauma. Die Hälfte aller Fälle einer zervikalen spondylotischen Myelopathie stehen im Zusammenhang mit einem Nackentrauma. Bei manchen Patienten befindet sich der zervikale Spinalkanal aufgrund einer zervikalen Knochenhyperplasie, einer zervikalen Bandscheibenvorwölbung und Weichteilverletzungen im Spinalkanal in einem kritischen Zustand der Stenose. Ein Nackentrauma verursacht häufig Symptome.

3. Schlechte Körperhaltung. Wie zum Beispiel im Bett liegen und fernsehen, lesen, ein hohes Kissen verwenden, in sitzender Position schlafen usw.; Beim Schlafen in einem Schlafwagen sind die Muskeln beim Schlafen schlecht geschützt und beim Bremsen kann es leicht zu Nackenverletzungen kommen.

4. Chronische Infektion. Die Haupterkrankung ist die Pharyngitis, gefolgt von Karies, Parodontitis, Mittelohrentzündung usw.

Hinzu kommen Faktoren wie Wind, Kälte und Feuchtigkeit. Wind, Kälte und Feuchtigkeit in der äußeren Umgebung können die Schmerztoleranz des Körpers verringern und Muskelkrämpfe, Kontraktionen kleiner Blutgefäße, einen verlangsamten Lymphrückfluss und Durchblutungsstörungen der Weichteile verursachen, gefolgt von aseptischen Entzündungen. und Dysplasie der Halswirbelsäulenstrukturen. Angeborene Verengung des Wirbelkanals, Degeneration der Halswirbel usw. sind die Ursachen einiger zervikaler Spondylosen.

<<:  Ursachen der zervikalen Spondylose

>>:  Kann eine zervikale Spondylose auf andere übertragen werden?

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen für Wirbelsäulendeformationen?

Wirbelsäulendeformationen sind eine weit verbreit...

Was ist lobuläre Hyperplasie?

Was ist lobuläre Hyperplasie? Wenn die lobuläre H...

So erkennen Sie Harnsteine

Steinleiden verursachen bei den Patienten große S...

Je mehr sich eine Frau bewegt, desto besser ist die Wirkung.

Im Allgemeinen wird angenommen, dass die Gehirnen...

Wie kann man Plattfüße erkennen?

Wie kann man Plattfüße erkennen? Die Hauptursache...

Wie man Urethritis effektiv und gründlich heilt

Viele Männer verspüren bei einer Harnröhrenentzün...

Was sind die wirksamsten Behandlungen für O-Beine?

Unter den orthopädischen Erkrankungen ist die O-B...

So vermeiden Sie Hydronephrose

Das Auftreten einer Hydronephrose kann die Nieren...

Experten analysieren traditionelle Behandlungen für Hämorrhoiden

Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung. Es gib...

Was ist Urethritis?

Was ist Urethritis? Viele Menschen wissen möglich...

Was ist besser: Kondome oder Spiralen?

Wenn es um Verhütung geht, haben viele junge Mens...

Welches Medikament ist gut gegen Leberhämangiome?

Wenn das Leberhämangiom relativ groß ist, treten ...

Wie lässt sich Kniearthrose am besten behandeln?

Eine Kniearthrose beeinträchtigt die Mobilität de...

Drei Hauptrisikofaktoren für Gallenblasenpolypen

Studien haben gezeigt, dass die Risikofaktoren fü...