Wenn ein Mann an einer Blasenentzündung leidet, ist die Schleimhaut der Blasenwand geschädigt und der Patient ist nicht in der Lage, dem Eindringen von Bakterien Widerstand zu leisten. Wuhan Li Xiaoping, ein Experte für chinesische Medizin, wies darauf hin, dass die Symptome einer Blasenentzündung sehr schwerwiegend seien und sogar die männliche Sexualfunktion beeinträchtigen könnten. Wenn ein Mann an einer Blasenentzündung leidet, sollte er sich daher so schnell wie möglich behandeln lassen und die Anzahl der Geschlechtsakte reduzieren. Alle Faktoren, die die normale antibakterielle Wirkung der Blasenschleimhaut zerstören, die normale Gewebestruktur der Blasenwand verändern und die Retention, das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien begünstigen, können das Auftreten einer Blasenentzündung begünstigen. Sind die Symptome einer männlichen Blasenentzündung schwerwiegend? 1. Hämaturie: Seien Sie wachsam, wenn Sie mit bloßem Auge eine Hämaturie erkennen können. 1. Es verursacht eine Blasenfibrose: Es verringert die Blasenkapazität, verursacht einen Harnleiterrückfluss, führt zu Nierenödemen und Nierenentzündungen und sogar zu Nierennekrosen und Urämie. 2. Es verursacht Tuberkulose: Personen mit einer Tuberkulose-Vorgeschichte weisen nach einer aktiven antibakteriellen Behandlung immer noch Symptome einer Reizung der Harnwege oder ein abnormales Urinsediment auf, was ein wichtiges Zeichen dafür ist, dass eine Blasenentzündung zu einer Nierentuberkulose geführt hat. 4. Stuhlgang: Stuhlgang ist eine typische Gefahr bei Blasenentzündungen, insbesondere bei akuten Blasenentzündungen. Die ersten Symptome sind anormales Wasserlassen, Harndrang, Schmerzen und häufiges Wasserlassen. Im späteren Stadium tritt eine Hämaturie auf. Wenn Männer an einer Blasenentzündung leiden und diese nicht rechtzeitig behandelt wird, kann dies potenziell gefährlich sein. Bei verzögerter Behandlung kann sich eine Nephritis, eine Pyelonephritis und schließlich eine Urämie entwickeln, die das Leben der Männer ernsthaft gefährden kann. Welche Symptome deuten auf eine Blasenentzündung hin? Akute Blasenentzündung 1. Abnormales Wasserlassen: Brennende Schmerzen in der Harnröhre und häufiges Wasserlassen beim Wasserlassen, oft begleitet von Harndrang. In schweren Fällen ähnelt es einer Harninkontinenz. Besonders auffällig sind häufiges Wasserlassen und Harndrang. 2. Abnormales Wasserlassen: Der Urin ist trüb, hat einen üblen Geruch, enthält Eiterzellen und manchmal Hämaturie, die im Endstadium oft offensichtlich ist. 3. Schmerzen im Dammbereich: Bei voller Blase treten deutliche Schmerzen im suprapubischen Bereich auf, manchmal auch Schmerzen in der Harnröhre und im Damm, die nach dem Wasserlassen nachlassen. 4. Leichte Schmerzen im unteren Rücken. Wenn die entzündlichen Läsionen auf die Blasenschleimhaut beschränkt sind, treten im Allgemeinen weder Fieber noch Leukozytose im Blut auf und die systemischen Symptome sind mild oder fehlen ganz. Manche Patienten fühlen sich erschöpft. Chronische Blasenentzündung: Die Symptome ähneln denen einer akuten Blasenentzündung und sind durch einen langsamen Beginn, eine leichte Entzündungsreaktion und tiefe Läsionen gekennzeichnet. Bei einer chronischen Blasenentzündung bleiben die Symptome einer Blasenreizung lange bestehen und treten immer wieder auf, wobei kleine oder mäßige Mengen Eiterzellen und rote Blutkörperchen im Urin auftreten. Bei den meisten dieser Patienten liegt eine akute Blasenentzündung in der Vorgeschichte vor, die von Steinen, Deformationen oder anderen obstruktiven Faktoren begleitet ist. Es handelt sich daher nicht um eine einfache Blasenentzündung und es sollten weitere Untersuchungen durchgeführt werden, um die Ursache zu ermitteln und eine systematische Behandlung einzuleiten. Eine Blasenentzündung beim Mann kann schwerwiegende Schäden verursachen Unterschätzen Sie eine Blasenentzündung nicht, da sie ihren Sitz hat und im gesamten Körper eine Rolle spielt. Wenn die Krankheit nach Ausbruch der Krankheit nicht umgehend und richtig behandelt wird, kann es bei Verzögerung zu sehr schwerwiegenden Folgen kommen: 1. Führt zu Blasenfibrose: Verringerung der Blasenkapazität, Verursachung von Harnleiterreflux, führt zu Nierenödemen und Nierenentzündungen und sogar zu Nierennekrose und Urämie; 2. Hämaturie: Seien Sie wachsam, wenn Sie mit bloßem Auge eine Hämaturie erkennen können. Dies ist ein einzigartiges Anzeichen für eine abnorme Urinausscheidung bei Blasenkrebs. Etwa 85 % der Blasenkrebserkrankungen werden durch eine Blasenentzündung verursacht. 3. Führt zu Tuberkulose: Wenn bei einer Person in der Vorgeschichte Tuberkulose aufgetreten ist und nach einer aktiven antibakteriellen Behandlung weiterhin Symptome einer Reizung der Harnwege oder ein abnormales Urinsediment auftreten, ist dies ein wichtiges Zeichen dafür, dass eine Blasenentzündung zu einer Nierentuberkulose geführt hat. |
<<: Wie wählt man eine Diät bei Blasenentzündung?
>>: So behandeln Sie eine Blasenentzündung schnell
Wie lange dauert die Genesung nach einem Bruch de...
Herr Hou wird dieses Jahr 65 Jahre alt. Im Alter ...
Die Zeit, die zur Bildung von Brustzysten benötig...
Sportliche Betätigung hat viele Vorteile für den ...
Sport macht unseren Körper gesünder. Wenn jedoch ...
Meniskusverletzungen entstehen meist durch Torsio...
Wir alle wissen, dass O-förmige Beine sich sehr n...
O-Beine sind in China eine weit verbreitete Krank...
Aufgrund ihres hohen Alters weisen viele Organe v...
Die Periarthritis der Schulter ist heutzutage ein...
Die Häufigkeit von Krampfadern in den unteren Ext...
Osteoporose ist eine Stoffwechselerkrankung, die ...
Als orthopädische Erkrankung mit einer sehr hohen...
Wie behandelt man Morbus Bechterew? Diese Frage m...
Menschen mit Knochenhyperplasie leiden häufig unt...