Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei einer Blasenentzündung? Bei einer Blasenentzündung handelt es sich um eine Erkrankung der Harnwege, die mit einem brennenden Gefühl beim Wasserlassen und Schmerzen im Bereich der Harnröhre einhergeht. Manchmal kommt es zu Harndrang und starker Harnfrequenz, was das normale Leben des Patienten ernsthaft beeinträchtigt und zu Nierenödemen und Nierenentzündungen und sogar zu Nierennekrosen und Urämie führen kann, die lebensbedrohlich sind. Werfen wir einen Blick auf die Untersuchungsmethoden bei Blasenentzündung. Harnwegsangiographie: Bei einer chronischen Zystitis zeigen sich eine verringerte Blasenkapazität und raue oder unregelmäßige Blasenränder. Diese können durch eine Urographie genau erkannt werden. Röntgenaufnahmen: Wenn der Verdacht auf eine Niereninfektion oder eine andere Anomalie des Urogenitaltrakts besteht, kann eine Röntgenaufnahme gemacht werden. Bei Patienten, die mit Proteus infiziert sind, sollte bei unzureichender oder gar keiner Wirkung der Behandlung eine Röntgenuntersuchung durchgeführt werden, um festzustellen, ob Harnsteine vorhanden sind. CT-Untersuchung: Auch die CT-Untersuchung ist eine Möglichkeit zur Diagnose einer Blasenentzündung. Eine CT-Untersuchung bei chronischer Blasenentzündung zeigt, dass eine ausgedehnte spezifische und unspezifische bakterielle Infektion in der Blasenwand vorliegt. Regelmäßige Verdickung, Blasenschrumpfung und raue Innen- und Außenkanten. Bei einer gangränösen Zystitis können sich auch Gase in der Blase und entzündliches Exsudat in der Beckenhöhle zeigen. Laboruntersuchung: normales Blutbild oder leicht erhöhte weiße Blutkörperchen. Bei der Urinanalyse zeigt sich häufig eine Pyurie oder Bakteriurie und manchmal eine makroskopische oder mikroskopische Hämaturie. Durch eine Urinkultur können pathogene Bakterien nachgewiesen werden. Wenn keine andere Erkrankung der Harnwege vorliegt, sind Serumkreatinin und Blutharnstoffstickstoff normal. |
<<: Was man bei akuter Blasenentzündung essen sollte
>>: Welches Medikament kann eine Blasenentzündung heilen?
Osteomyelitis ist heutzutage eine weit verbreitet...
Bei der Freilegung der vorderen Halswirbelsäule i...
Die Schäden durch O-förmige Beine sind sehr schwe...
Bei der fibrozystischen Brusterkrankung handelt e...
In den letzten Jahren ist die Zahl der Hämorrhoid...
Viele Patienten leiden an einer zervikalen Spondy...
Reinigen Sie den Bereich um den Anus täglich mit ...
Viele Freunde leiden unter Darmverschluss, wissen...
Die Hände des Menschen sind der aktivste und am h...
Die Blase ist ein wichtiges und empfindliches Org...
Wenn Sie an einem perianalen Abszess leiden und d...
Männer und Frauen haben die gleichen sexuellen Wü...
Was ist die Ursache für Plattfüße? Was kann die U...
Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass...
Hallux valgus ist eine weit verbreitete Erkrankun...