Was sind die Symptome einer Blasenentzündung bei Frauen? Bei einer Blasenentzündung gibt es spezifische und unspezifische bakterielle Infektionen. Eine Blasenentzündung tritt relativ plötzlich auf. Es kommt zu Brennen beim Wasserlassen und Schmerzen im Bereich der Harnröhre. Manchmal treten Symptome wie Harndrang und starkes, häufiges Wasserlassen auf. Frauen mit einer Blasenentzündung müssen nicht nur ständig auf die Toilette und haben ein stechendes Gefühl beim Wasserlassen, sondern leiden auch unter Schmerzen im Unterleib. Schauen wir uns die Symptome einer weiblichen Blasenentzündung genauer an. Chronische Blasenentzündung: Die Symptome ähneln denen einer akuten Blasenentzündung und sind charakteristisch für den „langsamen“ Beginn, die „milde“ Entzündungsreaktion und die „tiefe“ Läsionsstelle. Bei einer chronischen Blasenentzündung bleiben die Symptome einer Blasenreizung lange bestehen und treten immer wieder auf, wobei kleine oder mäßige Mengen Eiterzellen und rote Blutkörperchen im Urin auftreten. Bei den meisten dieser Patienten liegt eine akute Blasenentzündung in der Vorgeschichte vor, die von Steinen, Deformationen oder anderen obstruktiven Faktoren begleitet ist. Es handelt sich daher nicht um eine einfache Blasenentzündung und es sollten weitere Untersuchungen durchgeführt werden, um die Ursache zu ermitteln und eine systematische Behandlung einzuleiten. Akute Blasenentzündung: leichte Schmerzen im unteren Rücken. Wenn die entzündlichen Veränderungen auf die Blasenschleimhaut beschränkt sind, treten häufig weder Fieber noch Leukozytose im Blut auf. Systemische Symptome sind mild oder fehlen vollständig und manche Patienten fühlen sich müde. Abnormes Wasserlassen: Brennende Schmerzen in der Harnröhre und häufiges Wasserlassen beim Wasserlassen, oft begleitet von Harndrang. In schweren Fällen ähnelt es einer Harninkontinenz und die Häufigkeit und Dringlichkeit des Wasserlassens sind oft besonders deutlich. Schmerzen im Dammbereich: Bei voller Blase treten deutliche Schmerzen im Bereich oberhalb der Scham auf, manchmal können auch Schmerzen in der Harnröhre und im Dammbereich auftreten, die nach dem Wasserlassen nachlassen. Abnormes Wasserlassen: trüber Urin mit üblem Geruch und Eiterzellen, manchmal auch Hämaturie, die oft erst im Endstadium auftritt. |
<<: Welche Symptome treten bei einer Blasenentzündung bei Kindern auf?
>>: Was sind die Symptome einer Blasenentzündung bei kleinen Jungen und wie wird sie behandelt?
Das Weichteilsarkom ist ein relativ seltener, abe...
Zervikale Spondylose ist eine in unserem tägliche...
Viele Liebespaare haben regelmäßig Sex, doch auch...
Intellektuelle Entwicklungsverzögerung ist ein Th...
Was soll ich tun, wenn ich unter starken Schmerze...
Ist Ihr Sexualleben auf einem angenehmen Niveau? ...
Wie das Sprichwort sagt: Wer gesund sein will, mu...
Was sind Krampfadern im Hodensack? 1. Bei der Beh...
Rachitis stellt eine äußerst ernste Bedrohung für...
Harninkontinenz, auch als „sozialer Krebs“ bekann...
Bei einem Brustknoten Grad 4A handelt es sich im ...
Eine Hüftgelenksynovitis tritt häufiger bei Kinde...
Können Brustzysten nach der Operation wieder auft...
Das Auftreten verschiedener Krankheiten in unsere...
Von welchen Erkrankungen sind Knochenbrüche abzug...