Drei häufige Arten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule

Drei häufige Arten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule

Um bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule besser mit dem Arzt zusammenarbeiten zu können, sollten die Patienten zunächst die Klassifizierung des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule verstehen, damit sie eine korrektere symptomatische Behandlung erhalten können, was für Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sehr wichtig ist. Welche Arten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule sind häufiger? Ich möchte Ihnen die häufigeren Arten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule erläutern.

Im Allgemeinen sind die häufigsten Arten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule:

1. Typ der zentralen Protrusion: Bezieht sich auf den Nucleus pulposus, der durch den zentralen Teil des hinteren Anulus fibrosus ragt und unter das hintere Längsband reicht. Es kann nicht nur zu Ischiasbeschwerden führen, sondern auch die Cauda equina stimulieren oder komprimieren, was sich in einer Dammlähmung sowie Harn- und Darmstörungen äußert. Dies ist eine der häufigsten Arten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule.

2. Intraforaminaler Bandscheibenvorfalltyp und extrem lateraler Typ: Dies sind ebenfalls häufige Arten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Es handelt sich dabei um den Nucleus pulposus, der nach hinten durch den hinteren Faserring und das hintere Längsband in den Wirbelkanal und in das Zwischenwirbelloch hineinragt. Die Diagnose kann leicht übersehen werden, glücklicherweise ist die Häufigkeit jedoch gering, sie beträgt nur etwa 1 %.

3. Posterolateraler Hernientyp: Der schwächste Teil des hinteren Anulus fibrosus befindet sich auf beiden Seiten der Mittellinie der Bandscheibe. Dieser Teil ist an sich schwach und es fehlt ihm die Unterstützung der starken Mittelfasern des hinteren Längsbandes. Daher handelt es sich hier um die häufigste Stelle für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Diese Art von Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kommt in der klinischen Praxis am häufigsten vor und macht etwa 80 % aus.

Oben werden die gebräuchlicheren Klassifizierungen von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule vorgestellt. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Unabhängig von der Art des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule müssen Sie sich rechtzeitig zur aktiven Behandlung ins Krankenhaus begeben, um eine Verzögerung des Krankheitsverlaufs und damit eine noch größere Schädigung des Patienten zu vermeiden.

<<:  Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule in drei verschiedenen Stadien

>>:  Experten erinnern alle daran, auf die Gefahren einer schwerwiegenderen Brusthyperplasie zu achten

Artikel empfehlen

Frauen verbergen absichtlich 3 Körpergeheimnisse vor Männern

Sowohl Männer als auch Frauen möchten ihre beste ...

Welche Merkmale weist das beste Krankenhaus zur Behandlung von O-Beinen auf?

Welche Merkmale zeichnen die besten Krankenhäuser...

Das Berühren ihrer wirklich empfindlichen Stelle kann ihre „Lust“ wecken

Durch die Stimulation empfindlicher Bereiche des ...

5 Tipps zur Behandlung der zervikalen Spondylose

Immer mehr Menschen leiden an einer zervikalen Sp...

Experten erklären die Gefahren der Knochentuberkulose

Wir alle möchten ein gesundes Leben führen, doch ...

Tägliche Pflege von Gallenblasenpolypen

Um den Zustand von Gallenblasenpolypen unter Kont...

Achten Sie auf die Vorbeugung von Harnwegsinfektionen während der Schwangerschaft

Frauen sind während der Schwangerschaft anfällige...

Was sind die häufigsten Symptome von Gallenblasenpolypen?

Was sind die Symptome von Gallenblasenpolypen? Di...

Symptome des Hallux valgus im Alltag

Das Phänomen Hallux valgus tritt in unserem Leben...

Manche Menschen leiden berufsbedingt an Hämorrhoiden.

Manche Menschen leiden berufsbedingt an Hämorrhoi...

Ist ein Brustknoten leicht zu heilen?

Brusterkrankungen sind relativ häufig. Experten h...

Welche Symptome einer Sehnenscheidenentzündung treten im Leben häufig auf?

Zu den Erkrankungen, die in den Fingergelenken au...