Die Ursache der ankylosierenden Spondylitis ist hauptsächlich genetisch bedingt, die auslösenden Faktoren sind jedoch häufig auf eine Schwächung und Beeinträchtigung des Immunsystems des Patienten durch bestimmte Faktoren zurückzuführen. Die Hauptursache für Morbus Bechterew ist eine Infektion. Neuere Studien legen nahe, dass die Ursache der ankylosierenden Spondylitis möglicherweise eine Infektion ist. Experten stellten fest, dass die Nachweisrate von Klebsiella pneumoniae im Stuhl von Patienten mit ankylosierender Spondylitis 79 % betrug, während die der Kontrollgruppe <30 % betrug; Während der aktiven Phase der ankylosierenden Spondylitis waren die intestinale Trägerrate von Klebsiella pneumoniae und der IgA-Antikörpertiter gegen die Bakterien im Serum höher als in der Kontrollgruppe und korrelierten positiv mit der Aktivität der Krankheit. Einige Leute haben vorgeschlagen, dass es bei Klebsiella und HLA-B27 bei antigenen Resten zu Kreuzreaktionen kommen könnte oder dass sie gemeinsame Strukturen aufweisen, wie etwa HLA-B27 (Wirtantigenreste 72 bis 77) und Klebsiella pneumoniae (Reste 188 bis 193), die homologe Aminosäuresequenzen aufweisen. Ob andere gramnegative Bakterien Antikörper haben, die an diese synthetische Peptidsequenz binden, ist unklar. 29 % der HLA-B27-positiven Patienten mit Morbus Bechterew haben Antikörper, während dies bei nur 5 % der Kontrollgruppe der Fall ist. Laut Statistiken von Experten leiden 83 % der männlichen Patienten mit Morbus Bechterew an einer Prostatitis, und einige Autoren haben herausgefunden, dass etwa 6 % der Patienten mit Colitis ulcerosa an Morbus Bechterew leiden. Andere Berichte haben außerdem bestätigt, dass die Häufigkeit von Colitis ulcerosa und Enteritis regionalis bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis wesentlich höher ist als in der Allgemeinbevölkerung. Daher wird spekuliert, dass die Ursache der ankylosierenden Spondylitis möglicherweise mit einer Infektion zusammenhängt. Einige Experten gehen davon aus, dass sich eine Beckeninfektion über den Lymphweg auf die Iliosakralgelenke ausbreiten und sich dann über den Spinalvenenplexus zur Wirbelsäule ausbreiten kann. An der Verletzungsstelle wurden jedoch keine Infektionserreger (Bakterien oder Viren) gefunden. Eine Infektion ist auch eine häufige Ursache für Morbus Bechterew. Bei diesem Faktor ist Prävention der wichtigste Ansatz und eine Kontaktreduzierung notwendig. Für aktuellere Informationen zu den Ursachen der Spondylitis ankylosans besuchen Sie bitte weiterhin unsere Website. |
<<: Drei häufige Ursachen für Morbus Bechterew
>>: Lassen Sie mich Ihnen die Hauptursachen von Arthritis erklären
Hämorrhoiden können mit bestimmten Berufen zusamm...
Ist Moxibustion bei Knochenhyperplasie sinnvoll? ...
Generell gilt: Bei Nierensteinen und starken Schm...
Aufgrund der rasanten gesellschaftlichen Entwickl...
Die Entstehung einer Knochenhyperplasie hängt hau...
Viele Freunde haben ein allgemeines Verständnis v...
Die Häufigkeit einer Hydronephrose ist bei Männer...
Welche Symptome treten bei einer Hüftkopfnekrose ...
Eine Knochenhyperplasie ist sehr schmerzhaft, da ...
Eine Blähungen im Bauch und verminderte Darmgeräu...
Ernährungsaspekte für Patienten mit eingeklemmten...
Osteoporose ist eine Krankheit, der wir im Laufe ...
Eine Injektion bei einer Meniskusverletzung hält ...
Wie lange dauert die Genesung nach einem Ellenbog...
Wir alle möchten nicht, dass uns Krankheiten befa...