Die Wirbelsäule ist eine der am häufigsten betroffenen Stellen für Knochenhyperplasie und kommt auch in der klinischen Praxis relativ häufig vor. Fälle von Lähmungen aufgrund spinaler Knochenhyperplasie sind jedoch nicht häufig. Dafür gibt es zwei Hauptgründe: 1. Häufige Stellen der Knochenhyperplasie Eine spinale Knochenhyperplasie tritt häufig im 4. und 5. Lendenwirbel auf, da dieser Bereich bei Bewegungen den größten Kräften ausgesetzt ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass in den Wirbeln oberhalb dieser Ebene eine Knochenhyperplasie auftritt, ist sehr gering, und bei den meisten spinalen Knochenhyperplasien handelt es sich um extraspinale Knochenhyperplasien. Theoretisch kommt es nur dann zu einer Lähmung, wenn eine Knochenhyperplasie im Wirbelkanal das Rückenmark stark komprimiert und dadurch Nekrose und schwere Schäden am Rückenmark verursacht. Tatsächlich kommt es nur sehr selten zu Knochenhyperplasie im Wirbelkanal, sodass die Möglichkeit einer Lähmung äußerst gering ist. 2. Anatomie des Rückenmarks Der anatomische Aufbau des Rückenmarks weist folgende Charakteristika auf: Das Rückenmark liegt oberhalb der Ebene des 1. und 2. Lendenwirbels, die Cauda equina unterhalb der Ebene des 1. und 2. Lendenwirbels. Darüber hinaus sind sowohl das Rückenmark als auch die Cauda equina im Wirbelkanal in der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit aufgehängt und verfügen über einen gewissen Bewegungsspielraum. Eine Lähmung des Patienten ist daher nur dann möglich, wenn eine ausgeprägte intraspinale Knochenhyperplasie oberhalb des 1. und 2. Lendenwirbels auftritt. Andernfalls ist die Wahrscheinlichkeit einer Lähmung sehr gering. |
<<: Patienten mit Periarthritis der Schulter können oft Danshen-Wein trinken
>>: Drei Folgen der Femurkopfnekrose
Gibt es Volksheilmittel zur Behandlung einer Achi...
Bei einer Blinddarmentzündung müssen die Patiente...
Osteomyelitis ist eine Infektion und Zerstörung d...
Patienten mit Morbus Bechterew verspüren beim Auf...
Mit fortschreitender Zeit und steigendem Lebensst...
Als Säuglinge gelten Kinder unter einem Jahr. Da ...
Jeder Patient mit Vaskulitis muss während der Beh...
Eine zervikale Spondylose verursacht nicht nur Na...
Ich glaube, jeder kennt Kniearthrose. Es handelt ...
Perianale Abszesse können von selbst platzen und ...
Die Synovialmembran ist ein wichtiger Bestandteil...
Das Hauptsymptom eines Bandscheibenvorfalls in de...
Der Zustand eines Bandscheibenvorfalls in der Len...
Klinisch sind die Symptome einer Sehnenscheidenen...
Ist es für Menschen mit Gallenblasenpolypen schwi...