Die meisten Patienten mit Frozen Shoulder sind Menschen mittleren und höheren Alters. Mit zunehmendem Alter kommt es zu körperlichen Veränderungen, beispielsweise zu Muskelschwund , verminderter Muskelkraft, Osteoporose, verminderter Herzfunktion, Veränderungen der Lungenfunktion und einer geschwächten Immunfunktion. Diese Erkrankungen und Veränderungen im Körper können einen direkten Einfluss auf die Auswahl der Bewegungsempfehlungen und die Durchführung der Bewegungstherapie haben. Besonders wichtig ist die Wahl des Zeitpunkts und der Häufigkeit der Übungen. Die Trainingszeit hängt von Faktoren wie Alter, körperlicher Verfassung, Sportart und Trainingsintensität ab. Patienten mit einer Periarthritis der Schulter sollten darauf achten, dass die optimale Dauer für jede Übung 30 bis 60 Minuten beträgt. Je nach individueller Situation kann mit einer kurzen Übung begonnen und die Übungszeit schrittweise verlängert werden. Patienten mit Periarthritis der Schulter können ihre Trainingszeit auch entsprechend ihrem Herzfrequenzwert während jeder Übung anpassen. |
<<: Die wichtigsten Behandlungsmöglichkeiten bei Bandscheibenvorfall
>>: Vier relativ wirksame Methoden zur Behandlung einer akuten Osteomyelitis
Mastitis ist eine Krankheit, die für Frauen sehr ...
Mit der zunehmenden Bekanntheit von Zystoskopie u...
Wie kann man einem Ventrikelseptumdefekt vorbeuge...
Egal wie lange Ihre Ehe schon besteht, moderates ...
In welche Arten von Osteomyelitis kann man eintei...
Nach einer Meniskusverletzung kann der Patient mi...
Welche Faktoren stehen im Zusammenhang mit der En...
Die Leber ist ein sehr wichtiges Organ im menschl...
Was ist die Ursache von Rachitis? Was kann die Ur...
Im Leben müssen wir auf das Auftreten einer Knoch...
Nach dem Auftreten einer lobulären Hyperplasie mü...
Was bedeutet BI-RADS1-Brustknoten? 1. Ein BI-RADS...
In einem gesellschaftlichen Umfeld mit hohem Wett...
Das venöse Hämangiom ist eine Gefäßfehlbildung, d...
Cola-Konsum führt zwar nicht direkt zu Osteoporos...