Selbstdiagnose zum Verständnis der Brusthyperplasie

Selbstdiagnose zum Verständnis der Brusthyperplasie

Patienten können durch Selbstuntersuchung eine einfache Diagnose der Brusthyperplasie durchführen, was für das Verständnis der Erkrankung und die Behandlung sehr hilfreich ist. Hier stellen wir eine relativ einfache Methode zur Diagnose einer Brusthyperplasie vor.

Um eine Brusthyperplasie richtig zu diagnostizieren, sollte die Handfläche flach ausgestreckt und die vier Finger zusammengelegt werden. Mit den Fingerkuppen der empfindlichsten Finger, Zeigefinger, Mittelfinger und Ringfinger sollten nacheinander die oberen äußeren, unteren äußeren, unteren inneren und oberen inneren Bereiche der Brust und schließlich der Brustwarzen- und Warzenhofbereich in der Mitte der Brust sanft berührt werden.

Beginnen Sie in einer sitzenden Position. Jede eingezogene Brustwarze, jede Grübchenbildung in der Haut oder jede ungewöhnliche Form oder Struktur ist ein Hinweis auf Krebs tief in der Brust. Die oben genannten Anzeichen treten auf, wenn der Patient die Brustmuskulatur anspannt, indem er über dem Kopf in die Hände klatscht. Wenn Frauen in sitzender Position sind, ist es praktisch, die supraklavikulären, infraklavikulären und axillären Lymphknoten zu überprüfen. Zum Abschluss müssen sie sich zur Palpation hinsetzen, um eine Brusthyperplasie zu diagnostizieren, und mit den Fingern den Bereich unter der Brustwarze berühren.

Legen Sie sich auf den Rücken, um einen größeren Bereich abzutasten. Legen Sie ein Kissen unter die ipsilaterale Brust und heben Sie die ipsilaterale Hand über den Kopf, sodass die Brust gleichmäßig auf der Brustwand verteilt ist und die Finger den tief sitzenden Brustkrebs leicht berühren können. Verwenden Sie zum Abtasten die Handflächen von Zeige-, Mittel- und Ringfinger anstelle der Fingerspitzen. Die Palpationsmethode sollte in kreisenden Bewegungen erfolgen, die seitlich von der Brustwarze nach außen rotieren. Zur Diagnose einer Brusthyperplasie ist die Untersuchung der bis in die Achselhöhle reichenden Brust besonders wichtig.

Bei der Diagnose einer Brusthyperplasie sollte auch die Entwicklung der Brust beobachtet werden, ob die Brüste auf beiden Seiten symmetrisch sind, ob sie eine ähnliche Größe haben, ob die Brustwarzen auf beiden Seiten auf gleicher Höhe sind, ob die Brustwarzen eingezogen und eingesunken sind; ob Brustwarzen und Warzenhöfe erodiert sind, welche Farbe die Brusthaut hat, ob Ödeme und orangenhautartige Veränderungen vorliegen, ob entzündliche Erscheinungen wie Rötungen und Schwellungen vorliegen, ob die oberflächlichen Venen im Brustbereich erweitert sind usw.

Durch eine gute Diagnose der Brusthyperplasie können Patientinnen ihren eigenen Zustand besser verstehen und nach Abstimmung mit den Ärzten wird die Wirkung der Behandlung erheblich verbessert. Sollten Sie noch Fragen zur Diagnose einer Brusthyperplasie haben, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden.

<<:  Einführung in die wichtigsten klinischen Symptome der Brusthyperplasie

>>:  Achten Sie auf das tägliche Leben, um einer Brusthyperplasie vorzubeugen

Artikel empfehlen

Wie viel kostet die Behandlung einer Osteomyelitis?

Wenn der Patient an Osteomyelitis leidet, kostet ...

Wie wird Ischias diagnostiziert?

Wie wird Ischias diagnostiziert? Worauf sollten w...

Wie viel kostet eine Operation bei zervikaler Spondylose?

Heutzutage ist die zervikale Spondylose eine weit...

Experten stellen mögliche Symptome von Arthritis vor

Arthritis ist eine häufige orthopädische Erkranku...

Medikamentöse Behandlung der zervikalen Spondylose vom Typ der Vertebralarterie

Die Hauptsymptome einer zervikalen Spondylose vom...

Ist eine akute Harnwegsinfektion ansteckend?

Eine akute Harnwegsinfektion wird oft als Harnweg...

Was sind die diagnostischen Indikatoren für eine Harnwegsinfektion?

Für jede Krankheit gibt es eigene Diagnosemethode...

Gesundheitspflegemethoden bei Sehnenscheidenentzündung

Mit der rasanten Entwicklung der Gesellschaft und...

Was tun, wenn Sie Symptome von Ischias bemerken?

Die Symptome einer Ischialgie sind von Patient zu...

Die häufigsten Symptome einer zervikalen Spondylose

Die meisten Menschen sind anfällig für eine zervi...

Wie behandelt man Osteomyelitis?

Wie wird Osteomyelitis behandelt? 1. Punktion und...

Es gibt zwei Haupttypen von Gallenblasenpolypen:

Die Symptome von Gallenblasenpolypen müssen mithi...

Drei gängige Methoden zur Untersuchung von Gallenblasenpolypen

Die B-Ultraschalluntersuchung ist zweifellos die ...