Was ist die Hauptursache einer Osteomyelitis?

Was ist die Hauptursache einer Osteomyelitis?

Osteomyelitis ist eine weit verbreitete und häufig auftretende Erkrankung, die in allen Bevölkerungsgruppen auftreten kann. Auch Kinder sind anfällig für Osteomyelitis. Was sind also die Ursachen einer Osteomyelitis ? Nachfolgend finden Sie eine ausführliche Antwort der entsprechenden Experten.

1. Die Ausbreitung einer Infektion ist eine der Ursachen für Osteomyelitis: Das heißt, sie breitet sich direkt von den benachbarten eitrigen Läsionen auf das Knochengewebe aus und verursacht eine Osteomyelitis, beispielsweise eine Finger- (Zehen-)Osteomyelitis, die durch eine Infektion der Finger- (Zehen-)Spitze verursacht wird. Klinisch als infektiöse Osteomyelitis bekannt, macht sie etwa 15 % aus. Die Metaphyse langer Röhrenknochen ist ein häufiger Ort für Osteomyelitis, da ihre besondere Struktur die Ansammlung von Bakterien begünstigt.

2. Traumatische Infektion: wie Messerwunden, Schusswunden, offene oder geschlossene Frakturen oder laxe aseptische Operationen bei Gelenkoperationen. Durch die Wunde dringen Krankheitserreger direkt in das Knochengewebe ein und verursachen eine Osteomyelitis. Klinisch als traumatische Osteomyelitis bekannt, macht sie etwa 33,3 % aus. Die Epiphyse ist anfällig für Traumata und lokale Blutungen, was die Bakterienvermehrung begünstigt. Auch das Vorhandensein von Fremdkörpern und toten Stellen, wie beispielsweise abgestorbenen Knochen oder Granatsplittern, kann eine Ursache für Osteomyelitis sein.

3. Die häufigste Ursache einer Osteomyelitis ist eine hämatogene Infektion: Vor Ausbruch der Krankheit liegt in der Regel eine eitrige Infektionsläsion vor, die nicht richtig behandelt wurde, wie beispielsweise ein Abszess, ein Karbunkel, eine Mandelentzündung usw. Eine Osteomyelitis entsteht, wenn Bakterien über den Blutkreislauf ins Knochengewebe gelangen. Dies ist der häufigste und wichtigste Infektionsweg. Klinisch wird eine Osteomyelitis, die durch eine durch Blut übertragbare Infektion verursacht wird, als hämatogene Osteomyelitis bezeichnet. Nach unseren Beobachtungen während der Behandlung macht diese Art der Osteomyelitis etwa 51 % aus.

Das Obige ist eine Einführung in die Ursachen von Osteomyelitis. Ich glaube, jeder sollte ein gewisses Verständnis von Osteomyelitis haben. Wenn Sie mehr über Osteomyelitis erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an einen Online-Experten.

<<:  Bei Patienten mit zervikaler Spondylose kann anhand vieler Aspekte festgestellt werden, ob sie an dieser Krankheit leiden.

>>:  Wir müssen Osteomyelitis aktiv vorbeugen

Artikel empfehlen

Welche Tests sind zur Diagnose einer lobulären Hyperplasie erforderlich?

Die lobuläre Hyperplasie ist eine Erkrankung, die...

Harnwegsinfektion nach Nierentransplantation

Harnwegsinfektion nach Nierentransplantation Eine...

Was kostet ein Rippenfellentzündungstest?

Wie viel kostet die Untersuchung auf Rippenfellen...

Was sind die Symptome einer Lendenmuskelzerrung?

Eine Lendenmuskelzerrung ist eine Erkrankung der ...

In welches Krankenhaus sollte ich bei einer Analfistel gehen?

Bei einer Analfistel handelt es sich um eine häuf...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Hämangiome?

Zu den Behandlungen von Hämangiomen gehören: (1) ...

Was tun bei einer Harnröhrenentzündung? Drei häufige Gefahren einer Urethritis

Es gibt viele Möglichkeiten, eine Urethritis zu b...

Welche Diagnosetests gibt es bei Morbus Bechterew?

Morbus Bechterew verursacht für die Patienten nic...

Wie äußern sich die Symptome von Plattfüßen?

Wie äußern sich Plattfüße üblicherweise? Viele Me...

Kann Zahnpasta Verbrennungen heilen?

Verbrennungen sind Unfallverletzungen, die im Lau...

Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind Schmerzen

Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbel...

Grundsätze für die Behandlung von Morbus Bechterew

Morbus Bechterew ist eine sehr alte Krankheit, üb...