Wie ist der Überblick über die Schädlichkeit der Leberhämangiomerkrankung? Die Leber ist das wichtigste Stoffwechselorgan des menschlichen Körpers und am Stoffwechsel nahezu aller Stoffe im menschlichen Körper beteiligt. Durch das Vorliegen dieser Krankheit wird die Leber geschädigt. Lassen Sie uns heute einen Überblick über die Schädlichkeit der Leberhämangiomerkrankung erhalten: Beeinträchtigung des Leberstoffwechsels Die Leber ist das Stoffwechselorgan mit der höchsten Aktivität im menschlichen Körper. Es ist am Stoffwechselprozess fast aller Substanzen im menschlichen Körper beteiligt und für die Aufrechterhaltung des normalen Lebens der Menschen von großer Bedeutung. Durch die Existenz dieser Krankheit kommt es jedoch zu Störungen der Stoffwechselfunktion der Leber, was wiederum große Auswirkungen und Schäden für den gesamten Körper mit sich bringt. Unterdrückt die gesunde Funktion der Leber Durch die krankheitsbedingten Schäden wird die angeborene Grundlage der ursprünglich gesunden Leber geschwächt. Da der Tumor an der Leber haftet und weiter wächst, vergrößert sich mit der Vergrößerung des Läsionsbereichs der Blutstau, was wiederum zu einer Blutstauung und Verhärtung des Blutes führt und das Blut dicker macht. Die durch das Leberhämangiom verursachten Schäden führen dazu, dass die Leberfunktion allmählich abnimmt. Reduzierte Entgiftungsfähigkeit der Leber Die Leber ist ein wichtiges Entgiftungsorgan im menschlichen Körper. Es wandelt Giftstoffe aus dem Körper selbst und der Außenwelt in ungiftige oder weniger giftige Substanzen um und scheidet sie aus dem Körper aus, wodurch die Gesundheit des menschlichen Körpers gewährleistet wird. Die durch ein Leberhämangiom verursachten Schäden beeinträchtigen nicht nur die normale Funktion der Leber, sondern der Blutstau im Tumor behindert auch die Vitalität des gesunden Lebergewebes und verringert die Entgiftungsfunktion der Leber. Der Tumor zerstörte die Ausscheidungsfunktion der Leber. Über den Gallengang kann die Leber Gallenfarbstoffe, Gallensalze, Cholesterin etc. ausscheiden. Hämoglobin wird in Makrophagen abgebaut und wird schließlich zu Bilirubin, das wasserunlöslich ist und sich mit Plasmaproteinen verbinden muss, um Blutbilirubin zu bilden. Das hepatische Hämangiom vergrößert sich und verbleibt für längere Zeit im Lebergewebe, wodurch es zu einer Behinderung der umgebenden Blutzirkulation führt. Eine Kapillarerweiterung kann eine portale Zirrhose verursachen, die gastrointestinale Symptome oder Gelbsucht, Aszites usw. hervorrufen kann. Andere Organerkrankungen auslösen Unabhängig von der Größe oder Anzahl der Leberhämangiome treten Symptome einer schlechten Durchblutung auf, die zu einer Erweiterung der Kapillarhämangiome oder zu Venenfehlbildungen in unterschiedlichem Ausmaß führt, wodurch die Leber vergrößert oder verdickt wird, die Bauchhöhle eingeengt wird, der Magen komprimiert wird und die Verdauung beeinträchtigt wird, der Gallengang komprimiert wird und Gelbsucht entsteht, die Nieren komprimiert werden und Hydronephrose verursachen und in schwerwiegender Weise zu Leberzirrhose und Lebernekrose führen. Ein Leberhämangiom kann unter bestimmten Bedingungen und in gewissem Ausmaß reißen und lebensgefährlich sein. Daher sollten sich Patienten rechtzeitig in Behandlung begeben, wenn bei ihnen ein Leberhämangiom diagnostiziert wird. |
<<: Ernährung bei Vorhofseptumdefekt
>>: Einführung wirksamer Behandlungsmethoden für Gallensteine
Derzeit ist die Femurkopfnekrose in China eine hä...
Herr Luo, 35 Jahre alt, leidet unter Fersenschmer...
Eine Blinddarmentzündung kann Schmerzen im rechte...
Wenn eine Arthrose auftritt, birgt sie große verb...
Wie viel kostet die Behandlung von Gallensteinen?...
Wenn die äußere Öffnung einer Analfistel verschlo...
Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin ...
Was ist die Ursache einer Spondylitis ankylosans?...
Wie wir alle wissen, ist Ba Duan Jin eine hervorr...
Die tuberkulöse Pleuritis zählt zu den Atemwegser...
Viele Menschen wissen nicht viel über angeborene ...
Urethritis ist für viele Menschen zu einem lästig...
Wie kann man Rachitis heilen? Diese Frage stellen...
Rachitis, allgemein als Kalziummangel bekannt, tr...
Harnwegsinfektionen sind heutzutage eine weit ver...