Kennen Sie die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Im Leben gibt es immer mehr Patienten und immer mehr Menschen suchen eine Behandlung. Wie gut kennen Sie sich mit der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule aus? Lassen Sie sich jetzt von den Experten die physikalische Therapie zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule vorstellen. (1) Kurzwellen- und Ultrakurzwellentherapie bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule: Im Frühstadium der Erkrankung wird im Allgemeinen eine Kurzwellen- und Ultrakurzwellen-Elektrotherapie eingesetzt, um die Durchblutung im betroffenen Bereich zu verbessern, mögliche Entzündungsreaktionen wie Exsudation und Ödeme zu beseitigen und durch Kompression oder Stimulation der Nervenwurzeln verursachte Schmerzen zu lindern. Während der Behandlung können die beiden Elektroden einander gegenüber im lumbalen Kreuzbeinbereich oder parallel im lumbalen Kreuzbeinbereich und an der Rückseite des betroffenen Beins platziert werden. Warme Temperatur, einmal täglich, jeweils 20–40 Minuten. Eine Behandlungskur umfasst 15–20 Behandlungen. (2) Intermittierende Elektrotherapie zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule: Mit einer kleinen kreisförmigen Elektrode können Punkte im Lenden-Kreuzbein-Bereich und entlang des Ischiasmeridians behandelt werden, und zwar mit dichten Wellen für 2–5 Minuten, spärlichen Wellen für 5 Minuten und intermittierenden Wellen für 5 Minuten. 1-2 mal täglich, 15-20 mal als Kur. (3) Super-Stimulationsstromtherapie bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule: Es können zwei 8 x 12 Quadratzentimeter große Elektroden verwendet werden, eine davon horizontal auf dem Kreuzbein und die andere vertikal auf der Taille. Nach dem Anschließen der Stromversorgung den Strom möglichst schnell auf 8-12 mA einstellen. Nachdem das starke Elektrizitätsgefühl verschwunden ist, erhöhen Sie die Leistung innerhalb von 2–7 Minuten auf 18–23 mA. Jede Behandlung dauert 15 Minuten. Einmal täglich oder jeden zweiten Tag. Bei Wirksamkeit kann die Behandlung bis zu 6–12 Mal wiederholt werden. 3. Westliche Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Der obige Inhalt stellt die von Experten vorgestellte physikalische Therapie zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule dar. Bitte beachten Sie dies. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Wenn Sie weitere Fragen zur Physiotherapie bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule haben, wenden Sie sich bitte an Online-Experten, die Ihnen ausführliche Antworten geben können. |
<<: Was sind die klinischen Manifestationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?
>>: Experten analysieren die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule
Die meisten Freundinnen sind sehr besorgt über di...
Der 14-jährige Junge Zhang Liang ist nur 145 cm g...
Welche Untersuchungen sind bei einer Blasenentzün...
Bei Freundinnen kommt es hin und wieder zu Brustb...
Ein Darmverschluss selbst ist nicht direkt vererb...
Während sich der Lebensstandard der Menschen verb...
Ich glaube, jeder hat ein gewisses Verständnis vo...
Maßnahmen zur Vorbeugung und Behandlung einer Ven...
Jeder sollte ein allgemeines Verständnis einiger ...
Wie lange kann ein Mensch mit Knochentuberkulose ...
Wie können Hüftschmerzen gelindert werden, die du...
Viele Frühgeborene leiden an Rachitis. Was ist al...
Bei einer Sehnenscheidenentzündung handelt es sic...
Die Femurkopfnekrose ist eine sehr schwere orthop...
Hämorrhoiden sind eine sehr häufige chirurgische ...