Ist bei einer zervikalen Spondylose eine Operation erforderlich?

Ist bei einer zervikalen Spondylose eine Operation erforderlich?

Die häufigsten Arten der zervikalen Spondylose sind Radikulopathie und Myelopathie. Nach einer konservativen Behandlung können die Symptome der zervikalen spondylotischen Radikulopathie gelindert werden, und in einigen Fällen ist eine chirurgische Behandlung erforderlich. Wenn die zervikale spondylotische Myelopathie eindeutig diagnostiziert werden kann, sollte so schnell wie möglich eine chirurgische Behandlung durchgeführt werden. Zu den chirurgischen Methoden gehören der vordere und der hintere zervikale Zugang. Bei fachgerechter Durchführung ist das Operationsrisiko gering. Insbesondere Operationen an der vorderen Halswirbelsäule verursachen weniger Schäden und eine schnellere Genesung. Der Patient muss nach der Operation 1–2 Tage im Bett bleiben und kann sich unter dem Schutz einer Halskrause oder Halsstütze bewegen. Eine Operation an der hinteren Halswirbelsäule verursacht ein größeres Trauma und der Patient muss nach der Operation 3–7 Tage im Bett bleiben und kann sich mit einer Halskrause bewegen.

Vorsichtsmaßnahmen für die Massage der zervikalen Spondylose

Zervikale Spondylose ist eine häufige klinische Erkrankung. Bei verschiedenen Erkrankungen erzielen die meisten Patienten mit einer Massagetherapie bessere Ergebnisse. Bei der Massage sollte auf eine klare Diagnose geachtet werden. Vor jeder Massage bei zervikaler Spondylose ist eine bildgebende Untersuchung erforderlich, um festzustellen, ob sie für eine Massage geeignet ist. Erkrankungen wie Tumore, Tuberkulose, Wirbelversteifung und schwere Osteoporose sind für eine Massagebehandlung nicht geeignet. Nackenmassagetechniken sollten mit Vorsicht ausgeführt werden, da sich im Nacken wichtige Gewebe wie das Rückenmark, die Wirbelarterie und die Halsschlagader befinden. Die Technik sollte sanft und leicht sein und es darf keine Gewalt angewendet werden.

Was verursacht Rückenschmerzen?

Schmerzen in der Rückenwirbelsäule können folgende Ursachen haben: 1. Verletzungsbedingte Erkrankungen: Wirbelfrakturen, Verletzungen der Dornfortsätze und Dornbänder usw. Bänderverletzungen werden hauptsächlich durch Überlastung verursacht. 2. Lumbale Tuberkulose und Tumoren; 3. Degenerative Erkrankungen: zervikale Spondylose, thorakale und lumbale Spinalkanalstenose, Bandscheibenvorfall, lumbale Spondylolisthesis usw., die mit Akupunktur, Physiotherapie und Massage behandelt werden können; 4. Stoffwechselerkrankungen: Osteoporose, die eine medikamentöse Behandlung erfordert; 5. Erkrankungen des Immunsystems: Spondylitis ankylosans.

<<:  So pflegen Sie nach einer Analfisteloperation

>>:  Wie viel kostet eine Halsaneurysma-Operation?

Artikel empfehlen

Wie lange dauert es, bis Frauen beim Sex befriedigt sind?

Das Sexualleben ist süß und wundervoll. Orgasmus-...

Wie entstehen Hämangiome am Kopf? Dies können die Gründe sein

Wie entstehen Hämangiome im Kopf? Die Gründe für ...

Wie können wir Knochenhyperplasie verhindern?

Mit zunehmendem Alter kann es zu einer Knochenhyp...

So behandeln Sie Weichteilverletzungen

Beim Sport oder im Beruf kann es durch Unfälle zu...

Wie man im Winter mit Hydronephrose trainiert

Hydronephrose ist eine häufige Nierenerkrankung, ...

Ist Hallux valgus erblich?

Die Hallux-valgus-Deformität ist erblich bedingt ...

Welches Krankenhaus ist bei nicht-gonorrhoischer Urethritis gut geeignet?

Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlun...

Was ist diffuse Osteoporose?

Was ist diffuse Osteoporose? Ich glaube, dass dif...

Fußmassage bei Bandscheibenvorfall

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es gegen Brustmyome?

Viele von uns Frauen möchten wissen, welche Metho...

Kann eine Massage eine Lendenmuskelzerrung heilen?

Die Taille ist ein sehr wichtiges Gesundheitssign...

Wie wird eine Mastitis während der Stillzeit behandelt?

Mastitis ist eine häufige Brusterkrankung, insbes...

Analysieren Sie die Ursachen von Krampfadern

Im wirklichen Leben leiden manche Menschen häufig...