Welche Faktoren verursachen häufig Analpolypen? Jede Krankheit hat eine Ursache, aber viele Menschen wissen nicht, was Analpolypen verursacht. Tatsächlich wird diese Krankheit das Leben ernsthaft beeinträchtigen. Informieren Sie sich über die häufigsten Ursachen für Analpolypen! Ursachen für Analpolypen: 1. Durch entzündliche Reize verursachte Analpolypen: Da die Rektalschleimhaut häufig durch Entzündungen gereizt wird, bilden sich allmählich Analpolypen. Da eine Entzündung der Darmschleimhaut Ödeme und Verstopfungen verursacht, schrumpfen die Narben nach der Heilung einiger Geschwüre allmählich und entwickeln sich zu Polypen. Darüber hinaus können chronische Entzündungsreize zu einer Verstopfung der Drüsen und zur Entstehung von Analpolypen führen. 2. Durch Ernährungsfaktoren verursachte Analpolypen: Es besteht ein Zusammenhang zwischen Ernährungsfaktoren und der Bildung von Analpolypen. Beispielsweise ist die Wechselwirkung zwischen Gallensäure und Bakterien die Hauptursache für die Bildung einiger adenomatöser Polypen. 3. Analpolypen durch genetische Faktoren: Einige genetische Faktoren oder Genmutationen stehen in engem Zusammenhang mit der Bildung von Analpolypen. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass mutierte Gene von den Eltern an die Kinder vererbt werden und dass die Wahrscheinlichkeit ihrer Vererbung gleich ist. 4. Analpolypen, die durch Fremdkörperstimulation und mechanische Schäden verursacht werden: Da einige Fremdkörper oder Stuhlreste häufig das Epithel der Darmschleimhaut stimulieren, wird die Rektalschleimhaut geschädigt und einige Zellen vermehren sich abnormal, was zu Analpolypen führt. Wissenswertes zum Thema Analpolypen: 1. Polypen sind zusätzliche Knoten im menschlichen Gewebe und machen etwa 45–70 % der gutartigen Tumoren des Verdauungstrakts aus. Bei Analpolypen handelt es sich um Neubildungen im Analkanal oder an der Rektalschleimhaut. Sie werden meist durch chronische Reizungen durch Fäkalien verursacht und sind häufige gutartige Tumore. Fälle mit einmaligem Auftreten machen die Mehrheit aus, während Fälle mit mehrfachem Auftreten eine Minderheit darstellen. Die meisten Analpolypen sind runde oder ovale Tumoren mit Stielen, die in die Darmhöhle hineinragen und sich auf und ab bewegen können. Der Stiel entsteht zum größten Teil durch die Ausdehnung der Darmschleimhaut aufgrund der Darmperistaltik oder des Stuhlgangs. Die durch Myome in der Muskulatur oder im Fettgewebe verursachten Ausstülpungen der Schleimhautoberfläche sollten nicht als Polypen bezeichnet werden, um eine Verwechslung von Tumoren mit Polypen zu vermeiden. 2. Hämorrhoiden sind weiche venöse Massen, die durch die Ausdehnung und Biegung des Venenplexus unter der Schleimhaut des terminalen Rektums und der Haut des Analkanals entstehen. Es tritt häufiger bei Menschen auf, die häufig stehen oder lange sitzen. Meist kommt es bei anhaltender Kraftanstrengung beim Stuhlgang dazu, dass der Druck in den Venen hier immer wieder ansteigt und die Venen anschwellen. Während der Schwangerschaft entwickeln Frauen aufgrund der Kompression der Beckenvenen, die die Blutzirkulation behindert, häufig Hämorrhoiden. Viele übergewichtige Menschen leiden auch an Hämorrhoiden. Wenn Sie Hämorrhoiden haben, werden die Wände der geschwollenen und verdrehten Venen in Ihrem Anus sehr dünn, sodass sie beim Stuhlgang sehr leicht reißen können. |
<<: So behandeln Sie Vaskulitis richtig
Kann ein Vorhofseptumdefekt geheilt werden? Es gi...
Jugendliche, die an einer zervikalen Spondylose l...
Die Menschen schenken dem Thema Ischias immer meh...
In der heutigen Welt mit ihrer starken Umweltvers...
Eine Analfissur ist, wie der Name schon sagt, ein...
Jeder weiß, dass eine Rachitis die körperliche Ge...
Es gibt viele Arten von Weichteilverletzungen, da...
Plattfüße sind eine sehr häufige orthopädische Er...
Mit zunehmendem Alter der Hallux-valgus-Patienten...
Wenn es um akute Blinddarmentzündung geht, haben ...
Bei der Hallux-valgus-Deformität handelt es sich ...
Blasenentzündung ist eine häufige und in der Klin...
Morbus Bechterew ist eine häufige orthopädische E...
Vor drei Dingen hat man bei einer Sehnenscheidene...
Die Symptome einer Rachitis bei Kindern sind im F...