Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine Erkrankung, unter der heutzutage viele junge Menschen leiden. Was genau verursacht also einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Lassen Sie uns im folgenden Artikel die Faktoren herausfinden, die einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursachen. Die Hauptsymptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind zunächst einmal Schmerzen im unteren Rücken und in den unteren Gliedmaßen. Die meisten Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben zu Beginn Schmerzen im unteren Rücken, die jedoch bald nachlassen und zu ausstrahlenden Schmerzen in den unteren Gliedmaßen führen. Die Hauptursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist, dass er zwischen den Wirbeln der Lendenwirbelsäule auftritt. Es ist Bestandteil des Lendengelenks und übernimmt eine stützende, verbindende und dämpfende Funktion für die Lendenwirbel. Es hat die Form einer abgeflachten Abakusperle und besteht aus drei Teilen: Nucleus pulposus, Knorpelplatte und Anulus fibrosus. Zweitens ist eine Konvexität oder ein Riss des Anulus fibrosus aufgrund eines Traumas, einer Degeneration usw. ebenfalls eine der Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Da das Rückenmark hinter der Bandscheibe verläuft, spricht man von einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, wenn die vorgefallene Bandscheibe auf die Spinalnerven oder die Cauda equina drückt und Schmerzen im unteren Rücken, Inkontinenz oder sogar Lähmungen verursacht. Schließlich können auch akute Verstauchungen, chronische Überlastungen, übermäßige Gewichtsbelastung, eine Lumbalpunktion, langfristige Vibrationen usw. Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sein. Besonders in der heutigen Gesellschaft sitzen immer mehr Menschen still, benutzen Computer, fahren Auto, sehen fern, spielen Mahjong, arbeiten, lesen und lernen. Der menschliche Körper wird über längere Zeit nicht ausreichend bewegt, die Muskulatur wird geschwächt, die Durchblutung ist schlecht, was die degenerativen Veränderungen der Wirbel beschleunigt und auch zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führen kann. Nach der Lektüre des obigen Artikels ist meiner Meinung nach jedem klar, warum es so leicht zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kommt. Wenn Sie also das Auftreten eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule verhindern möchten, müssen Sie auf das Auftreten dieser Faktoren achten. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihre Fragen beantworten. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Was sind die Ursachen für rheumatoide Arthritis?
>>: Welchen Schaden kann ein Bandscheibenvorfall im Lendenwirbelbereich für den Körper bedeuten?
Es gibt viele Faktoren, die eine Hydronephrose ve...
Wenn jeder ein bestimmtes Alter erreicht, lässt s...
Bei der Trichterbrust (PE) handelt es sich um ein...
Die Vererbung der Frozen Shoulder ist ein Problem...
Klinisch gesehen handelt es sich bei der Trichter...
Viele Menschen sind überrascht, wenn sie hören, d...
Das hepatische Hämangiom ist eine alte Krankheit....
Ich glaube, viele meiner Freunde kennen Knochensp...
Heutzutage entwickelt sich die Medizin immer weit...
Einige schlechte Essgewohnheiten im täglichen Leb...
Eine Operation ist eine Behandlungsmethode für de...
Weichteilverletzungen sind die häufigsten Sportve...
Ist es gut, schwanger zu werden, wenn man einen a...
Welche spezifischen Medikamente gibt es gegen ein...
Wie läuft eine Operation bei einem Bauchaortenane...