Welche Gefahren birgt eine Knochenhyperplasie? Welche Gefahren einer Knochenhyperplasie sind besonders offensichtlich? Können die Gefahren einer Knochenhyperplasie verhindert werden? Wie können die Gefahren einer Knochenhyperplasie vermieden werden? Lassen Sie uns zunächst einen ersten Überblick über die Gefahren einer Knochenhyperplasie gewinnen! Die Gelenke des menschlichen Körpers sind die Verbindungsstellen von Knochen, und die Enden der Knochen sind mit dickem und glattem Knorpel, dem Gelenkknorpel, bedeckt. Alle menschlichen Gewebe unterliegen mit zunehmendem Alter degenerativen Veränderungen, die in der Medizin als „Altern“ bezeichnet werden. Aufgrund der fortschreitenden Alterung und der Stimulation durch langfristige Ermüdung degeneriert der Gelenkknorpel allmählich, seine Elastizität nimmt ab, die Gelenke verschleißen und seine Belastbarkeit nimmt erheblich ab. Manchmal wird er brüchig oder reißt sogar, und die äußere Knorpeloberfläche wuchert und hypertrophiert kompensatorisch, wobei sich mit der Zeit dornartige Vorsprünge bilden. Dies nennt man „Knochensporne“. Diese lokale Hyperplasie spielt eine wichtige Rolle bei der Stärkung der Knochen, damit sie äußeren Einflüssen standhalten. Knochensporne sind ein normales physiologisches Degenerationsphänomen und eine schützende physiologische Reaktion des menschlichen Körpers. Es ist schwierig, jedem aus dem Weg zu gehen. Der einzige Unterschied besteht darin, dass manche Personen früher und manche später erscheinen. Im Allgemeinen wird nach dem 40. Lebensjahr eine Knochenhyperplasie der Lendenwirbel allmählich sichtbar, wobei der Grad der Hyperplasie unterschiedlich ist. Alle Gelenke mit den meisten Aktivitäten und der größten Belastung weisen früher eine Knochenhyperplasie auf. Die Lendenwirbelsäule und die unteren viszeralen Gelenke sind starken Belastungen ausgesetzt und sind daher häufig am anfälligsten für Knochenhyperplasie, die auch eine der schädlichen Erscheinungsformen der Knochenhyperplasie darstellt. Zwischen Knochenspornen und Schmerzen besteht kein kausaler Zusammenhang und es besteht auch keine Unvermeidlichkeit zwischen beiden. Klinische Studien haben gezeigt, dass menschliche Wirbel anfällig für Knochensporne sind und die Wirbelhyperplasie normalerweise hauptsächlich an der Vorderkante auftritt und sich in der Nähe kein empfindliches Gewebe befindet, das Schmerzen verursachen kann. Mit anderen Worten: Die Vorderseite des Wirbels ist ein relativ sicherer Ort und egal, wie lange die Knochensporne wachsen, sie verursachen keine Schmerzen. Wenn orthopädische Chirurgen an ihren Patienten eine Wirbelsäulenoperation durchführen, implantieren sie daher häufig ein Knochenstück vor den Wirbel. Die Wucherung der Hinterkante des Wirbelkörpers kann zwar das angrenzende Gewebe komprimieren, führt jedoch nicht zwangsläufig zu einer Kompression der Nerven und damit zu Schmerzen. Da der Lendenwirbelkanal breiter und das Nervenwurzelloch größer ist (manche Messungen haben ergeben, dass das Nervenwurzelloch drei- bis fünfmal größer ist als die Nervenwurzel selbst), können Knochensporne die Nervenwurzeln nicht so leicht zusammendrücken. Die Gefahr einer Knochenhyperplasie liegt auch darin, dass sie starke Schmerzen verursachen kann. Dieses Phänomen tritt jedoch nicht bei jedem Patienten auf. Viele Sportler weisen eine deutliche Lendenwirbelhyperplasie auf, haben jedoch nicht nur keine Rückenschmerzen, sondern können auch hervorragende Ergebnisse bei Wettkämpfen erzielen. Experten gehen davon aus, dass dies daran liegt, dass die Wirbelknochenhyperplasie dem Wachstum von Krallen gleicht, was die Stabilität der Wirbel erhöht und dazu beiträgt, Bandscheibenvorfällen vorzubeugen. Bedeutet das, dass Knochensporne völlig in Ordnung sind und keine negativen Auswirkungen haben? Alles ist relativ, auch Knochensporne. Natürlich können wir es nicht ignorieren. Das Obige ist unsere Einführung in die Gefahren der Knochenhyperplasie. Wenn wir über die Gefahren einer Knochenhyperplasie sprechen, hoffen wir auch, dass jeder die oben genannten Vorteile und Nutzen einer Knochenhyperplasie versteht. Wenn Sie weitere Informationen zu den oben beschriebenen Gefahren einer Knochenhyperplasie benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Online-Experten, der Ihnen eine detailliertere Einführung in die Gefahren einer Knochenhyperplasie gibt. Knochenhyperplasie http://www..com.cn/guke/gzzs/ |
<<: Einführung in vorbeugende Maßnahmen gegen Knochenhyperplasie!
>>: Welche Faktoren verursachen eine Zerrung der Lendenmuskulatur?
In der heutigen Gesellschaft leiden viele Mensche...
Bei Fangfangs Vater wurden bei einer von seiner F...
Der sogenannte Hydrozephalus bedeutet wörtlich, d...
Worauf sollte bei der täglichen Versorgung einer ...
Orthopäden weisen darauf hin, dass die Behandlung...
Verursachen Hämorrhoiden Blutungen im Urin? Zu de...
Heutzutage leiden die meisten jungen Menschen unt...
Wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge leben M...
Im Alltag leiden wir häufig an Erkrankungen des A...
Krampfadern zählen zu den häufigsten Erkrankungen...
Bei schmerzlosen Hämorrhoidenbeulen kann es sich ...
Zu den Symptomen kleinerer Frakturen bei Kindern ...
Bei der Kolonoskopie handelt es sich bei Polypen ...
Wenn Sie unter einem Hallux valgus leiden, müssen...
Was sind die frühen Symptome einer Brusthyperplas...