Was ist Ischias?

Was ist Ischias?

Ischias ist ein Schmerz im Ischiasbereich, der durch eine Kompression oder Reizung des Ischiasnervs verursacht wird und sich normalerweise als Schmerz oder Taubheitsgefühl vom unteren Rücken bis ins Bein äußert. Dieses Problem wird häufig durch Faktoren wie einen Bandscheibenvorfall, eine Spinalkanalstenose oder Muskelverspannungen verursacht. Der Ischiasnerv ist der längste Nerv im Körper und die Schmerzen können stechend, brennend, kribbelnd oder von Taubheitsgefühlen begleitet sein, was die Lebensqualität im Alltag beeinträchtigt.

Die Hauptursachen für Ischias können auf verschiedene physiologische und pathologische Faktoren zurückgeführt werden. Ein Bandscheibenvorfall entsteht, wenn der Faserring der Bandscheibe reißt, wodurch der Nucleus pulposus nach außen wölbt und den Ischiasnerv einklemmt. Bei einer Spinalkanalstenose hingegen handelt es sich um eine Verengung des Raums in der Wirbelsäule, die eine Nervenkompression verursacht. Auch das Piriformis-Syndrom ist ein wichtiger Faktor. Dieser Muskel befindet sich im Gesäß und kann bei Überbeanspruchung oder Verspannung den Ischiasnerv einklemmen und so Schmerzen verursachen. Ischias kann auch die Folge einer Erkrankung der Lendenwirbelsäule, eines Traumas oder eines Tumors sein, der die Nerven komprimiert, und kann sogar durch Gewichtszunahme und Haltungsänderungen während der Schwangerschaft ausgelöst werden.

Die Hauptursachen für Ischias können auf verschiedene physiologische und pathologische Faktoren zurückgeführt werden. Ein Bandscheibenvorfall entsteht, wenn der Faserring der Bandscheibe reißt, wodurch der Nucleus pulposus nach außen wölbt und den Ischiasnerv einklemmt. Bei einer Spinalkanalstenose hingegen handelt es sich um eine Verengung des Raums in der Wirbelsäule, die eine Nervenkompression verursacht. Auch das Piriformis-Syndrom ist ein wichtiger Faktor. Dieser Muskel befindet sich im Gesäß und kann bei Überbeanspruchung oder Verspannung den Ischiasnerv einklemmen und so Schmerzen verursachen. Ischias kann auch die Folge einer Erkrankung der Lendenwirbelsäule, eines Traumas oder eines Tumors sein, der die Nerven komprimiert, und kann sogar durch Gewichtszunahme und Haltungsänderungen während der Schwangerschaft ausgelöst werden.

Wenn Sie den Verdacht haben, an Ischias zu leiden, sollten Sie umgehend professionelle medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. Zu den üblichen Behandlungsmethoden gehören rezeptfreie Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Aspirin, die Schmerzen und Entzündungen lindern können. Auch physikalische Therapie kann wirksam sein. Dabei werden spezielle Dehn- und Kräftigungsübungen eingesetzt, um die Bauch- und Rückenmuskulatur zu stärken und Nervenkompressionen zu lindern. In schweren Fällen muss möglicherweise ein chirurgischer Eingriff wie eine Diskektomie zur Entfernung des Gewebes in Betracht gezogen werden, das die Nerven komprimiert. Im Alltag kann das Beibehalten einer guten Sitz- und Stehhaltung und das Vermeiden einer längeren Verharren in derselben Haltung einen positiven Beitrag zur Vorbeugung und Linderung von Ischias leisten. Moderate, wenig intensive körperliche Betätigung, wie etwa Gehen oder Schwimmen, kann die Nervenernährung verbessern und die Symptome lindern.

<<:  Spondylitis ankylosans mit Skoliose

>>:  Was sind die Symptome eines zerebralen Vasospasmus bei Kindern?

Artikel empfehlen

Welche Symptome einer Lendenmuskelzerrung treten im Alltag häufig auf?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine orthop...

Wie man Hydrozephalus heilt

Hydrozephalus ist eine Krankheit, an der besonder...

Welcher Zusammenhang besteht zwischen Sexualleben und den vier Jahreszeiten?

In der Beziehung zwischen Mann und Frau machen St...

Worauf sollten Arthrose-Patienten bei ihrer Ernährung achten?

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Ar...

Kann eine Sehnenscheidenentzündung durch Massagen behandelt werden?

Kann eine Sehnenscheidenentzündung durch Massagen...

Wie gut wissen Sie über die Gefahren einer Rippenfellentzündung?

Aufgrund der Einflüsse von Leben und Umwelt leide...

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose?

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose...

Gesunde Ernährung, Pflege bei Hüftkopfnekrose

Bei Patienten mit Femurkopfnekrose sollten unsere...

Was sollte ich nicht essen, wenn ich eine Brustzyste habe?

Patientinnen mit Brustzysten sollten den Verzehr ...

Ist Kniearthrose ansteckend?

Da die Zahl der Kniearthrosefälle weiter zunimmt,...

Was ist die konkrete Ursache einer Trichterbrust?

Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine ang...

Symptome einer degenerativen Kniearthrose

Experten für Knochenerkrankungen weisen darauf hi...

Was tun, wenn Sie nach der Einnahme von Antibabypillen bluten?

Viele Frauen haben die Angewohnheit, Antibabypill...

Fünf gängige Präventions- und Behandlungsmethoden für Hallux valgus

Die Vorbeugung und Behandlung des Hallux valgus s...