Wie werden Gallenblasenpolypen diagnostiziert?

Wie werden Gallenblasenpolypen diagnostiziert?

Wie werden Gallenblasenpolypen diagnostiziert? Als Erstes müssen Sie sich mit den Diagnosemethoden für Gallenblasenpolypen vertraut machen und dann eine Methode auswählen, die für Sie zur Diagnose von Gallenblasenpolypen geeignet ist. Welches sind also die wichtigsten Methoden zur Diagnose von Gallenblasenpolypen? Warum müssen wir Gallenblasenpolypen diagnostizieren?

Denn zwei Drittel der Patienten mit Gallenblasenpolypen haben keine Symptome oder leiden nur unter paroxysmalen Schmerzen im rechten Oberbauch, ähnlich denen von Patienten mit chronischer Cholezystitis, die teilweise in die rechte Schulter oder den Rücken ausstrahlen und bei einigen von Übelkeit und Erbrechen begleitet werden. Die meisten Patienten werden bei körperlichen Untersuchungen durch B-Ultraschalluntersuchungen entdeckt. Daher müssen wir Gallenblasenpolypen diagnostizieren.

Die wichtigsten Diagnosemethoden für Gallenblasenpolypen sind:

【1】B-Ultraschalluntersuchung: Diese Untersuchung ist einfach, empfindlich und zuverlässig und die bevorzugte Untersuchungsmethode zur Diagnose von Gallenblasenpolypen.

[2] CT-Untersuchung: Bei Polypen mit einem Durchmesser von weniger als 1 cm liegt die Erkennungsrate der CT unter 25 %. Wenn sich die Läsion im Hals der Gallenblase befindet, kann sie von Gallensteinen unterschieden werden.

【3】MRT: Es ist schwierig, ein Adenomyom mittels MRT zu diagnostizieren, da seine MRT-Manifestationen denen einer Cholezystitis und eines Gallenblasenkrebses sehr ähnlich sind.

【4】Cholezystographie: Der diagnostische Wert dieses Gallenblasenpolypen ist begrenzt, er kann jedoch zum Verständnis der Funktion der Gallenblase verwendet werden. Dieser Test wird in der klinischen Praxis selten zur Untersuchung von Gallenblasenpolypen verwendet. Handelt es sich um ein Adenomyom, kann die Cholezystographie drei Arten von Veränderungen zeigen: diffuse, segmentale und lokalisierte. Handelt es sich um einen Magencholesterinpolypen, ist die Wirkung nach oraler Kontrastmittelgabe besser und es können diffuse und polypenartige Formen sichtbar gemacht werden.

Oben sind einige gängige Diagnosemethoden für Gallenblasenpolypen aufgeführt. Sollten Sie noch Fragen zur Diagnose von Gallenblasenpolypen haben, wenden Sie sich gerne an unseren Online-Experten, der Ihnen weitere Tipps zur Diagnose von Gallenblasenpolypen gibt und Ihnen hilft, die Krankheit schnellstmöglich loszuwerden.

<<:  Wie behandelt man eine Frozen Shoulder im Frühstadium?

>>:  Was sollten wir tun, wenn bei uns Gallenblasenpolypen diagnostiziert werden?

Artikel empfehlen

So beugen Sie einer Sehnenscheidenentzündung des Fingerbeugers vor

Die Sehnenscheidenentzündung des Fingerbeugers, a...

Handelt es sich bei der Ellenbogenwölbung um eine Knochenhyperplasie?

Handelt es sich bei der Ellenbogenwölbung um eine...

Was sind die Symptome einer akzessorischen Brust im Spätstadium?

Welche Symptome treten bei einer akzessorischen B...

Vorbeugung von Spondylitis ankylosans

Bevor es zu einer Spondylitis ankylosans kommt, m...

Was tun, wenn Ihre Haut aufgrund einer Mastitis rot wird?

Die Hauptsymptome einer Mastitis können Rötung, S...

Kann eine Weichteilverletzung tödlich sein?

Unter Weichteilverletzungen versteht man patholog...

Was sind Weichteilsarkome?

Das Weichteilsarkom ist ein relativ seltener, abe...

Ursachen der Spinalkanalstenose

Experten weisen darauf hin, dass der Grund, warum...

Welche Hauptgefahren gehen von Gallensteinen aus?

Heutzutage essen viele Menschen unregelmäßig und ...

Wie behandelt man Rachitis bei Säuglingen?

Rachitis ist eine Krankheit, die durch Nährstoffm...

Welche konkreten Maßnahmen gibt es zur Vorbeugung von Frakturen?

Frakturen können durch viele Faktoren im tägliche...

Welche Nebenwirkungen haben Antibabypillen für Männer?

Bei oralen Verhütungsmitteln denkt man zunächst a...

Sind X-förmige Beine schädlich?

Jeder hofft, ein gesundes Leben führen zu können,...

Wie lange kann man mit schwerer Harninkontinenz leben?

Viele Menschen stellen die Frage, wie lange man m...