Es gibt eine orthopädische Erkrankung, die die Gesundheit des Iliosakralgelenks ernsthaft beeinträchtigt: die Sakroiliitis. Viele Menschen leiden an einer Sakroiliitis. Normalerweise können die Symptome einer Sakroiliitis zu Gelenkpunktionen und sogar Eiterausfluss führen. Im Frühstadium ist es durch Röntgenstrahlen nicht erkennbar. Im späteren Stadium der Sakroiliitis wird die Oberfläche der Arthritis dick und es kommt abgestorbener Knochen zum Vorschein. Es kommt zu einer deutlichen Entzündungsreaktion, begleitet von Rötungen, Schwellungen und Schmerzen in den Gelenken sowie Druckempfindlichkeit in den Gelenken. Die Prognose ist für die meisten Patienten gut und nur wenige entwickeln eine vollständige Ankylose. Sie sollten darauf achten, die Natur der Krankheit zu verstehen, ihr Vertrauen in den Kampf gegen die Krankheit zu stärken und einen praktischen Behandlungsplan entsprechend den Anforderungen des Arztes zu entwickeln. Normalerweise sind Indomethacin-Präparate erhältlich, diese Medikamente haben jedoch häufig Nebenwirkungen und sollten unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden. Wenn Sie einen Arzt für Traditionelle Chinesische Medizin aufsuchen, müssen Sie auch einen Facharzt aufsuchen und die Behandlungszeit wird länger sein. 1. Hüftgelenksübung im Stehen. Der Patient steht auf, drückt mit beiden Händen auf die vorderen oberen Spinae der Wirbelsäule, beugt und streckt die Wirbelsäule nach vorne und hinten, dreht die Gelenke jeweils 20 Mal nach links und rechts und hebt das betroffene Gesäß und die unteren Gliedmaßen auf der betroffenen Seite 20 Mal an. 2. Übungsmethode für das Hüftgelenk im Liegen. Der Patient liegt auf der gesunden Seite, das betroffene Knie ist gestreckt oben, und führt jeweils 20 bis 30 Mal eine Beugung, Streckung und Abduktion (Achtung: das Kniegelenk sollte gestreckt sein) aus. Der Umfang richtet sich nach den konkreten Umständen. Die Schäden einer Sakroiliitis können nicht ignoriert werden. Einfache Übungen können den Krankheitsverlauf nicht aufhalten, geschweige denn die Krankheit heilen. Der Schlüssel liegt darin, so schnell wie möglich zur Diagnose und Behandlung in ein Fachkrankenhaus zu gehen. Und falls sich bestätigt, dass es sich um eine Sakroiliitis handelt, brauchen Sie keine Angst zu haben. Linderung verschaffen lokale Wärmekompressen, ein stärkendes Kraft- und Ausdauertraining der Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur. Muskelkraftübungen sollten zur Gewohnheit werden und Sie sollten jeden Morgen und Abend üben. Die oben genannten Übungen sind bei einer Sakroiliitis sehr hilfreich, da sie die Resorption der Entzündung fördern und den Krankheitsverlauf verkürzen können, sie sind jedoch für Patienten, deren Krankheitsdauer weniger als 1 Woche beträgt, nicht geeignet. |
<<: Wie viel kostet eine Sakroiliitis normalerweise?
>>: Wie kann man einer Sakroiliitis vorbeugen?
Unter einem zerebralen Vasospasmus versteht man d...
Patienten mit zervikaler Spondylose müssen nach d...
Das hepatische Hämangiom ist in der klinischen Pr...
Wenn beim Stuhlgang Blut tropft, kann dies an Häm...
Brustmyome sind gutartige Tumore, die meist in ju...
Für Patienten mit Steinleiden ist die Pflege sehr...
Brusthyperplasie ist eine der vielen gynäkologisc...
Was sind die häufigsten Symptome eines Bandscheib...
Die Nierengesundheit ist für den Menschen besonde...
Im Allgemeinen ist das Wachstum von Knochensporne...
Küssen zwischen Paaren kann als eine sehr gute Mö...
Die Traditionelle Chinesische Medizin kann Brustk...
Durch den starken Zug des Musculus adductor hallu...
Die heutige Technologie ist sehr weit fortgeschri...
Viele Menschen schenken der lobulären Hyperplasie...