Experten erklären die Symptome einer Brusthyperplasie

Experten erklären die Symptome einer Brusthyperplasie

Brusthyperplasie ist eine häufige Erkrankung, die die Gesundheit von Frauen beeinträchtigt. Die Symptome einer Brusthyperplasie sind nicht schwer zu diagnostizieren, daher sollten Freundinnen dies niemals auf die leichte Schulter nehmen. Wir möchten die Symptome einer Brusthyperplasie von den Experten im Detail erläutern lassen.

Die Symptome einer Brusthyperplasie ändern sich mit den zyklischen Veränderungen der Östrogensekretion durch die Eierstöcke. Die typischsten Symptome einer Brusthyperplasie sind Knoten in der Brust und Brustschmerzen, die beide vor der Menstruation auftreten.

Eines der Symptome einer Brusthyperplasie ist ein Knoten in der Brust. Knoten in der Brust sind eine wichtige Grundlage für die Diagnose einer Brusthyperplasie. Es handelt sich dabei im Allgemeinen um mehrere Knoten, die einseitig oder beidseitig gleichzeitig auftreten können und unterschiedlich groß sein können. Die Größe und Beschaffenheit der Schwellung verändern sich oft zyklisch mit der Menstruation: Vor der Menstruation wird die Schwellung größer und härter; Nach der Menstruation wird die Schwellung kleiner und zäher, aber nicht hart. Die Knoten treten häufig im oberen äußeren Teil der Brust auf. Bei Berührung fühlen sie sich knotig an und weisen keine klare Abgrenzung zum umgebenden Gewebe auf. Sie sind oft empfindlich, haben keine Verwachsungen mit der Haut und dem tiefen Gewebe, können gedrückt werden und die Achsellymphknoten sind nicht vergrößert.

Das zweite Symptom einer Brusthyperplasie sind Brustschmerzen. Brustempfindlichkeit bzw. Brustschmerzen treten üblicherweise einseitig oder beidseitig auf. Der Krankheitsverlauf variiert zwischen 2 Monaten und mehreren Jahren. Die meisten Patientinnen leiden unter zyklischen Schmerzen, die vor der Menstruation auftreten oder sich verschlimmern und nach der Menstruation nachlassen oder verschwinden. Es muss darauf hingewiesen werden, dass die Periodizität der Mastodynie zwar eine typische Manifestation dieser Krankheit ist, das Fehlen dieses Merkmals jedoch nicht die Existenz der Krankheit negiert. In schweren Fällen treten vor und nach der Menstruation anhaltende Schmerzen auf, die manchmal in die Achselhöhlen, Schultern, den Rücken, die oberen Gliedmaßen usw. ausstrahlen. Personen mit starken Schmerzen sollten ihren Körper nicht berühren, da dies sogar ihr tägliches Leben und ihre Arbeit beeinträchtigen kann.

Manchmal treten bei einer Brusthyperplasie auch Begleitsymptome auf, wie etwa Unwohlsein oder Reizbarkeit, und manchmal können Stimmungsschwankungen zu einer Verschlechterung der Symptome führen. Bei manchen Frauen können auch Menstruationsstörungen auftreten, beispielsweise eine unregelmäßige Menstruation, zu wenig oder zu helle Menstruationsblut und Dysmenorrhoe. Bei einigen Patienten kann braune oder gelbliche Flüssigkeit aus den Brustwarzen austreten.

Das Obige ist eine Einführung in die „Symptome der Brusthyperplasie“ und dient nur als Referenz. Wenn Sie die Symptome einer Brusthyperplasie kennen, können Sie die Krankheit frühzeitig erkennen und den Zustand kontrollieren. Wenn Sie Symptome feststellen, die einer Brusthyperplasie ähneln, müssen Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Online-Experten.

Brusthyperplasie http://www..com.cn/fuke/rxzs/

<<:  Analyse der Ursachen der Brusthyperplasie

>>:  Was sind die Ursachen einer Brusthyperplasie?

Artikel empfehlen

Sind Nebennierentumore erblich?

Wenn wir im Leben an einer Krankheit erkranken, e...

Welche Symptome treten bei Verbrennungen auf?

Welche Symptome treten bei Verbrennungen auf? Auc...

Was sind die Ursachen einer lobulären Hyperplasie?

Zunächst einmal wünscht sich jede Freundin ein Pa...

Frakturpatienten sollten Kalziumpräparate einnehmen

Frakturen sind eine häufige klinische Erkrankung....

Einleitung: Drei Hauptarten der Ischias-Vorsorge

Ischias ist eine orthopädische Erkrankung, die ei...

Analysieren Sie die Symptome einer Sehnenscheidenentzündung

Die Symptome einer Sehnenscheidenentzündung berei...

Welche Faktoren begünstigen eine zervikale Spondylose?

Viele Menschen in unserem Leben leiden an zervika...

So pflegen Sie Gallenblasenpolypen richtig

Unter den Erkrankungen der Gallenblase sind Galle...

Wie kann man eine Frozen Shoulder feststellen?

Eine Periarthritis der Schulter kann auch als Art...

Eine rechtzeitige Behandlung der Synovitis ist wichtig

Jeder weiß, dass die Genesung einer Krankheit ums...

Welche Verhütungsmethode ist die beste?

Da sich die sexuellen Vorstellungen der Menschen ...

Was sind die Gefahren und Komplikationen der zervikalen Spondylose

Welche Gefahren und Komplikationen birgt eine zer...

Symptome von Anfällen einer ankylosierenden Spondylitis

Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es si...