Experten stellen eine Diät für Patienten mit Gallenblasenpolypen vor

Experten stellen eine Diät für Patienten mit Gallenblasenpolypen vor

Gallenblasenpolypen sind eine häufige Erkrankung und können in solitäre Gallenblasenpolypen und multiple Gallenblasenpolypen unterteilt werden. Patienten mit Gallenblasenpolypen sollten auf die postoperative Versorgung achten, damit die Erkrankung schneller ausheilen kann. Welche diätetischen Maßnahmen gibt es also bei Gallenblasenpolypen? Wir stellen es Ihnen im Folgenden im Detail vor.

Patienten mit Gallenblasenpolypen sollten regelmäßig körperliche Aktivitäten ausüben, um den Stoffwechsel des Körpers anzuregen. Dies gilt insbesondere für Menschen mittleren Alters, die geistig arbeiten oder bei der Arbeit still sitzen. Sie sollten bewusst mehr körperliche Arbeit verrichten, um übermäßigem Übergewicht vorzubeugen, denn Übergewicht ist eine wichtige Ursache für Cholezystitis oder Gallensteine. Wenn es im Herbst kühler wird, sollten Sie darauf achten, sich warm zu halten. Besonders beim Schlafen sollten Sie sich mit einer Decke zudecken, um ein Auskühlen des Unterleibs zu verhindern, da ein kalter Unterleib den Vagusnerv stimuliert und zu einer starken Kontraktion der Gallenblase führt. Bei der Ernährungsberatung bei Gallenblasenpolypen sollte auf Lebensmittelhygiene geachtet werden, übermäßiges Essen vermieden und der Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln entsprechend eingeschränkt werden. Denn durch den Verzehr fettreicher Speisen kommt es reflexartig zu einer Kontraktion der Gallenblase, und eine zu starke Kontraktion kann zu einem akuten Anfall einer Gallenkolik führen.

Die Hauptursachen für Cholezystitis und Cholelithiasis hängen mit Darmparasiten und Darminfektionen zusammen. Spulwürmer können in den Gallengang kriechen und eine Gallengangsentzündung verursachen. Die Überreste des Spulwurms und die Eier des Spulwurms können zum „Kern“ werden und Steine ​​bilden. Eine Darminfektion kann zu einem Rückfluss führen und eine Gallengangsinfektion sowie eine Gallenblasenentzündung verursachen. Durch die Vorbeugung und Kontrolle dieser beiden Krankheitsarten kann die Häufigkeit dieser Krankheit erheblich verringert werden. Um parasitäre Darmerkrankungen zu vermeiden, müssen Sie in Ihrem täglichen Leben hygienische Essgewohnheiten entwickeln. Bei der diätetischen Behandlung von Gallenblasenpolypen sollten Sie darauf achten, kein Rohwasser zu trinken und keinen rohen oder ungeheizten Fisch, keine Garnelen, Krabben und Wasserpflanzen zu essen. Verwenden Sie keine Behälter, in denen sich rohe Wasserprodukte befanden, zur Aufbewahrung anderer Lebensmittel, die direkt verzehrt werden. Messer und Schneidebretter, die zur Verarbeitung von rohen Wasserprodukten verwendet wurden, müssen vor der Wiederverwendung gereinigt und desinfiziert werden; Gewöhnen Sie sich an, vor dem Essen und nach dem Stuhlgang die Hände zu waschen.

Menschen, die viel sitzen, sollten den Schwerpunkt auf Aktivitäten im Freien legen und sich für Übungen wie Gymnastik, Joggen, Gehen, Tai Chi, Qigong usw. entscheiden. Die Förderung der Bauchatmung kann einen rhythmischen „Massageeffekt“ auf Gallenblase, Bauchspeicheldrüse, Darm und Magen haben und so einen reibungslosen Fluss von Leber und Gallenblase ermöglichen.

Patienten mit Gallenblasenpolypen sollten auf Lebensmittelhygiene achten und gegebenenfalls Mineralwasser oder magnetisiertes Wasser trinken. Am besten eignet sich Mineralwasser mit Magnesiumsulfat, Natriumsulfat und Natriumbicarbonat. Durch das Trinken kann es zu einer Kontraktion der Gallenblase kommen und die Ausscheidung der Galle gefördert werden. Sie sollten täglich mehr Wasser trinken und die tägliche Wasseraufnahme sollte mehr als 1500 ml betragen. Die diätetische Behandlung von Gallenblasenpolypen erfordert maßvolles Essen und die Vermeidung von Überessen. Kontrollieren Sie fett- und cholesterinreiche Lebensmittel wie Tierhirn, Innereien, Fischeier, Eigelb usw. streng. Die Ernährung sollte aus leichten und leicht verdaulichen Lebensmitteln bestehen, die reich an Kohlenhydraten, fettarm und vitaminreich sind. Essen Sie mehr Beilagen wie Radieschen, grünes Gemüse, Bohnen usw. Essen Sie mehr frisches Obst, essen Sie weniger scharfe und frittierte Speisen, verzichten Sie auf Alkohol und vermeiden Sie den Verzehr von rohen, kalten und ungesunden Lebensmitteln.

Durch die Einführung in den obigen Inhalt glaube ich, dass jeder die diätetische Behandlung von Gallenblasenpolypen verstanden hat. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne online beraten lassen oder für eine ausführliche Beratung in unsere Klinik kommen.

Thema Gallenblasenpolypen: http://www..com.cn/neike/dnxr/

<<:  Wie viel wissen Sie über die Ursachen von Gallenblasenpolypen?

>>:  Wie sollten Gallenblasenpolypen behandelt werden?

Artikel empfehlen

Fünf Dinge, die Sie vor dem Sex nicht tun sollten

1. Erotische Filme oder Bücher Die meisten Mensch...

Was ist die Routinediagnose äußerer Hämorrhoiden?

Äußere Hämorrhoiden sind eine Krankheit, die fast...

Röntgenuntersuchung bestätigte Myositis ossificans

Bei der Myositis ossificans handelt es sich um ei...

Tägliche vorbeugende Maßnahmen gegen Leberhämangiome

Tatsächlich ist das Leberhämangiom einer der häuf...

Interpretation der Diagnosekriterien für Brustzysten

Brustzysten sind für jeden kein Fremdwort. Sie ta...

Welches Krankenhaus ist gut für Sakroiliitis

Sakroiliitis ist eine Krankheit, von der wir im A...

Was sind die genauen Manifestationen einer Brusthyperplasie?

Die Häufigkeit der Brusthyperplasie war in den le...

Akupunktur, ein neuer Ansatz für minimalinvasive Chirurgie

Minimalinvasive Operationen zur Behandlung von Ba...

Was verursacht die Symptome einer akuten hämatogenen Osteomyelitis?

Klinisch weisen Patienten mit Osteomyelitis zahlr...

Experten erklären wichtige Methoden der Arthritis-Behandlung

Nach einer Arthritis ist eine aktive Pflege erfor...