In unserem täglichen Leben sind Feigwarzen eine sehr häufige Erkrankung. In der klinischen Praxis gibt es den Begriff „subklinische Warzen“. Was ist das? Tatsächlich bedeutet dies, dass, obwohl einige Menschen im Laufe ihres Lebens mit Genitalwarzen infiziert sind, das Virus sich aufgrund der sehr starken Abwehr des Körpers nicht im Körper vermehren kann und in den Zellen ruht, was zu einem subklinischen Infektionssymptom führt, das als subklinische Warzen bezeichnet wird. Sobald jedoch die Abwehr des Körpers geschwächt ist und sich das Virus vermehrt, treten klinische Genitalwarzen auf. Bei einer subklinischen Infektion ist die Vulva mit dem humanen Papillomavirus infiziert, das Genitalwarzen verursacht. Das Virus ist in die Epithelzellen eingedrungen und hat eine Zellvermehrung verursacht. Anhand einer kleinen Gewebeprobe lassen sich unter dem Mikroskop eine Vermehrung der Epithelzellen und abnorme Veränderungen der eingedrungenen Zellen erkennen. Bei der Betrachtung der infizierten Haut oder Schleimhaut mit bloßem Auge sind jedoch keine Veränderungen erkennbar. Da es mit bloßem Auge nicht zu erkennen ist, wird es häufig übersehen. Eine subklinische Infektion ist eine der Ursachen für ein Wiederauftreten nach der Behandlung. Es kann eine subklinische Infektion festgestellt werden. Die am häufigsten verwendete Methode besteht darin, eine 3- bis 5-prozentige Eisessiglösung auf die Vulva von Personen mit Feigwarzen aufzutragen. Sie können auch eine in 3- bis 5-prozentige Eisessiglösung getränkte Gaze verwenden und sie auf die Vulva auftragen, z. B. auf die männliche Eichel oder die weiblichen Schamlippen. Entfernen Sie die Gaze nach 3 Minuten. Zu diesem Zeitpunkt sind die Läsionen der Feigwarzen deutlich sichtbar und weiß, und die Bereiche der subklinischen Infektion sind gleichmäßige, klar abgegrenzte weiße Bereiche, die leicht zu identifizieren sind. Dies wird als Essigsäure-Weißtest bezeichnet. Wenn Sie zur Beobachtung ein Kolposkop oder eine Lupe verwenden, wird es deutlicher. Diese einfache und leichte Methode kann auch vom Patienten selbst durchgeführt werden, insbesondere vor der ersten Behandlung mit topischen Medikamenten. Um die Stellen der Genitalwarzen und der subklinischen Infektion zu identifizieren, sollte eine 3%ige Essigsäurelösung aufgetragen oder nass verpackt werden, damit das Medikament präziser angewendet werden kann, was zur Verringerung des Wiederauftretens sehr hilfreich ist. Wiederholte Feigwarzenausbrüche verursachen unnötige Probleme für Patienten. Der Grund für das Wiederauftreten ist einfach ausgedrückt eine falsche Behandlung oder unzureichende Pflege. Eine falsche Behandlung ist die Hauptursache für das Wiederauftreten von Feigwarzen. Schlechte persönliche Hygienegewohnheiten des Patienten, eine zu lange Vorhaut bei Männern, verschiedene Infektionen der Vulva und Vagina bei Frauen und die dadurch verursachte erhöhte Sekretion, die zu einer lokalen feuchten Umgebung führt usw. können alle zum Wiederauftreten der Krankheit führen. Ein Rückfall wird wie folgt behandelt: 1. Allgemeine Behandlung: Achten Sie auf die Sauberkeit der Vulva, vermeiden Sie promiskuitiven Geschlechtsverkehr und den Kontakt mit Patienten mit sexuell übertragbaren Krankheiten. Treiben Sie mehr Sport im Freien, entwickeln Sie gute Lebens- und Essgewohnheiten und verbessern Sie die Immunität Ihres Körpers. 2. Kryotherapie: Die Gefriermethode wird zur Behandlung von Feigwarzen mit flüssigem Stickstoff bei einer niedrigen Temperatur von -196 °C eingesetzt und fördert die Nekrose und das Ablösen des Warzengewebes. Der Eingriff ist einfach, effizient und für die Patienten gut verträglich. Diese Methode eignet sich für Condyloma acuminata mit geringer Anzahl und kleiner Fläche. Sie kann 1 bis 2 Mal im Abstand von einer Woche behandelt werden. 3. Laserbehandlung: Normalerweise wird zur Behandlung von Feigwarzen ein CO2-Laser durch Kauterisierung verwendet. Einzelne oder mehrere Warzen können einmal behandelt werden, mehrere oder große Warzen können zwei- bis dreimal im Abstand von einer Woche behandelt werden. 4. Photodynamische Therapie mit Aminolävulinsäure: Mit dieser Methode können sich rasch vermehrende Zellen gezielt abgetötet werden. Dabei werden nicht nur mit bloßem Auge sichtbare Condyloma acuminatum zerstört, sondern auch subklinische Läsionen und latent infiziertes Gewebe beseitigt. Die Vorteile dieser Methode liegen in der hohen Heilungsrate, der niedrigen Rezidivrate, den wenigen und leichten Nebenwirkungen sowie der guten Compliance der Patienten. 5. Immuntherapie: Die alleinige Anwendung wird nicht empfohlen, sie kann jedoch als unterstützende Behandlung und zur Vorbeugung eines Rückfalls eingesetzt werden. Interferon kann intramuskulär, subkutan oder an die Basis der Läsion injiziert werden, Interleukin-2 kann subkutan oder intramuskulär injiziert werden und Polyzytokine können intramuskulär injiziert werden. Um die Rückfallrate von Feigwarzen zu verringern, sollten Sie neben der Wahl einer für Sie geeigneten Behandlungsmethode auch auf die tägliche Pflege und Vorbeugung achten. Verwenden Sie keine Unterwäsche, Badeanzüge, Badewannen und andere Kleidungsstücke und Toilettenartikel anderer Personen. Versuchen Sie außerdem, bei der Nutzung öffentlicher Toiletten Hocktoiletten zu verwenden. Achten Sie auf die persönliche Hygiene. Jeder sollte sein eigenes Waschbecken zum Baden haben und Handtücher sollten nicht vermischt werden. |
<<: Können Feigwarzen vermehrt auftreten?
>>: Wie können Feigwarzen geheilt werden?
Synovitis ist eine sehr häufige Erkrankung, die h...
Verhütung ist für viele Paare und Freunde zu eine...
In den Augen der meisten Menschen ist Sex ein pri...
Welche Vorsichtsmaßnahmen und Ernährungsgrundsätz...
Bei einer akuten Lendenmuskelzerrung kommt es zu ...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Wir alle wissen, dass eine frühzeitige Erkennung ...
Was sind die Symptome von Brustmyomen? 1. Patient...
Worauf sollten Sie beim Schlafen bei einer Knoche...
Ich glaube, jeder kennt Knochenbrüche, die im Leb...
Obwohl eine Harnwegsinfektion keine sehr ernste K...
Osteoporose ist eine Stoffwechselerkrankung, die ...
Die weiblichen Geschlechtsorgane sind der heilige...
Kann eine Kiefergelenksarthrose von selbst heilen...
Sobald die Erkrankung an Gallensteinen auftritt, ...