Sollten Brustknoten lebenslang nachuntersucht werden?

Sollten Brustknoten lebenslang nachuntersucht werden?

Sollten Brustknoten lebenslang nachuntersucht werden?

1. Brustknoten erfordern in der Regel eine lebenslange Nachsorge.

2. Gemäß den BI-RADS-Klassifizierungsstandards können Brustknoten in die Kategorien 0-6 eingeteilt werden. Wenn der Knoten kleiner als Grad drei ist, handelt es sich wahrscheinlicher um eine gutartige Läsion. Wenn der Knoten keine offensichtlichen Symptome verursacht, ist normalerweise keine Behandlung erforderlich. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass sich der Brustknoten nie wieder verändert. Die Entstehung von Brustknoten hängt von Faktoren wie der Stimmung, der Ernährung und dem Wohnumfeld der Patientin ab. Eine lebenslange Nachsorge wird empfohlen. Abnorme Veränderungen können bei der Frühdiagnose und Behandlung hilfreich sein.

3. Handelt es sich um einen Knoten der Kategorie 4–5, ist die Wahrscheinlichkeit einer bösartigen Erkrankung hoch und es gibt keine Garantie dafür, dass er nach einer medikamentösen oder chirurgischen Behandlung nicht erneut auftritt. Zur Überwachung des körperlichen Zustands wird eine lebenslange Nachsorge empfohlen. Handelt es sich um einen Knoten der Kategorie 4–5, ist die Wahrscheinlichkeit einer bösartigen Erkrankung hoch und es gibt keine Garantie dafür, dass er nach einer medikamentösen oder chirurgischen Behandlung nicht wieder auftritt. Eine lebenslange Nachbeobachtung des körperlichen Zustands wird empfohlen. Brustknoten der Kategorie 6 weisen auf bestätigten Brustkrebs hin, der mit einer Operation, Chemotherapie, Strahlentherapie usw. behandelt werden kann. Die Patienten müssen regelmäßig einen Arzt aufsuchen.

4. Die Häufigkeit der Nachuntersuchungen bei Brustknoten hängt vom Fortschreiten der Erkrankung ab. Wenn die Krankheit sehr langsam oder gar nicht fortschreitet, erfolgt dies normalerweise alle 1–2 Jahre. Wenn die Krankheit in kurzer Zeit zu schnell fortschreitet, kann eine Kontrolluntersuchung alle 3–6 Monate erforderlich sein. Generell ist es wichtig, auf die Gesundheit Ihrer Brust zu achten und sofort einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie Symptome wie Schmerzen, Schwellungen oder Beschwerden bemerken.

<<:  Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

>>:  Was sollte man bei Nierensteinen nicht essen

Artikel empfehlen

Übungen für Patienten mit Osteoporose

Patienten mit Osteoporose können durch Gehen, Aer...

Ernährungstabus für Kinder mit Trichterbrust

Während sich ein Trichterbrustkorb auf das Knoche...

Was sind die Symptome einer lobulären Hyperplasie?

Die lobuläre Hyperplasie der Brust ist die häufig...

Der effektivste Weg zur Behandlung von Urethritis

Urethritis ist eine häufige urologische Erkrankun...

Mäßiger Biergenuss kann Osteoporose vorbeugen

Osteoporose ist auch in der modernen Gesellschaft...

Welche Gefahren birgt eine Blasenentzündung?

Welche Gefahren birgt eine Blasenentzündung? Blas...

Können Wirbelsäulendeformationen mit Medikamenten behandelt werden?

In der klinischen Praxis sind Wirbelsäulendeforma...

Worauf sollten Patienten mit zervikaler Spondylose im Alltag achten?

Worauf sollten Patienten mit zervikaler Spondylos...

Wie wird eine Meniskusverletzung behandelt?

Ein Meniskusriss ist ein Riss des Taschenknorpels...

Wie man Mastitis behandelt

Bei der Behandlung einer Mastitis kann die Testpu...

Zwei häufige Nebenwirkungen bei Patienten mit Trichterbrust

Neben körperlichen Deformationen leiden manche Pa...