Äußere Hämorrhoiden sind eine der häufigeren Hämorrhoidenarten, es gibt jedoch auch bestimmte Klassifizierungen für äußere Hämorrhoiden. Wie werden äußere Hämorrhoiden klassifiziert? Zu diesem Thema erklären Ihnen unsere Experten die Einteilung äußerer Hämorrhoiden. Wie werden äußere Hämorrhoiden klassifiziert? Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Klassifizierung äußerer Hämorrhoiden: 1. Entzündliche äußere Hämorrhoiden: Sie werden durch ein entzündliches Ödem in den Analfalten verursacht und verursachen Schmerzen, Schwellungen, Rötungen und Fieber. Die meisten Fälle werden durch beschädigte Analreibung und bakterielle Infektionen verursacht. 2. Thrombosierte äußere Hämorrhoiden: Die meisten davon werden durch anstrengende Aktivitäten wie Pressen beim Stuhlgang, trockenen Stuhl, Husten usw. verursacht, die dazu führen, dass die Venen am Rand des Anus reißen und Blut in das Bindegewebe sickert, wodurch ein Hämatom entsteht. Das Blut staut sich unter der Haut des Afters und bildet ein kleines erhabenes Hämatom. Die Krankheit tritt plötzlich auf. Die Schmerzen sind stark und es kommt zu Unbehagen und Schweregefühl. Möglicherweise spüren Sie unter der Haut des Afters ein hartes und glitschiges Blutgerinnsel, wobei es sich um ein einzelnes oder mehrere handeln kann. Bei Nichtinfizierten kann die Genesung innerhalb von 4 bis 5 Wochen von selbst erfolgen, bei Infizierten kann sich jedoch ein Abszess um den After bilden. 3. Krampfaderartige äußere Hämorrhoiden: Der Rand des Afters ist oval oder länglich erhaben, fühlt sich weich an und ist schmerzlos. Beim Pressen beim Stuhlgang ist am Rand des Afters ein dunkelvioletter Knoten zu erkennen. Die Größe des Knotens kann nach dem Stuhlgang oder Ruhe abnehmen. 4. Äußere Hämorrhoiden des Bindegewebes: Sie entstehen durch die Vergrößerung der Hautfalten am Rand des Afters und die Vermehrung von Bindegewebe. Sie treten häufig nach entzündlichen äußeren Hämorrhoiden oder aufgrund von Analschäden durch harten Stuhl auf. Nach Abklingen der Infektion, des Ödems und der Entzündung können sich die Falten nicht mehr erholen, und dies passiert immer wieder. Oder durch vermehrten Analausfluss etc. können diese äußeren Hämorrhoiden entstehen. Charakteristisch für diese Art von Hämorrhoiden ist, dass sie normalerweise keine Symptome aufweisen, außer dass sie sich nach dem Stuhlgang nur schwer reinigen lassen und sich dadurch der Anus feucht anfühlt, juckt und andere Reizungen aufweist. Im Folgenden erklären Ihnen unsere Experten die Einteilung der äußeren Hämorrhoiden. Ich glaube, dass Sie nach dem Lesen der obigen Erklärung ein gewisses Verständnis für die Klassifizierung äußerer Hämorrhoiden haben werden! Ich hoffe, dass die obige Erklärung für alle hilfreich sein kann. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, können Sie sich direkt an unsere Online-Experten wenden oder uns telefonisch kontaktieren. Experten geben Ihnen ausführliche Antworten. Hämorrhoiden http://www..com.cn/waike/zc/ |
<<: Was sind die häufigsten Symptome äußerer Hämorrhoiden?
>>: Was sind die klinischen Manifestationen verschiedener Hämorrhoiden?
Die zervikale Spondylose ist eine relativ häufige...
Experten weisen darauf hin, dass es derzeit keine...
Was sind die Symptome eines Ventrikelseptumdefekt...
Gallenblasenpolypen sind ein prädisponierender Fa...
Der Einfluss von Muttermalen auf das sexuelle Ver...
Welche Methoden gibt es, um einen Bandscheibenvor...
Eine Rippenfellentzündung kommt im Alltag häufig ...
Hallux valgus ist eine häufige orthopädische Erkr...
Aktuellen Umfragen zufolge können viele schlechte...
Generell ist die Wahrscheinlichkeit, dass Frauen ...
Im Eheleben müssen Frauen die Psychologie der Män...
Welche Gefahren bergen Gallensteine? Heutzutage h...
Können intrahepatische Gallengangssteine ausges...
Einige unserer Freundinnen leiden unter Brustmyom...
Junge Menschen sind in ihrem Lebensstil hemmungsl...