Symptome und Gefahren von Rektumpolypen

Symptome und Gefahren von Rektumpolypen

Werden Rektumpolypen nicht rechtzeitig behandelt, können sie schwerwiegende Folgen wie Blutungen, bösartige Erkrankungen und sogar Rektumkrebs verursachen und so die Lebensqualität und Gesundheit des Patienten stark beeinträchtigen. Zu den Symptomen zählen Blut im Stuhl, vorgefallene Polypen, Bauchschmerzen, Blähungen, Veränderungen des Stuhls usw. Bei Beschwerden ist es ratsam, sofort einen Arzt aufzusuchen. Die Einzelheiten sind wie folgt:

1. Blut im Stuhl: Das Symptom von Blut im Stuhl, das durch Rektumpolypen verursacht wird, äußert sich normalerweise in einer Schicht aus frischem Blut, die die Oberfläche des Stuhls bedeckt und nicht mit dem Stuhl vermischt ist. Wenn sich Polypen entzünden und Geschwüre bilden, kann es zu Tenesmus und blutigem, schleimigem, eitrigem und eitriger Stuhlgang kommen. Dies liegt daran, dass die Oberfläche des Polypen reich an Blutgefäßen ist und bei Reibung mit Kot oder Stimulation durch Entzündungen zu Blutungen neigt.

2. Polypenprolaps: Wenn der Polyp tief liegt oder der Stiel lang ist, kann er beim Stuhlgang aus dem Anus herausragen. Die meisten kleinen Polypen können von selbst verkleinert werden, große Polypen müssen jedoch mit Hilfe der Hände verkleinert werden und gehen oft mit Schwierigkeiten beim Stuhlgang und einem Gefühl des Fallens einher.

3. Bauchschmerzen: Die frühen Symptome von Bauchschmerzen sind möglicherweise nicht offensichtlich, aber mit zunehmender Größe des Polypen kann dieser die Darmhöhle zusammendrücken und Bauchschmerzen verursachen. Bauchschmerzen können dumpf oder intermittierend sein und starke Schmerzen verursachen.

4. Blähungen: Die durch Rektumpolypen verursachten Blähungssymptome sind im Frühstadium nicht offensichtlich. Wenn Polypen jedoch größer werden, können sie den Darm blockieren und so den Darminhalt daran hindern, rechtzeitig hindurchzugehen, was zu einer Aufblähung des Bauches führt.

5. Veränderungen des Stuhls: Die Vergrößerung der Polypen kann auch dazu führen, dass der Stuhl dünner und rilliger wird und die Häufigkeit des Stuhlgangs zunimmt. Beispielsweise kann sich die Anzahl der Stuhlgänge von 12 pro Tag auf 34 pro Tag ändern.

Rektumpolypen sind eine häufige Darmerkrankung. Zu ihren Symptomen zählen Blutungen, Krebs und andere schwerwiegende Folgen, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden.

<<:  Welche Folgen hat es, wenn Hämorrhoiden nicht behandelt werden?

>>:  Beste Behandlungen für Arthritis-Knieschmerzen

Artikel empfehlen

Experten im Arthrose-Krankenhaus stellen Behandlungsmethoden vor

Es ist leicht, in unserem Umfeld Patienten mit Os...

Was sind die Ernährungstabus für Patienten mit perianalem Abszess

Bei jeder Art von anorektaler Erkrankung hat die ...

Ursachen einer Urethritis

Eine Urethritis kommt sehr häufig vor. Diese Kran...

TCM-Ursachen der Spondylitis ankylosans

Die Traditionelle Chinesische Medizin geht davon ...

Eine falsche Laufhaltung kann O-Beine verschlimmern

Laufen ist eine weit verbreitete Sportart, doch m...

Wie viel kostet die Behandlung einer Knochenhyperplasie?

Osteophytenerkrankungen, allgemein als „Knochensp...

Von welchen Erkrankungen ist eine Blinddarmentzündung abzugrenzen?

Von welchen Erkrankungen ist eine Blinddarmentzün...

So verhindern Sie X-förmige Beine

Wie kann man X-förmigen Beinen vorbeugen? X-förmi...

Bitte achten Sie mehr auf die Behandlungswirkung der Brusthyperplasie

Brusthyperplasie ist heutzutage eine häufige gynä...

Was tun, wenn das Sexualleben weniger wird?

Das Sexualleben ist für Mann und Frau eine sehr w...

Was kostet eine minimalinvasive Brustoperation?

Wie viel kostet eine minimalinvasive Operation zu...

Ernährungsaspekte nach einer perianalen Abszessoperation

Bei jeder Art von anorektaler Erkrankung hat die ...

Postrehabilitationsübungen bei Rektumpolypen

Rektumpolypen sind sehr häufige anorektale Erkran...