Was sind die Symptome einer Blasenentzündung?

Was sind die Symptome einer Blasenentzündung?

Eine Blasenentzündung kann bei jedem auftreten. Patienten mit einer Blasenentzündung müssen jedoch auch wissen, welche Symptome sie kennen sollten, wenn die Krankheit auftritt, welche Veränderungen in ihrem Körpersystem auftreten und welche Gegenmaßnahmen sie ergreifen sollten, um die Krankheit bestmöglich zu bewältigen.

Die Erkrankung beginnt oft plötzlich mit brennenden Schmerzen in der Harnröhre beim Wasserlassen, häufigem Harndrang, der in schweren Fällen einer Harninkontinenz ähneln kann. Besonders deutlich sind häufig die Häufigkeit und Dringlichkeit des Wasserlassens, die bei 5 bis 6 Mal pro Stunde oder häufiger auftreten, wobei jedes Mal nur eine kleine Menge Urin ausgeschieden wird, manchmal sogar nur ein paar Tropfen. Am Ende des Wasserlassens können Unterleibsschmerzen auftreten. Der Urin ist trüb und manchmal liegt eine Hämaturie vor, die oft im Endstadium auftritt.

Es besteht eine leichte Druckempfindlichkeit im suprapubischen Blasenbereich. Bei manchen Patienten können leichte Schmerzen im unteren Rückenbereich auftreten. Wenn die entzündlichen Läsionen auf die Blasenschleimhaut beschränkt sind, treten häufig weder Fieber noch Leukozytose im Blut auf, die systemischen Symptome sind mild und manche Patienten fühlen sich müde. Eine akute Blasenentzündung, die bei Frauen nach ihrer Hochzeit auftritt, wird als Honeymoon-Blasenentzündung bezeichnet. Der Verlauf einer akuten Blasenentzündung ist relativ kurz. Bei sofortiger Behandlung verschwinden die Symptome nach etwa einer Woche.

Symptome wie häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen sind langfristig und wiederkehrend, jedoch nicht so schwerwiegend wie in der akuten Phase. Im Urin befinden sich geringe bis mäßige Mengen an Eiterzellen und roten Blutkörperchen. Bei rechtzeitiger Behandlung einer Blasenentzündung verschwinden die Beschwerden schnell. Zu diesem Zeitpunkt sollten die Patienten die Behandlung nicht auf die leichte Schulter nehmen, sondern sie fortführen und erst beenden, wenn der Arzt durch eine Untersuchung bestätigt hat, dass die Blasenentzündung geheilt ist. Lassen Sie eine Blasenentzündung nicht chronisch werden.

Tatsächlich ist Blasenentzündung eine sehr häufige Erkrankung in der Urologie. In vielen Fällen müssen wir Patienten mit Blasenentzündung jedoch zumindest dazu anhalten, auf ihre persönliche Hygiene zu achten. Dies liegt daran, dass der Ort des Ausbruchs dieser Krankheit besonders ist. Wenn die Krankheit das gesamte Harnsystem betrifft, ist die Behandlung einer Blasenentzündung sehr schwierig.

<<:  Welchen Schaden kann eine Blasenentzündung bei männlichen Freunden verursachen?

>>:  Komplikationen einer Blasenentzündung

Artikel empfehlen

Gängige Methoden zur Vorbeugung eines Hallux valgus

Hallux valgus ist eine häufige Erkrankung und kan...

So führen Sie die Rehabilitationsübungen für die Nebenbrust durch

Wie führt man Rehabilitationsübungen für zusätzli...

Diagnose von Patienten mit ankylosierender Spondylitis

Aufgrund der Anamnese sollte bei Vorliegen folgen...

Können die erhabenen Blutgefäße bei Krampfadern abgeflacht werden?

Können die erhabenen Blutgefäße bei Krampfadern a...

Worauf sollten Patienten mit zervikaler Spondylose im Alltag achten?

Eine zervikale Spondylose ist nicht schlimm. Das ...

So verhindern Sie Knochenbrüche

Knochenbrüche zählen zu den milderen Symptomen un...

Überblick über die Myomerkrankung der Brust

Es gibt viele Ursachen für Brustmyome. Um die Urs...

Welche Lebensmittel sind gut für Patienten mit Spinalkanalstenose?

Die Spinalkanalstenose ist eine sehr häufige orth...

Was sind die klinischen Symptome einer Mastitis?

Experten sagen: Mastitis ist eine häufige Frauene...

Wie kann man auf Rachitis prüfen?

Rachitis, allgemein als Kalziummangel bekannt, tr...

So pflegen Sie Patienten mit Hydrozephalus

Das Gehirn ist für unseren menschlichen Körper se...

Der Intimbereich von Frauen riecht

Wie können Frauen ihre Vulva selbst untersuchen? ...

Was sind die schädlichen Manifestationen einer Synovitis

Das Hauptsymptom einer Synovitis ist die Bildung ...